Bahnhof Frankfurt-Höchst Farbwerke

Frankfurt-Höchst Farbwerke ist ein Bahnhofsteil (Bft) des Bahnhofs Frankfurt-Höchst. Bedient wird der Halt im Netz der S-Bahn Rhein-Main.

Frankfurt-Höchst Farbwerke
Gleisvorfeld, Güterbahnhof und Haltepunkt Farbwerke
Daten
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung FFAW
IBNR 8002051
Preisklasse 5
Eröffnung 1967
Profil auf Bahnhof.de Frankfurt-Hoechst_Farbwerke
Lage
Stadt/Gemeinde Frankfurt am Main
Ort/Ortsteil Höchst
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 5′ 54″ N,  31′ 41″ O
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i16i16i18

Lage

Der Halt liegt am Tor Nord des Industrieparks Höchst im Frankfurter Stadtteil Frankfurt-Unterliederbach. Er befindet sich inmitten des Gleisvorfelds des Bahnhofs Frankfurt-Höchst.

In unmittelbarer Nachbarschaft zu diesem Haltepunkt, nördlich der Durchfahrtgleise, befindet sich ein Wartungszentrum für Reisezüge mit einer Waschanlage.

Name

Der Bezug in der Bahnhofsbezeichnung auf die Farbwerke Hoechst wurde trotz deren Auflösung beibehalten, allerdings wurde die Bezeichnung von Farbwerke Hoechst in Frankfurt-Höchst Farbwerke geändert.

Geschichte

Bevor der jetzige Halt geschaffen wurde, existierte an der Königsteiner Bahn ein Haltepunkt Farbwerke, der mit dem Werksgelände über eine lange Stahlbrücke, nach dem großen Vorbild „Eiserner Steg“ genannt, verbunden war. Der heutige Halt wurde 1967 errichtet und 1978 in das S-Bahn-Netz eingegliedert.

Infrastruktur

Zugangsbauwerk, südliche Hoechster-Farben-Straße
Blick auf die Bahnsteige im Winter

Es gibt nur einen Mittelbahnsteig. Dieser ist nur über einen Fußgängertunnel zu erreichen, der drei weitere Ausgänge besitzt: Zwei öffentliche auf beiden Seiten der Hoechster-Farben-Straße, wo sich auch die Bushaltestelle Industriepark Höchst Tor Nord befindet, sowie einen nicht-öffentlichen Ausgang auf das Gelände des Industrieparks.

Der Bahnsteig, seit 40 Jahren nahezu unverändert, weist wenig architektonische Qualität auf. Die beiden Eingangsbauwerke in der Hoechster-Farben-Straße sind aufwendiger. Der Zugangstunnel wurde neu gestaltet und ist seitdem videoüberwacht.

Nutzung

Neben Angestellten des Industrieparks Höchst wird der Halt auch bei Veranstaltungen in Jahrhundert- und Ballsporthalle (Fraport Arena) genutzt. Hier halten die S-Bahn-Linien S1 und S2, die sich dort in westlicher Richtung trennen. Viermal täglich halten zusätzlich Regionalzüge der Linie RB 22 (Main-Lahn-Bahn) im Berufsverkehr am Haltepunkt Farbwerke. An der benachbarten Bushaltestelle halten die Stadtbuslinien 53 (Höchst Zuckschwerdtstraße – Zeilsheim Bahnhof) und 54 (Griesheim Bahnhof – Sindlinger Friedhof). Frankfurt-Höchst Farbwerke ist der Bahnhofskategorie 5 zugeordnet.

S-Bahn Rhein-Main
Vorherige Station Linie Nächste Station
Frankfurt-Sindlingen
 Wiesbaden Hbf
Frankfurt-Höchst
Rödermark-Ober-Roden 
Frankfurt-Zeilsheim
 Niedernhausen
Frankfurt-Höchst
Dietzenbach Bahnhof 

Siehe auch

Commons: Bahnhof Frankfurt-Höchst Farbwerke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bahnhofstafel des Bahnhofs Frankfurt-Höchst Farbwerke: Aktuelle Abfahrten

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.