Afrikanische Nationenmeisterschaft

Die Afrikanische Nationenmeisterschaft (französisch Championnat d’Afrique des Nations, englisch African Nations Championship, kurz CHAN) ist ein afrikanisches Fußballturnier und wurde 2007 vom CAF als neues Turnier für die Nationalmannschaften Afrikas vorgestellt. Dabei sind nur Spieler spielberechtigt, die in den nationalen Meisterschaften ihrer Heimatländer spielen. Das Turnier wechselt sich jährlich mit dem Afrika-Cup ab.

Afrikanische Nationenmeisterschaft
Logo
Voller Name Orange African Nations Championship
AbkürzungCHAN
VerbandCAF
Gründung2007
Erstaustragung2009
Mannschaften16
SpielmodusRundenturnier (4 Gruppen a 4 Teams) /
K.-o.-System (ab Viertelfinale)
TitelträgerMarokko Marokko (2. Titel)
RekordsiegerKongo Demokratische Republik DR Kongo, Marokko Marokko (je 2 Titel)
Websitewww.cafonline.com

Das erste African Nations Championship wurde 2009 ausgetragen. Gastgeber war die Elfenbeinküste. Acht Nationen nahmen teil; seit dem Turnier 2011 liegt die Anzahl der Teams bei sechzehn.

Nach dem Beschluss der CAF, die Fußball-Afrikameisterschaft ab 2013 in ungeraden Jahren auszutragen, wurde die Nationenmeisterschaft entsprechend ab 2014 in gerade Jahre verschoben.[1]

Format

Die CAF teilt die Länder für die Qualifikation in sechs Zonen ein (Nordzone, Westzone A, Westzone B, Zentralzone, Zone Zentral-Osten und Südzone). Seit 2011 wird das Turnier mit 16 Mannschaften ausgetragen. Die Zonen Nord und West A erhalten jeweils zwei Startplätze, die anderen vier Zonen jeweils drei Startplätze.

Im aktuellen Modus, eingeführt beim Turnier 2011 im Sudan, werden die Mannschaften in vier Gruppen gelost, in denen jede Mannschaft einmal gegen jeden spielt. Die Dritt- und Viertplatzierten der Gruppen steigen aus dem Wettbewerb aus, die Ersten und Zweiten jeder Gruppe kommen ins Viertelfinale. Die Verlierer der Halbfinals spielen um den 3. Platz im Turnier, und die Gewinner der beiden Halbfinals treffen im Endspiel aufeinander und ermitteln den Turniersieger.

Erstteilnahmen

Bis zur Austragung des Bewerbs 2014 gab es mindestens acht Erstteilnehmer. Nachfolgend eine Liste von allen 30 Nationalmannschaften, die bis 2018 teilgenommen haben.

  • Fett geschriebene Mannschaften wurden bei ihrer ersten Teilnahme Afrikameister.
  • Kursiv geschriebene Mannschaften waren bei ihrer ersten Teilnahme Ausrichter.
JahrErstteilnehmer
2009 Elfenbeinküste Elfenbeinküste Ghana Ghana Kongo Demokratische Republik DR Kongo Politisches System der Libysch-Arabischen Dschamahirija Libyen
Senegal Senegal Sambia Sambia Simbabwe Simbabwe Tansania Tansania
2011 Algerien Algerien Angola Angola Gabun Gabun Kamerun Kamerun
Mali Mali Niger Niger Ruanda Ruanda Sudan Sudan
Sudafrika Südafrika Uganda Uganda Tunesien Tunesien
2014 Athiopien Äthiopien Burkina Faso Burkina Faso Burundi Burundi Kongo Republik Republik Kongo
Marokko Marokko Mauretanien Mauretanien Mosambik Mosambik Nigeria Nigeria
2016 Guinea-a Guinea
2018 Äquatorialguinea Äquatorialguinea Namibia Namibia
2021 Togo Togo

