Audi RS3
Der Audi RS3 ist ein Kompaktsportwagen der Audi AG und stellt seit März 2011 das höchste Ausstattungsniveau des Audi A3 dar.
Audi RS3 | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 2011 |
Klasse: | Kompaktklasse |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
RS3 (8PA, 2011–2012)
1. Generation | |
---|---|
![]() Audi RS3 Sportback (2011–2012) Audi RS3 Sportback (2011–2012) | |
Produktionszeitraum: | 2011–2012 |
Karosserieversionen: | Kombilimousine |
Motoren: | Ottomotor: 2,5 Liter (250 kW) |
Länge: | 4302 mm |
Breite: | 1794 mm |
Höhe: | 1402 mm |
Radstand: | 2578 mm |
Leergewicht: | 1650 kg |


Die erste Generation des Audi RS3 wurde im November 2010 vorgestellt[1], auf dem Genfer Auto-Salon 2011 formal erstmals präsentiert[2] und im Frühjahr 2011 eingeführt. Sie leistete durch einen turboaufgeladenen Reihenfünfzylinder mit 2,5 Liter Hubraum 250 kW (340 PS). Das nur mit der 7-Gang-S tronic, dem Allradantrieb Quattro und als Fünftürer erhältliche Fahrzeug verfügte gegenüber dem normalen A3 über eine erweiterte Grund- als auch Exklusivausstattung:
- modifizierte Stoßstange vorne und hinten
- breitere Kotflügel, aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff gefertigt[1]
- breite Seitenschweller
- Dachkantenspoiler
- Allradsystem Quattro (Haldex-Kupplung)
- Xenon-Scheinwerfer
Technische Daten
Sportback | |
---|---|
Bauzeitraum | 03/2011–10/2012 |
Motorart | Ottomotor |
Motorbauart | Reihenbauart |
Motoraufladung | Turbolader |
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung |
Hubraum | 2480 cm³ |
Zylinder/Ventile | 5/20 |
maximale Leistung bei min−1 | 250 kW (340 PS)/5400–6500 |
maximales Drehmoment bei min−1 | 450 Nm/1600–5300 |
Antriebsart, serienmäßig | Allradantrieb |
Getriebeart, serienmäßig | 7-Gang-S tronic |
Leergewicht | 1650 kg |
maximale Zuladung | 560 kg |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 4,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h(1) |
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert | 9,1 l Super Plus |
CO2-Emission, kombiniert | 212 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 5 |
RS3 (8VA, 2015–2020)
2. Generation | |
---|---|
![]() Audi RS3 Sportback (2015–2016) Audi RS3 Sportback (2015–2016) | |
Produktionszeitraum: | 2015–2020 |
Karosserieversionen: | Kombilimousine Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 2,5 Liter (270–294 kW) |
Länge: | 4343–4479 mm |
Breite: | 1800–1802 mm |
Höhe: | 1399–1411 mm |
Radstand: | 2631 mm |
Leergewicht: | 1595–1610 kg |


Auf dem Genfer Auto-Salon im März 2015 wurde die zweite Generation des Audi RS3 auf Basis des A3 8V als Fünftürer vorgestellt.[3]
Als Motorisierung wird auch bei der zweiten Generation der 2,5-Liter-Ottomotor mit Turbolader und einer modifizierten Leistung von maximal 270 kW (367 PS) verwendet. Serienmäßig kommt das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic und der Allradantrieb quattro mit Haldex-Kupplung zum Einsatz.[4]
Die Markteinführung war am 12. Juni 2015. Mit der Überarbeitung des A3 im Mai 2016 verschwand der RS3 Sportback vorerst vom Markt, erst auf dem Genfer Auto-Salon im März 2017 präsentierte Audi das Facelift.[5]
Auf dem Pariser Autosalon im Herbst 2016 präsentierte Audi den RS3 als viertürige Limousine. Weiterhin zum Einsatz kommt der 2,5-Liter-Ottomotor, dieser leistet nun wie im TT RS maximal 294 kW (400 PS). Damit beschleunigt die Limousine in 4,1 Sekunden auf 100 km/h.[6] Im August 2017 kam das Fahrzeug zusammen mit dem überarbeiteten Sportback in den Handel.
Technische Daten
Sportback | Sportback | Limousine | Sportback | Limousine | |
---|---|---|---|---|---|
Bestellzeitraum | 04/2015–04/2016 | 08/2017–05/2018 | 02/2019–07/2020 | ||
Motorkennbuchstabe | CZGB | DAZA | DNWA | ||
Motorbaureihe | VW EA855 | VW EA855 evo | |||
Motorart | Ottomotor | ||||
Motorbauart | Reihenbauart | ||||
Motoraufladung | Turbolader | ||||
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung | ||||
Hubraum | 2480 cm³ | ||||
Zylinder/Ventile | 5/20 | ||||
maximale Leistung bei min−1 | 270 kW (367 PS)/5550–6800 | 294 kW (400 PS)/5850–7000 | |||
maximales Drehmoment bei min−1 | 465 Nm/1625–5550 | 480 Nm/1700–5850 | 480 Nm/1950–5850 | ||
Antriebsart, serienmäßig | Allradantrieb | ||||
Getriebeart, serienmäßig | 7-Gang-S tronic | ||||
Leergewicht | 1595 kg | 1585 kg | 1590 kg | 1605 kg | 1610 kg |
maximale Zuladung | 500 kg | 460 kg | 450 kg | ||
Beschleunigung, 0–100 km/h | 4,3 s | 4,1 s | |||
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h(1) | ||||
280 km/h(1)(2) | |||||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert | 8,1 l Super Plus | 8,3–8,4 l Super Plus | 8,5 l Super Plus | ||
CO2-Emission, kombiniert | 189 g/km | 189–192 g/km | 194 g/km | ||
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6 | Euro 6d-TEMP-EVAP |
RS3 (8YA, seit 2021)
3. Generation | |
---|---|
![]() Audi RS3 Sportback (seit 2021) Audi RS3 Sportback (seit 2021) | |
Produktionszeitraum: | seit 2021 |
Karosserieversionen: | Kombilimousine Limousine |
Motoren: | Ottomotor: 2,5 Liter (294 kW) |
Länge: | 4389–4542 mm |
Breite: | 1851 mm |
Höhe: | 1412–1436 mm |
Radstand: | 2631 mm |
Leergewicht: | 1645–1650 kg |


