B-Juniorinnen-Bundesliga 2016/17

Die Saison 2016/17 der B-Juniorinnen-Bundesliga war die fünfte Spielzeit der B-Juniorinnen-Bundesliga. Die Saison begann am 3. September 2016. Gespielt wurde in drei Staffeln mit jeweils zehn Mannschaften. Am Saisonende spielen die drei Staffelsieger sowie der Zweite der Staffel Nord um die deutsche Meisterschaft. Die zwei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln stiegen in die untergeordneten Ligen ab.

B-Juniorinnen-Bundesliga 2016/17
MeisterFC Bayern München
AbsteigerHertha 03 Zehlendorf und
1. FC Union Berlin (Nord/Nordost)
1. FC Saarbrücken und
VfL Bochum (West/Südwest)
Eintracht Frankfurt und
SV 67 Weinberg (Süd)
Mannschaften3 × 10
Spiele3 × 90 + 3 Endrundenspiele
B-Juniorinnen-Bundesliga 2015/16
9 Ligen der Landesverbände ↓

Der FC Bayern München sicherte sich die Meisterschaft durch einen 2:1-Finalsieg über den 1. FFC Turbine Potsdam. Für die Münchenerinnen war es der dritte deutsche Meistertitel.

Staffel Nord/Nordost

Der amtierende deutsche Meister 1. FFC Turbine Potsdam sicherte sich zum vierten Mal in fünf Jahren die Staffelmeisterschaft. Aufsteiger Hertha Zehlendorf und der 1. FC Union Berlin mussten absteigen.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. 1. FFC Turbine Potsdam (M) 18 13 2 3 052:170 +35 41
2. SV Meppen 18 11 6 1 037:100 +27 39
3. Werder Bremen 18 11 2 5 047:190 +28 35
4. Magdeburger FFC 18 10 3 5 059:140 +45 33
5. FF USV Jena 18 9 6 3 052:170 +35 33
6. 1. FC Neubrandenburg 04 18 8 2 8 030:410 −11 26
7. VfL Wolfsburg 18 6 4 8 048:290 +19 22
8. Hamburger SV (N) 18 4 4 10 015:410 −26 16
9. Hertha Zehlendorf (N) 18 3 0 15 006:860 −80 09
10. 1. FC Union Berlin 18 0 1 17 009:810 −72 01
Stand: Saisonende
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die untergeordneten Ligen
(M) Deutscher Meister der Vorsaison
(N) Aufsteiger

Aufstiegsrunde Nord

Aus dem Bereich des Norddeutschen Fußball-Verbandes stieg der Osnabrücker SC auf. Osnabrück wurde Vizemeister der Niedersachsenliga hinter der TSG Ahlten. Holstein Kiel und der SV Henstedt-Ulzburg aus Schleswig-Holstein zogen ihre Bewerbungen zurück.[1]

Aufstiegsrunde Nordost

Aus dem Bereich des Nordostdeutschen Fußballverbandes steigt Blau-Weiß Hohen Neuendorf auf.

Staffel West/Südwest

Erstmals sicherte sich der 1. FC Köln den Staffeltitel. Titelverteidiger FSV Gütersloh 2009 wurde Dritter. Die Abstiegsplätze belegten der 1. FC Saarbrücken und der VfL Bochum. Da der TSV Schott Mainz seine Mannschaft zurückzog verlieben die Saarbrückerinnen in der Bundesliga. Das Spiel Gütersloh gegen Mainz wurde mit 2:0 für Gütersloh gewertet, da die Mainzerinnen nicht angetreten waren.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. 1. FC Köln 18 13 3 2 053:120 +41 42
2. SGS Essen 18 11 5 2 043:150 +28 38
3. FSV Gütersloh 2009 18 11 3 4 041:190 +22 36
4. Borussia Mönchengladbach 18 11 2 5 039:240 +15 35
5. SC 13 Bad Neuenahr 18 6 4 8 012:250 −13 22
6. Bayer 04 Leverkusen 18 6 3 9 029:310 −2 21
7. TSV Schott Mainz (N) 18 5 5 8 017:310 −14 20
8. MSV Duisburg (N) 18 4 3 11 014:360 −22 15
9. 1. FC Saarbrücken 18 2 6 10 019:420 −23 12
10. VfL Bochum 18 2 4 12 017:470 −30 10
Stand: Saisonende
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Regionalliga West oder Südwest

Staffel Süd

Der FC Bayern München holte sich zum dritten Mal die Staffelmeisterschaft. Titelverteidiger Hoffenheim belegte Platz vier. Absteigen mussten Eintracht Frankfurt und der SV 67 Weinberg.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. FC Bayern München 18 16 1 1 046:100 +36 49
2. 1. FFC Frankfurt 18 12 4 2 045:160 +29 40
3. SC Freiburg 18 11 5 2 040:100 +30 38
4. TSG 1899 Hoffenheim 18 8 5 5 027:210 +6 29
5. 1. FC Nürnberg 18 9 1 8 035:190 +16 28
6. SV Alberweiler 18 8 2 8 034:210 +13 26
7. VfL Sindelfingen 18 7 3 8 031:280 +3 24
8. TSV Crailsheim (N) 18 1 6 11 009:320 −23 09
9. Eintracht Frankfurt (N) 18 2 1 15 009:760 −67 07
10. SV 67 Weinberg 18 1 2 15 011:540 −43 05
Stand: Saisonende
Legende
Teilnehmer an der Endrunde um die deutsche Meisterschaft
Absteiger in die Oberligen Hessen oder Baden-Württemberg oder Bayernliga

Aufstiegsrunde

An der Aufstiegsrunde nahmen die SpVgg Greuther Fürth aus Bayern, der FSV Hessen Wetzlar aus Hessen und der Karlsruher SC aus Baden-Württemberg teil. Gespielt wurde am 3., 10. und 15. Juni. Karlsruhe und Wetzlar setzten sich durch und stiegen auf.

Ergebnis
FSV Hessen Wetzlar 1:1 SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth 0:2 Karlsruher SC
Karlsruher SC 1:1 FSV Hessen Wetzlar
Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Karlsruher SC 2 1 1 0 003:100 +2 04
2. FSV Hessen Wetzlar 2 0 2 0 002:200 ±0 02
3. SpVgg Greuther Fürth 2 0 1 1 001:300 −2 01

Endrunde um die Deutsche B-Juniorinnen-Meisterschaft 2017

Folgende Mannschaften qualifizierten sich sportlich für die Endrundenspiele:

Halbfinale

Gespielt wird am 3. und 10. Juni 2017.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
1. FC Köln 1:9 1. FFC Turbine Potsdam 1:3 (0:1) 0:6 (0:2)
FC Bayern München 3:1 SV Meppen 3:0 (3:0) 0:1 (0:0)

Finale

Gespielt wird am 17. Juni 2017. Spielort ist der Sportpark Aschheim in Aschheim.

Ergebnis
FC Bayern München 2:1 (2:0) 1. FFC Turbine Potsdam

Einzelnachweise

  1. Benjamin Kraus: Osnabrücker SC: B-Juniorinnen in der Bundesliga. Neue Osnabrücker Zeitung, abgerufen am 21. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.