Die Turniere im Überblick

Jahr Gastgeber Finale Spiel um Platz 3
Sieger Ergebnis 2. Platz 3. Platz Ergebnis 4. Platz
2009
Details
Elfenbeinküste Kongo Demokratische Republik
DR Kongo
2:0 Ghana
Ghana
Sambia
Sambia
2:1 Senegal
Senegal
2011
Details
Sudan Tunesien
Tunesien
3:0 Angola
Angola
Sudan
Sudan
1:0 Algerien
Algerien
2014
Details1
Südafrika Libyen
Libyen
0:0 n. V.
4:3 i. E.
Ghana
Ghana
Nigeria
Nigeria
1:0 Simbabwe
Simbabwe
2016
Details
Ruanda Kongo Demokratische Republik
DR Kongo
3:0 Mali
Mali
Elfenbeinküste
Elfenbeinküste
2:1 Guinea-a
Guinea
2018
Details
Marokko Marokko
Marokko
4:0 Nigeria
Nigeria
Sudan
Sudan
1:1
4:2 i. E.
Libyen
Libyen
2021
Details2
Kamerun Marokko
Marokko
2:0 Mali
Mali
Guinea-a
Guinea
2:0 Kamerun
Kamerun
2023
Details
Algerien
1 Das Turnier 2013 wurde auf 2014 verschoben damit dieses nicht mit dem von 2014 auf 2013 vorgezogenen Afrika-Cup kollidiert und fortan immer in geraden Jahren ausgetragen.
2 Das Turnier wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie von April 2020 auf Januar 2021 verschoben.

Statistiken

Rangliste

RangLandTitelJahr(e)2. Platz3. Platz4. Platz
1 Kongo Demokratische Republik DR Kongo22009, 2016
Marokko Marokko22018, 2021
3 Libyen Libyen120141
Tunesien Tunesien12011
5 Ghana Ghana2
Mali Mali2
7 Nigeria Nigeria11
8 Angola Angola1
9 Sudan Sudan2
10 Elfenbeinküste Elfenbeinküste1
Sambia Sambia1
12 Algerien Algerien1
Guinea-a Guinea1
Senegal Senegal1
Simbabwe Simbabwe1

Ewige Endrundentabelle

PlatzLandSpieleTorePunkte⌀-Punkte
1 Kongo Demokratische Republik DR Kongo 19 27:20 35 1,84
2 Nigeria Nigeria 14 25:17 29 2,07
3 Libyen Libyen 15 13:10 26 1,73
4 Marokko Marokko 13 27:10 25 1,92
5 Sudan Sudan 12 10:5 24 2,00
6 Ghana Ghana 14 12:11 24 1,71
7 Sambia Sambia 12 15:6 22 1,83
8 Tunesien Tunesien 10 20:8 21 2,10
9 Angola Angola 13 10:14 19 1,46
10 Mali Mali 13 13:14 18 1,38
11 Kamerun Kamerun 11 10:7 17 1,55
12 Elfenbeinküste Elfenbeinküste 15 12:15 17 1,13
13 Simbabwe Simbabwe 15 9:11 15 1,00
14 Sudafrika Südafrika 7 11:9 13 1,86
15 Gabun Gabun 10 12:13 12 1,20
16 Kongo Republik Republik Kongo 7 7:4 11 1,57
17 Guinea-a Guinea 9 10:12 11 1,22
18 Ruanda Ruanda 10 7:15 10 1,00
19 Senegal Senegal 8 5:5 9 1,13
20 Algerien Algerien 6 7:4 8 1,33
21 Namibia Namibia 4 3:3 7 1,75
22 Uganda Uganda 12 10:17 7 0,58
23 Niger Niger 7 6:14 7 1,00
24 Burundi Burundi 3 4:4 4 1,33
25 Tansania Tansania 3 2:2 4 1,33
26 Burkina Faso Burkina Faso 6 3:6 3 0,50
27 Athiopien Äthiopien 6 1:9 1 0,17
28 Mosambik Mosambik 3 4:9 0 0,00
29 Äquatorialguinea Äquatorialguinea 3 1:7 0 0,00
30 Mauretanien Mauretanien 6 4:14 0 0,00

Anmerkungen:

  • Tore aus dem Elfmeterschießen gehen nicht in die Torstatistik ein.
  • Sieg jeweils 3 Punkte, Unentschieden ein Punkt
  • Bei Punktgleichstand zählt die Tordifferenz bzw. die Anzahl der erzielten Tore

Varia

Tur­nier Or­te Sta­dien Mel­dun­gen1 Teams Spie­le /Spiel Zu­schau­er Z/Spiel /Spiel /Spiel /Spiel
20092240816301,8897.000219.4002
201145411632591,84
201444411632732,28296.4409.2641103,4440,1310,03
201634441632802,501023,1930,0900,00
201844511632581,811083,3820,0620,06
202134481632591,841243,8810,0330,09
202344
Jeweilige Rekordmarke
1 Gezählt werden die fristgerecht abgegebenen Meldungen unabhängig davon, ob ggfs. vor Beginn der Qualifikation zurückgezogen, nicht angetreten oder ein Verband ausgeschlossen wurde; einschließlich Titelverteidiger und Gastgeber.
2 Zuschauerangaben lediglich für fünf Spiele verfügbar.

Einzelnachweise

  1. CAF Executive Committee decisions: CAN in odd years from 2013, CAF Online, 15. Mai 2010
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.