Hamburger SV (Frauenfußball)

Die Frauenfußballabteilung des Hamburger SV besteht seit 1970 und umfasst drei Frauen- und vier Mädchenmannschaften. Die erste Mannschaft spielt in der drittklassigen Regionalliga Nord und die zweite in der fünftklassigen Landesliga Hamburg. Spielort ist die Paul-Hauenschild-Anlage in Norderstedt.

Hamburger SV Frauenfußball
SpielstättePaul-Hauenschild-Anlage
Plätzeca. 1.000
Cheftrainer Manuel Alpers
LigaRegionalliga Nord
2020/212. Platz (Staffel A)
Website amateurfussball.hsv.de
Heim
Auswärts
Alternativ

Geschichte

Erste Mannschaft

1970 wurde die Frauenfußball-Abteilung des Hamburger SV gegründet. In den siebziger und achtziger Jahren stand sie im Schatten von Vereinen wie FTSV Lorbeer Rothenburgsort oder FSV Harburg. 1975 wurde die Frauenmannschaft erstmals Hamburger Meister und 1990 stieg sie nach dem erneuten Gewinn der Hamburger Meisterschaft in die Oberliga Nord, damals die zweithöchste Spielklasse, auf. In der Oberliga erreichte sie mit wenigen Ausnahmen stets vordere Platzierungen. 1997 nahm sie als Vizemeister an der Aufstiegsrunde zur Bundesliga teil, wo sie hinter Fortuna Sachsenroß Hannover Zweiter wurde. Weil Hannover jedoch auf die Teilnahme an der Bundesliga verzichtete, rückte der HSV nach. In der ersten Bundesligasaison wurde die Mannschaft Letzter und stieg ab. Anschließend wurde der Verein drei Mal hintereinander Meister der Regionalliga Nord, konnte sich jedoch erst 2001 in der Aufstiegsrunde durchsetzen. In der Saison 2001/02 stieg man direkt wieder ab, erreichte aber das Endspiel des DFB-Pokals, in dem der HSV dem 1. FFC Frankfurt mit 0:5 unterlag. 2003 wurde der HSV wieder Meister der Regionalliga Nord und erreichte in der Aufstiegsrunde den Wiederaufstieg in die Bundesliga. In der Saison 2003/04 erreichte die Mannschaft den sechsten Tabellenplatz und das Finale des Hallenpokals, in dem sie mit 0:1 gegen den 1. FFC Turbine Potsdam unterlag. In den folgenden Jahren etablierte sich die Mannschaft in der Bundesliga und erreichte mit dem vierten Platz in der Saison 2010/11 die beste Platzierung der Vereinsgeschichte. Nach der Saison 2011/12 wurde die Mannschaft aus der Bundesliga zurückgezogen und spielte anschließend in der Regionalliga Nord.[1] Nach vier Jahren in der Regionalliga Nord stieg die Mannschaft in der Saison 2015/16 in die Verbandsliga Hamburg ab. Dort wurden die Hamburgerinnen 2018 Vizemeister hinter dem TSV Wellingsbüttel. Ein Jahr später sicherte sich der HSV ohne Punktverlust die Meisterschaft. In der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord setzte sich das Team mit 4:0 und 2:0 gegen ATS Buntentor durch und kehrte in die Regionalliga zurück.

Weitere Mannschaften

Die zweite Mannschaft stieg 2003 in die Regionalliga Nord auf und qualifizierte sich 2004 für die neu eingeführte 2. Bundesliga, stieg jedoch bereits nach einer Saison wieder ab. Nach dem direkten Wiederaufstieg wurde sie in der Saison 2006/07 Vizemeister und konnte sich anschließend in der 2. Bundesliga etablieren. In der Saison 2010/11 wurde sie Zweitligameister, aber nach Saisonende aus finanziellen Gründen in die Regionalliga zurückgezogen.[2] Nach dem Rückzug der ersten Mannschaft in die Regionalliga 2012 spielte die zweite Mannschaft in der Saison 2012/13 in der Verbandsliga Hamburg und stieg in die Landesliga Hamburg ab.

