Biessenhofen
Biessenhofen (mundartl.: Biasəhofə) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Ostallgäu und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Biessenhofen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Schwaben | |
Landkreis: | Ostallgäu | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Biessenhofen | |
Höhe: | 710 m ü. NHN | |
Fläche: | 27 km2 | |
Einwohner: | 4169 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 154 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 87640 | |
Vorwahl: | 08341 | |
Kfz-Kennzeichen: | OAL, FÜS, MOD | |
Gemeindeschlüssel: | 09 7 77 112 | |
Gemeindegliederung: | 7 Gemeindeteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Füssener Str. 12 87640 Biessenhofen | |
Website: | ||
Erster Bürgermeister: | Wolfgang Eurisch | |
Lage der Gemeinde Biessenhofen im Landkreis Ostallgäu | ||
Geografie
Die Gemeinde liegt in der Planungsregion Allgäu in der Nähe des Bachtelsees und des Bärensees. Die Gemeinde Biessenhofen befindet sich im Tal der Wertach in einer Höhenlage zwischen 683 (Bärensee) und 795 m ü. NHN (nördlich vom Wirthsee). Es gibt die Gemarkungen Ebenhofen und Altdorf.[2]
Es gibt 7 Gemeindeteile[3] (in Klammern ist der Siedlungstyp[4] angegeben):
- Altdorf (Kirchdorf)
- Biessenhofen (Pfarrdorf)
- Ebenhofen (Pfarrdorf)
- Gennachsäge (Einöde)
- Hörmanshofen (Kirchdorf)
- Kreen (Weiler)
- Weiß (Einöde)
Geschichte
Bis zur Gemeindegründung
Der Ort wurde urkundlich als „Villa Buosahoua“ im Jahre 929 erstmals erwähnt. Biessenhofen gehörte zur Fürstabtei Kempten und ab 1610 zum Hochstift Augsburg. Auch gab es auf dem heutigen Gemeindegebiet die 1551 aus den Restbeständen der Herrschaft Kemnat durch Simprecht von Benzenau gebildete kleine Herrschaft Ottilienberg mit dem Zentrum Dorf und Gericht Altdorf. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehören die Orte im Gemeindegebiet zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die politische Gemeinde, die bis Dezember 1976 Gemeinde Altdorf hieß.
19. bis 21. Jahrhundert
Im Jahre 1852 erhielt Biessenhofen Anschluss an die Eisenbahn. In den Jahren von 1864 bis 1876 hielt dort öfters der Hofzug des bayerischen Königshauses und die hohen Herrschaften stiegen in bereitgestellte Kutschen um, um nach Füssen zu gelangen. 1905 siedelte sich die Allgäuer Alpenmilch AG in Biessenhofen an.
Am Ende des Zweiten Weltkriegs befand sich in Biessenhofen aufgrund der verkehrsgünstigen Lage ein großes Entlassungslager der US-Armee.
Am 23. Dezember 1976 wurde der Name der Gemeinde Altdorf amtlich in Biessenhofen geändert.[5] Der neue Name der Gemeinde wurde erst nach einer Bürgeranhörung durch eine Regierungsverordnung festgelegt.
Im Jahre 2014 wurden im Gemeindeteil Altdorf bedeutende Grabbeigaben alemannischer Gräber des 5. bzw. 6. Jahrhunderts geborgen. Darüber hinaus wird vermutet, dass sich bei Altdorf die römische Siedlung Escone befand.
Eingemeindungen
Am 1. April 1971 wurde die Gemeinde Ebenhofen in die Gemeinde Altdorf eingegliedert.[6]
Einwohnerentwicklung
Biessenhofen wuchs von 1988 bis 2008 um 233 Einwohner bzw. etwa sechs Prozent. Zwischen 1988 und 2018 wuchs die Gemeinde von 3788 auf 4134 um 346 Einwohner bzw. um 9,1 %.
|
|
|
|
Quelle: BayLSt
Politik
Bürgermeister
Erster Bürgermeister ist Wolfgang Eurisch (CSU). Dieser löste bei den Kommunalwahlen im März 2008 den vorherigen langjährigen hauptamtlichen Bürgermeister Erwin Fahr ab.
