Audi e-tron GT
Der Audi e-tron GT (interne Typbezeichnung FW) ist ein batterieelektrischer Oberklasse-Sportwagen der Audi AG. Er gehört zur e-tron-Baureihe. Vorgestellt wurde das Modell am 9. Februar 2021.
| Audi | |
|---|---|
![]()  Audi e-tron GT  Audi e-tron GT  | |
| e-tron GT (FW) | |
| Produktionszeitraum: | seit 2020 | 
| Klasse: | Oberklasse | 
| Karosserieversionen: | Limousine | 
| Motoren: | Elektromotor: 350–475 kW  | 
| Länge: | 4989 mm | 
| Breite: | 1964 mm | 
| Höhe: | 1413–1414 mm | 
| Radstand: | 2898–2900 mm | 
| Leergewicht: | 2350–2420 kg | 
Produziert wird das Fahrzeug zusammen mit dem Audi R8 4S in der Sportwagenmanufaktur Böllinger Höfe bei Audi Sport.[1] Das Fahrzeug basiert auf der gleichen Plattform wie der Porsche Taycan, etwa 40 % der Teile sind gleich.
Galerie
    
Heckansicht
Audi RS e-tron GT
RS Heckansicht
Audi e-tron GT concept von 2019
Technik
    
Angetrieben wird der Audi e-tron GT[2] über zwei elektronisch gesteuerte permanenterregte Synchronmaschinen, jeweils eine an der Vorder- und eine an der Hinterachse. Dadurch hat er Allradantrieb.[3] Es gibt einen 405 Liter großen Kofferraum hinten und 85 Liter Stauraum unter der vorderen Haube.[4]
Die leistungsstärkere RS-Variante soll ab Verkaufsstart im Mai 2021 verfügbar sein. Sie unterscheidet sich zur Basis unter anderem durch ein Dach aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, eine Dreikammer-Luftfederung und einer Bremsanlage mit einer Schicht aus Wolframcarbid auf den Grauguss-Bremsscheiben. Gegen Aufpreis sind für beide Versionen auch Bremsscheiben aus Siliciumcarbid-Keramik erhältlich.[5]
Technische Daten
    
| Modell | e-tron GT quattro | RS e-tron GT | 
|---|---|---|
| Bauzeitraum | seit 12/2020 | |
| Motorart | ||
| Motorbauart | 2× permanenterregte Synchronmaschine | |
| Motorbaureihe Vorderachse | ||
| Motorbaureihe Hinterachse | ||
| Dauerleistung | 140 kW (190 PS) | 142 kW (193 PS) | 
| max. Systemleistung, Peak | 350 kW (476 PS) | 440 kW (598 PS) | 
| …, im Boost-Mode | 390 kW (530 PS) | 475 kW (646 PS) | 
| max. Systemdrehmoment | 630 Nm | 830 Nm | 
| …, im Boost-Mode | 640 Nm | |
| Antriebsart, Serie | elektrischer Allradantrieb | |
| Getriebe, Serie | zweistufiges Eingang-Getriebe | |
| Leergewicht mit Fahrer | 2350 kg | 2420 kg | 
| max. Zuladung | 490 kg | 440 kg | 
| Akkumulatorgewicht | 650 kg | |
| Lenkung, Serie | Vorderradlenkung | |
| Lenkung, Option | Allradlenkung | |
| Beschleunigung, 0–100 km/h | 4,5 s | 3,6 s | 
| …, im Boost-Mode | 4,1 s | 3,3 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | 245 km/h | 250 km/h | 
| Batteriekapazität, brutto / netto | 93,4 kWh / 83,7 kWh | |
| Batterietyp | Lithium-Ionen | |
| cw-Wert | 0,24 | |
| Energieverbrauch nach WLTP auf 100 km, kombiniert  | 
19,9–21,6 kWh | 20,6–22,5 kWh | 
| Energieeffizienz nach EPA, kombiniert  | 
||
| Reichweite | ||
| … nach WLTP | 452–487 km | 433–472 km | 
| … nach EPA | ||
| Ladedauer AC, Typ 2, auf 100 % | ||
| …, 11 kW Ladeleistung | 9 h 15 min | |
| …, 22 kW Ladeleistung | k. A. | |
| Ladedauer DC, CCS, bis 80 % | 23 min | |
Zulassungszahlen in Deutschland
    
Im ersten Verkaufsjahr 2021 sind in der Bundesrepublik Deutschland 1.591 e-tron GT neu zugelassen worden.[6]
| Jahr | Stück | |||
| 2021 | 1.591 | |||
| Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[7] | ||||
Einzelnachweise
    
- Audi e-tron GT geht in Serie: CO2-neutrale Produktion in den Böllinger Höfen startet. In: audi-mediacenter.com. 9. Dezember 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020.
 - Audi e-tron GT (www.automoto.it)
 - Audi e-tron GT. In: audi.de. Abgerufen am 4. Februar 2021.
 - Audi RS e-tron GT: Preis und Markstart von Audis Taycan. In: auto-motor-sport.de. Abgerufen am 9. Februar 2021.
 - Audi e-tron GT: Zum Marktstart gibt's die Limousine gleich als RS. In: autobild.de. Abgerufen am 9. Februar 2021.
 - Neuzulassungen von Personenkraftwagen im Dezember 2021 nach Marken und Modellreihen. Abgerufen am 9. Januar 2022.
 - Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 7. Januar 2022.
 
| Zeitleiste der Audi-Elektromodelle seit 2016 | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Typ | Aktuelle Serie | 2010er | 2020er | |||||
| 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | ||
| Oberklasse | e-tron GT | e-tron GT (F8) | ||||||
| RS e-tron GT | RS e-tron GT (F8) | |||||||
| Sportwagen | R8 e-tron | R8 e-tron (4S) | ||||||
| Sport Utility Vehicle | Q2L e-tron | |||||||
| Q4 e-tron | Q4 e-tron (FZ) | |||||||
| Q4 Sportback e-tron | Q4 Sportback e-tron (FZ) | |||||||
| Q5 e-tron | ||||||||
| e-tron | e-tron (GE) | |||||||
| e-tron S | e-tron S (GE) | |||||||
| e-tron Sportback | e-tron Sportback (GE) | |||||||
| e-tron Sportback S | e-tron Sportback S (GE) | |||||||