Die dritte Mannschaft wurde 2010 Meister der Verbandsliga Hamburg und belegte in der Saison 2010/11 den vierten Platz in der Regionalliga Nord. Nach dem Rückzug der zweiten Mannschaft in die Regionalliga 2011 spielte sie in der Saison 2011/12 in der Verbandsliga Hamburg und seit dem Rückzug der ersten Mannschaft in die Regionalliga 2012 nimmt sie am Spielbetrieb der Sonderklasse teil.

Bekannte ehemalige Spielerinnen

Erfolge

  • Aufstieg in die Bundesliga 1997, 2001, 2003
  • DFB-Pokal-Finalist 2002
  • DFB-Hallenpokal-Finalist 2004, 2007, 2009
  • Meister der Regionalliga Nord 1999, 2000, 2001, 2003, 2006*
  • Meister der 2. Bundesliga Nord 2011*
  • Hamburger Meister 1975, 1990, 2000*, 2003*, 2010**
  • Hamburger Pokalsieger 1991, 1995, 1996, 1997, 2000, 2001, 2002*, 2003, 2004*, 2006*, 2014, 2017

Die mit einem Sternchen (*) versehenen Erfolge wurden von der 2. Mannschaft errungen und die mit zwei Sternchen (**) versehenen Erfolge von der 3. Mannschaft.

Platzierungen seit 1990

SaisonLigaPlatzSUNTorePunkteDFB-Pokal
1990/91Oberliga Nord08.023:2415:21nicht qualifiziert
1991/92Oberliga Nord04.041:2829:151. Runde
1992/93Oberliga Nord03.052:1530:14nicht qualifiziert
1993/94Oberliga Nord04.039:2528:161. Runde
1994/95Regionalliga Nord02.058:2429:15nicht qualifiziert
1995/96Regionalliga Nord10.020:4100171. Runde
1996/97Regionalliga Nord02.065:1500541. Runde
1997/98Bundesliga12.010219017:7800052. Runde
1998/99Regionalliga Nord01.180101082:0900551. Runde
1999/00Regionalliga Nord01.220000103:080066nicht qualifiziert
2000/01Regionalliga Nord01.210100076:070064Achtelfinale
2001/02Bundesliga11.020218016:620008Finale
2002/03Regionalliga Nord01.200101082:080061Achtelfinale
2003/04Bundesliga06.100408047:370034Achtelfinale
2004/05Bundesliga09.060214020:4800201. Runde
2005/06Bundesliga05.100309042:400033Achtelfinale
2006/07Bundesliga09.070510034:340026Achtelfinale
2007/08Bundesliga10.040612023:460018Achtelfinale
2008/09Bundesliga06.090211052:490029Achtelfinale
2009/10Bundesliga07.080410031:5100282. Runde
2010/11Bundesliga04.120208042:420038Viertelfinale
2011/12Bundesliga09.050710023:400022Halbfinale
2012/13Regionalliga Nord06.090607031:2600331. Runde
2013/14Regionalliga Nord07.080408042:330028nicht qualifiziert
2014/15Regionalliga Nord08.080212034:3600261. Runde
2015/16Regionalliga Nord11.030415022:660013nicht qualifiziert
2016/17Verbandsliga Hamburg04.150304088:270048nicht qualifiziert
2017/18Verbandsliga Hamburg02.170302081:2300541. Runde
2018/19Verbandsliga Hamburg01.nicht qualifiziert
2019/20Regionalliga Nord05.62621:20202. Runde
2020/21Regionalliga Nord – Staffel A05.30120:49nicht qualifiziert
2021/22Regionalliga Nord
grün unterlegte Spielzeiten kennzeichnen einen Aufstieg, rot unterlegte Spielzeiten einen Abstieg.

Einzelnachweise

  1. HSV zieht Frauen-Mannschaft aus der Bundesliga zurück mopo.de, 21. Mai 2012
  2. HSV zieht Zweitligameister zurück soccerdonna.de, 5. Mai 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.