Bahnhof Niederhöchstadt

Der Bahnhof Niederhöchstadt ist ein Trennungsbahnhof im Stadtteil Niederhöchstadt der hessischen Stadt Eschborn. Neben ihm gibt es noch die Bahnhöfe Eschborn und Eschborn Süd. Kurz hinter dem Bahnhof trennen sich die Kronberger Bahn nach Kronberg und die Limesbahn nach Bad Soden.

Niederhöchstadt
Der Bahnhof
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung FNH
IBNR 8004380
Preisklasse 5
Eröffnung 1. November 1874
Profil auf Bahnhof.de Niederhoechstadt
Lage
Stadt/Gemeinde Eschborn
Ort/Ortsteil Niederhöchstadt
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 9′ 14″ N,  32′ 51″ O
Höhe (SO) 160 m
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Hessen
i11i16i18

Geschichte

Altes Bahnhofsgebäude von 1874

Der Bahnhof Niederhöchstadt wurde am 1. November 1874 zusammen mit der Kronberger Bahn durch die Cronberger Eisenbahn-Gesellschaft eröffnet. Das Stationsgebäude stammt aus der Zeit der Jahrhundertwende um 1900 und steht unter Denkmalschutz. Es ist ein zweigeschossiger Backsteinbau. Er trägt ein flaches Walmdach und kleine mit Zeltdächern gedeckte Dachgauben. Besonders die Bahnsteigseite zeigt eine anspruchsvolle Baugliederung mit übergiebeltem Mittelrisalit, Mauerblenden und Gesimsen. Später wurde für das Aufsichtspersonal im Erdgeschoss ein polygonaler Erker hinzugefügt und ein Anbau auf der Nordseite.[1]

Am 22. Dezember 1970 konnte auf dem ersten Teilstück der Limesbahn zwischen Niederhöchstadt und dem Bahnhof Schwalbach (Taunus) Limes an der Limesstadt ein Pendelverkehr eröffnet werden. Knapp 2 Jahre später, am 6. November 1972, folgte der Lückenschluss bis nach Bad Soden, das bis dahin nur mit Frankfurt-Höchst eine Bahnverbindung durch die Sodener Bahn (heutige RMV-Bahnlinie 13) besaß.

Seit dem 28. Mai 1978 werden beide Strecken durch die S-Bahn-Linien S3 und S4 bedient, zunächst nur bis Frankfurt (Main) Hauptwache, heute bis nach Langen (S4) bzw. Darmstadt Hbf (S3).

Verkehr

Der Bahnhof ist heute ein reiner S-Bahnhof. Hier halten die Linien S3 und S4 der S-Bahn Rhein-Main, welche von Bad Soden (S3) bzw. Kronberg (S4) über Frankfurt (Main) Hauptbahnhof, Frankfurt Süd, Neu-Isenburg und Langen zum Darmstädter Hauptbahnhof verkehren.

LinieStreckeTaktfrequenz
Bad Soden (Taunus) Sulzbach (Taunus) Nord Schwalbach a Ts (Limes) Schwalbach a Ts (Limes) Nord Niederhöchstadt Eschborn Eschborn Süd Frankfurt-Rödelheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd Frankfurt (Main) Stresemannallee Frankfurt-Louisa Neu-Isenburg Dreieich-Buchschlag Langen-Flugsicherung Langen (Hess) Egelsbach Erzhausen Darmstadt-Wixhausen Darmstadt-Arheilgen Darmstadt Hbf Halbstundentakt
Kronberg (Taunus) Kronberg Süd Niederhöchstadt Eschborn Eschborn Süd Frankfurt-Rödelheim Frankfurt (Main) West Frankfurt (Main) Messe Frankfurt (Main) Galluswarte Frankfurt (Main) Hbf tief Frankfurt (Main) Taunusanlage Frankfurt (Main) Hauptwache Frankfurt (Main) Konstablerwache Frankfurt (Main) Ostendstraße Frankfurt (Main) Lokalbahnhof Frankfurt (Main) Süd Frankfurt (Main) Stresemannallee Frankfurt-Louisa Neu-Isenburg Dreieich-Buchschlag Langen-Flugsicherung Langen (Hess) (– Egelsbach Erzhausen Darmstadt-Wixhausen Darmstadt-Arheilgen Darmstadt Hbf) Halbstundentakt
S-Bahn Rhein-Main
Vorherige Station Linie Nächste Station
Schwalbach Nord
 Bad Soden (Taunus)
Eschborn
Darmstadt Hbf 
Kronberg Süd
 Kronberg (Taunus)
Eschborn
Langen 
Commons: Bahnhof Niederhöchstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Denkmalpflege Hessen (Hrsg.): Bahnhof Niederhöchstadt In: DenkXweb, Online-Ausgabe von Kulturdenkmäler in Hessen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.