Vierlinden

Vierlinden ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Sie wird vom Amt Seelow-Land verwaltet.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Märkisch-Oderland
Amt: Seelow-Land
Höhe: 46 m ü. NHN
Fläche: 69,74 km2
Einwohner: 1431 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km2
Postleitzahl: 15306
Vorwahlen: 03346, 033477 (Worin), 033470 (Marxdorf)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Kfz-Kennzeichen: MOL, FRW, SEE, SRB
Gemeindeschlüssel: 12 0 64 482
Gemeindegliederung: 7 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung: Berliner Straße 31 a
15306 Seelow
Bürgermeister: Constantin Schütze
Lage der Gemeinde Vierlinden im Landkreis Märkisch-Oderland
Karte

Geografie

Dorfteich von Neuentempel

Vierlinden liegt 60 km östlich von Berlin. Nordwestlich der Gemeinde erstreckt sich mit seinen Seen und Waldgebieten der Naturpark Märkische Schweiz, östlich und südlich legen die Seelower Höhen und das Oderbruch. Um die Ortsteile Diedersdorf, Neuentempel und Worin liegen einige Seen. Der Wermellinsee und der Weinbergssee sind beliebte Ausflugsziele.

Gemeindegliederung

Für die Gemeinde Vierlinden sind sieben Ortsteile ausgewiesen:[2]

Geschichte

Diedersdorf, Friedersdorf, Marxdorf und Worin gehörten seit 1817 zum Kreis Lebus in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Seelow im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegen die Orte im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland.

Die Gemeinde Vierlinden entstand am 26. Oktober 2003 aus dem freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Diedersdorf, Friedersdorf, Marxdorf und Worin.[3]

Die erste urkundliche Erwähnung von Hedwigshof stammt von 1889. Der Name leitet sich vom Vornamen einer Angehörigen des Besitzers ab. Hedwigshof besteht aus 15 Häusern, in denen 15 Personen ihren festen Wohnsitz haben. Weiterhin wohnen in dem Ort einige Wochenendausflügler. In der Nähe liegen Großer und Kleiner Raaksee, beide werden als Badeseen genutzt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
20031 627
20041 593
20051 621
20061 614
20071 591
20081 594
Jahr Einwohner
20091 555
20101 518
20111 502
20121 466
20131 463
20141 459
Jahr Einwohner
20151 581
20161 474
20171 443
20181 444
20191 426
20201 431

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl:[4][5] ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Vierlinden besteht aus 10 Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[6]

Partei / Wählergruppe Stimmenanteil Sitze
Bürgerliste Marxdorf 17,5 % 2
Wählergruppe Diedersdorf 14,3 % 1
Wählergruppe Friedersdorf 14,1 % 1
Einzelbewerber Dieter Felsmann 13,6 % 1
Wählergruppe Görlsdorf 12,8 % 1
CDU 09,4 % 1
Wählergruppe Neuentempel 08,0 % 1
Heimatverein Alt Rosenthal 05,2 % 1
Einzelbewerberin Sieglinde Käding 05,0 % 1

Bürgermeister

  • 2003–2017: Dirk Ilgenstein[7]
  • seit 2017: Constantin Schütze[8]

Schütze wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 87,1 % der gültigen Stimmen für eine Amtszeit von fünf Jahren[9] gewählt.[10]

Wappen

Die Gemeinde führt weder Wappen noch Flagge.

Sehenswürdigkeiten

Alter Wegweiserstein von Diedersdorf nach Neuentempel
Gutshaus Worin

In der Liste der Baudenkmale in Vierlinden stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.

Verkehr

Durch die Gemeinde verläuft die Bundesstraße 1 von Berlin nach Küstrin.

Der Haltepunkt Alt Rosenthal wird von der Regionalbahnlinie RB 26 Berlin-OstkreuzKostrzyn bedient.

Persönlichkeiten

  • Martin Stade (1931–2018), Schriftsteller, wohnte in Alt Rosenthal
  • Ulrich Plenzdorf (1934–2007), Schriftsteller, bewohnte bis zu seinem Tod während eines Teils des Jahres ein Landhaus in Alt Rosenthal-Vorwerk
  • Klaus Schlesinger (1937–2001), Schriftsteller, hatte in Alt-Rosenthal gemeinsam mit seiner damaligen Frau Bettina Wegner ein Haus
  • Bettina Wegner (* 1947), Liedermacherin, lebte in Alt-Rosenthal
  • Hans-Georg von der Marwitz (* 1961), Gemeindevertreter, Mitglied des Bundestages (CDU), lebt in Friedersdorf

Quellenangaben

  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Vierlinden
  3. Gemeinden 1994 und ihre Veränderungen seit 01.01.1948 in den neuen Ländern, Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart, 1995, ISBN 3-8246-0321-7, Herausgeber: Statistisches Bundesamt
  4. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Märkisch-Oderland. S. 34–37
  5. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  6. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  7. Kommunalwahlen 26. Oktober 2003. Bürgermeisterwahlen, S. 26
  8. Constantin Schütze ist Vierlindens neuer Bürgermeister. In: Märkische Oderzeitung, 21. Juli 2017
  9. § 73 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes
  10. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
Commons: Vierlinden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.