Eine neue Generation des RS3 präsentierte Audi am 19. Juli 2021. Sie wird wieder als Sportback und als Limousine angeboten.
Angetrieben wird die Baureihe nach wie vor vom 2,5-Liter-Ottomotor mit 294 kW (400 PS). Die Beschleunigung auf 100 km/h soll in 3,8 Sekunden erfolgen, die Höchstgeschwindigkeit kann gegen Aufpreis auf bis zu 290 km/h erhöht werden.[7]
Technische Daten
Sportback | Limousine | |
---|---|---|
Bestellzeitraum | seit 07/2021 | |
Motorkennbuchstabe | DNWA | |
Motorbaureihe | VW EA855 evo | |
Motorart | Ottomotor | |
Motorbauart | Reihenbauart | |
Motoraufladung | Turbolader | |
Gemischaufbereitung | Direkteinspritzung | |
Hubraum | 2480 cm³ | |
Zylinder/Ventile | 5/20 | |
maximale Leistung bei min−1 | 294 kW (400 PS)/5600–7000 | |
maximales Drehmoment bei min−1 | 500 Nm/2250–5600 | |
Antriebsart, serienmäßig | Allradantrieb | |
Getriebeart, serienmäßig | 7-Gang-S tronic | |
Leergewicht | 1645 kg | 1650 kg |
maximale Zuladung | 430 kg | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 3,8 s | |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h(1) | |
280–290 km/h(1)(2) | ||
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert | 8,3–8,8 l Super | 8,2–8,7 l Super |
CO2-Emission, kombiniert | 190–201 g/km | 188–198 g/km |
Abgasnorm nach EU-Klassifikation | Euro 6d-ISC-FCM |
Einzelnachweise
- Er ist da: Der neue 2011er Audi RS3 Sportback: Audi stellt die neuste RS-Variante vor - VAU-MAX-Inside - VAU-MAX - Das kostenlose Performance-Magazin. In: vau-max.de. 23. November 2010, abgerufen am 22. August 2018.
- Uli Baumann: Audi RS3 Sportback auf dem Genfer Autosalon: Spitzensportler - auto motor und sport. In: auto-motor-und-sport.de. 27. Februar 2011, abgerufen am 22. August 2018.
- Uli Baumann: Preise Audi RS3: Mit 367 PS ab 52.700 Euro - auto motor und sport. In: auto-motor-und-sport.de. 13. April 2015, abgerufen am 22. August 2018.
- Stefan Wagner: Endlich mehr als nur schnell? In: de.motor1.com. 17. April 2015, abgerufen am 22. August 2018.
- Facelift bringt 400 PS auch im Steilheck. In: auto-motor-und-sport.de. 10. Februar 2017, abgerufen am 21. Februar 2017.
- 400 PS mit Stufenheck. In: auto-motor-und-sport.de. 29. September 2016, abgerufen am 29. September 2016.
- Stefan Wagner: Audi RS 3 (2021) debütiert mit Drift-Allrad und 400 PS. In: Motor1.com. 19. Juli 2021, abgerufen am 25. Juli 2021.
Weblinks
Zeitleiste der Audi-Elektromodelle seit 2016 | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Aktuelle Serie | 2010er | 2020er | |||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | ||
Oberklasse | e-tron GT | e-tron GT (F8) | ||||||
RS e-tron GT | RS e-tron GT (F8) | |||||||
Sportwagen | R8 e-tron | R8 e-tron (4S) | ||||||
Sport Utility Vehicle | Q2L e-tron | ![]() | ||||||
Q4 e-tron | Q4 e-tron (FZ) | |||||||
Q4 Sportback e-tron | Q4 Sportback e-tron (FZ) | |||||||
Q5 e-tron | ![]() | |||||||
e-tron | e-tron (GE) | |||||||
e-tron S | e-tron S (GE) | |||||||
e-tron Sportback | e-tron Sportback (GE) | |||||||
e-tron Sportback S | e-tron Sportback S (GE) |