Heckelberg-Brunow
Heckelberg-Brunow ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg. Sie ist Teil des Amtes Falkenberg-Höhe.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Märkisch-Oderland | |
Amt: | Falkenberg-Höhe | |
Höhe: | 95 m ü. NHN | |
Fläche: | 35,77 km2 | |
Einwohner: | 700 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 20 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 16259 | |
Vorwahl: | 033451 | |
Kfz-Kennzeichen: | MOL, FRW, SEE, SRB | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 64 205 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Karl-Marx-Straße 2 16259 Falkenberg | |
Bürgermeister: | Heiko Liebig | |
Lage der Gemeinde Heckelberg-Brunow im Landkreis Märkisch-Oderland | ||
Geografie
Der Ort liegt auf der Hochfläche südlich des Barnim am Rande der Brunower Heide. Südwestlich der Gemeinde befindet sich der Gamengrund, eine eiszeitliche Tiefrinne. Die Gemeinde liegt ca. 12 km südlich von Eberswalde und 30 km nordöstlich von Berlin.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Heckelberg und Brunow. Bewohnte Gemeindeteile sind Beerbaum, Brunow, Gratze, Heckelberg und Tiefenseer Siedlung.[2]
Geschichte
Der Ortsteil Brunow wird erstmals im Jahr 1347 als „Brunowe“ und Heckelberg erstmals im Jahr 1340 urkundlich erwähnt. Im Mittelalter gehörte ein Gut auf der Feldmark des Ortes zum Besitz des Zisterzienserinnen-Klosters Friedland.
Heckelberg und Brunow gehörten seit 1817 zum Kreis Oberbarnim in der Provinz Brandenburg und ab 1952 zum Kreis Bad Freienwalde im DDR-Bezirk Frankfurt (Oder). Seit 1993 liegen beide Orte im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland. Der Zusammenschluss der beiden Gemeinden zur Gemeinde „Heckelberg-Brunow“ erfolgte zum 31. Dezember 2001.[3]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | Heckelberg | Brunow | Jahr | Heckelberg- Brunow | Jahr | Heckelberg- Brunow | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1875 | 610 | 253 | 2001 | 888 | 2017 | 659 | ||
1910 | 732 | 200 | 2005 | 863 | 2018 | 682 | ||
1939 | 694 | 249 | 2010 | 749 | 2019 | 692 | ||
1946 | 782 | 330 | 2011 | 697 | 2020 | 700 | ||
1950 | 912 | 398 | 2012 | 699 | ||||
1971 | 746 | 267 | 2013 | 694 | ||||
1990 | 633 | 196 | 2014 | 681 | ||||
1995 | 633 | 186 | 2015 | 668 | ||||
2000 | 694 | 222 | 2016 | 665 |
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl:[4][5][6] Stand 31. Dezember (ab 1991), ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Heckelberg-Brunow besteht aus acht Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 ergab folgende Sitzverteilung:[7]
Wählergruppe | Sitze |
---|---|
Wählergruppe Förderverein für die Gemeinde Heckelberg-Brunow | 6 |
Bürger für Vernunft | 2 |
Bürgermeister
- 2003–2008: Ortwin Jäger (PDS)[8]
- 2008–2014: Michael Busch[9]
- seit 2014: Heiko Liebig (Wählergruppe Anhänger der Freiwilligen Feuerwehr Heckelberg)[10]
Liebig wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 ohne Gegenkandidat mit 62,1 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren[11] gewählt.[12]
Wappen
Die Gemeinde führt ein Wappen und eine Flagge.
Blasonierung: „Von Grün und Gold schräggeviert; Feld 1: ein goldenes Siebenblatt, Feld 2 und 3: ein blauer Wellenstab, Feld 4: über einem goldenen Boden ein goldenes Kastanienblatt.“
Das Wappen wurde vom Heraldiker Frank Diemar gestaltet.
Ortsteilwappen
Der Ortsteil Brunow führt das Wappen und die Flagge der ehemaligen Gemeinde Brunow als Ortsteilwappen weiter. Das Wappen hat folgende Beschreibung:
Es ist geviert von Gold und Blau; in 1 und 4 ein schrägrechtes mit dem Stil zur Mitte weisendes grünes Kastanienblatt, in 2 und 3 eine schräglinke, aufwärts fliegende silberne Wildgans mit rotem Schnabel.
Sehenswürdigkeiten
In der Liste der Baudenkmale in Heckelberg-Brunow stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmale.
- Dorfkirche in Brunow, Ende 13./Anfang 14. Jahrhundert, Kanzelaltar (1834)
- Dorfkirche in Heckelberg, Mitte 13. Jahrhundert, Saalbau aus Feldstein mit eingezogenem Chor, Hochaltar aus einem Retabel (um 1500) und einer Predella (1612)
- Grabanlage Ferdinand Zenker auf dem Friedhof Brunow
- Kirche in Brunow
- Kirche in Heckelberg
Naturdenkmal
- Eiche bei Gratze[13]
Verkehr
Heckelberg-Brunow liegt an der Bundesstraße 168 zwischen Eberswalde und Müncheberg und an der Landesstraße L 29 zwischen Biesenthal und Hohenfinow.
Persönlichkeiten
- Ferdinand Zenker (1792–1864), Rittergutsbesitzer in Brunow
- Albrecht Hirche (* 1959), Theaterregisseur, in Heckelberg geboren
- Hans Sennewald (* 1961), Ruderer, in Heckelberg geboren
Weblinks
- Gemeinde Heckelberg-Brunow
- Heckelberg in einem Beitrag im Landschleicher des rbb vom 20. Dezember 2015
Einzelnachweise
- Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
- Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg
- StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2001
- Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Märkisch-Oderland. S. 22–25
- Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
- Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
- Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
- Kommunalwahlen 26.10.2003. Bürgermeisterwahlen, S. 26
- Kommunalwahlen im Land Brandenburg am 28.09.2008. Bürgermeisterwahlen, S. 9
- Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014
- § 73 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes
- Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
- Eintrag im Verzeichnis Monumentaler Eichen. Abgerufen am 10. Januar 2017.