Wappen
Blasonierung: „Gespalten von Silber und Blau; vorn eine bewurzelte grüne Linde, hinten ein goldener gekrönter und golden bewehrter silberner Löwe.“[8]
Ministerialentschließung vom 5. Juli 1956. | |
Baudenkmäler
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft einschließlich Land- und Forstwirtschaft
1998 gab es im Bereich der Land- und Forstwirtschaft 26, im produzierenden Gewerbe 766 und im Bereich Handel und Verkehr 175 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 134 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es 1306. Im verarbeitenden Gewerbe (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) gab es drei, im Bauhauptgewerbe vier Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 56 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1446 Hektar (ha). Davon waren 1419 ha Dauergrünfläche.
Größter Arbeitgeber in Biessenhofen mit 670 Mitarbeitern (Stand: 2021) ist ein Werk des Nestlé-Konzerns (gegründet 1905 als Tochterunternehmen der Berner Alpenmilch, umfirmiert 1917 als Alpursa, ab 1932 als Allgäuer Alpenmilch AG und 1972 von Nestlé übernommen). Hergestellt wurden verschiedene Milchprodukte (früher u. a. die Bärenmarke). Inzwischen besteht der Hauptteil der Produktion aus hypoallergener Säuglingsnahrung und Instantbreien (Marken Alete und Beba), klinischer Trinknahrung (Marke Clinutren) sowie Suppen und Soßen (Marke Thomy Les Sauces) und seit 2004 auch trinkfertigen Kaffeeprodukten (Marke Nescafé Xpress).[9] Seit 2009 wird das Werk großflächig erweitert, um der steigenden Nachfrage nach Säuglingsnahrung gerecht zu werden.
Verkehr
Der Bahnhof Biessenhofen liegt verkehrsgünstig am Schnittpunkt zweier Bahnlinien. Eine davon ist die Bayerische Allgäubahn von München nach Lindau (Bodensee) (siehe auch Ludwig-Süd-Nord-Bahn von Lindau über Kempten (Allgäu) Richtung Augsburg und weiter nach Nürnberg), eine der ältesten bayerischen Eisenbahnstrecken. Da die meisten Züge heute ab Buchloe nach München abbiegen, hat man auch dahin Anschluss. Nach Süden zweigt die Bahnstrecke Biessenhofen–Marktoberdorf ab, an der auch der Haltepunkt Ebenhofen liegt. Biessenhofen ist damit ein wichtiger Umsteige- und Pendlerbahnhof im Allgäu. Die Bundesstraße 16 führt durch Biessenhofen; an die Bundesstraße 12 besteht direkter Anschluss und somit auch zu den Autobahnen 96 und 7.
Bildung
1999 gab es folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 125 Kindergartenplätze mit 125 Kindern
- Volksschulen: zwei mit 28 Lehrern und 478 Schülern
- Volkshochschule (VHS)
Weblinks
- Homepage
- Biessenhofen: Amtliche Statistik des LfStat (PDF; 1,05 MB)
Einzelnachweise
- Genesis Online-Datenbank des Bayerischen Landesamtes für Statistik Tabelle 12411-001 Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
- Gemarkungs- und Gemeindeverzeichnis. Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, 14. Juli 2020, abgerufen am 23. November 2021.
- Gemeinde Biessenhofen, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 23. November 2021.
- Gemeinde Biessenhofen in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online. Bayerische Staatsbibliothek, abgerufen am 17. August 2019.
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 779.
- Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 519 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- http://www.wahlen.bayern.de/biz/kowa_g2008.php?g=h&schluessel=777&suchbegriff=7
- Eintrag zum Wappen von Biessenhofen in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
- Nestlé Deutschland AG Werk Biessenhofen