Tschornomorsk

Tschornomorsk (ukrainisch Чорноморськ, russisch Черноморск Tschernomorsk) ist eine Hafenstadt in der Ukraine mit etwa 60.000 Einwohnern (2019).[1]

Tschornomorsk
Чорноморськ
Tschornomorsk (Ukraine)
Tschornomorsk
Basisdaten
Oblast:Oblast Odessa
Rajon:Kreisfreie Stadt
Höhe:36 m
Fläche:25,00 km²
Einwohner:59.261 (2019)
Bevölkerungsdichte: 2.370 Einwohner je km²
Postleitzahlen:68000
Vorwahl:+380 4668
Geographische Lage:46° 19′ N, 30° 39′ O
KOATUU: 5110800000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 1 Siedlung städtischen Typs, 2 Dörfer
Bürgermeister: Walerij Chmelnjuk
Adresse: вул. просп. Миру 33
68000 м. Чорноморськ
Website: http://cmr.gov.ua/
Statistische Informationen
Tschornomorsk (Oblast Odessa)
Tschornomorsk
i1

Bis zum 4. Februar 2016 trug die Stadt nach Wladimir Iljitsch Lenin den Namen Illitschiwsk (ukrainisch Іллічівськ; russisch Ильичёвск Iljitschowsk), der im Rahmen der Dekommunisierung in der Ukraine geändert wurde. Der neue Name verweist auf die Lage am Schwarzen Meer.[2]

Luftbild von Tschornomorsk

Lage

Die Schwarzmeerküste südlich von Tschornomorsk

Tschornomorsk liegt etwa 20 km südwestlich von Odessa am Schwarzen Meer. Innerhalb der Oblast Odessa bildet die Stadt eine eigenständige Einheit (Kreisfreie Stadt) und wird vom Rajon Owidiopol umschlossen. Zum Stadtkreis gehören neben der Stadt seit dem 21. Februar 2002 auch die Siedlung städtischen Typs Oleksandriwka sowie die 2 Dörfer Burlatscha Balka und Malodolynske (früher deutsch Klein-Liebental)[3]. Letzteres war ursprünglich eine Ansiedlung katholischer Elsässer und gehörte zum Kolonistenbezirk Großliebental der Schwarzmeerdeutschen.

Geschichte

Die Stadt entstand um den 1958 errichteten Hafen herum, besitzt seit 1973 das Stadtrecht und ist Sitz der traditionsreichen Schwarzmeerreederei „BLASCO“, die Anfang der 1990er Jahre die größte Reederei Europas war. Obwohl diese durch wirtschaftliche Umstände mittlerweile nahezu bedeutungslos ist, entwickelte sich der Ort zur Stadt mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen in der Ukraine.

Wirtschaft

Blick auf den Hafen von Tschornomorsk

Ein großer Teil der Erwerbstätigen der Stadt ist im Hafen und der Schiffsindustrie beschäftigt. Der Hafen zählt zu den größten in Europa. Zahlreiche Reedereien haben ihren Sitz in der Stadt oder betreiben hier eine Niederlassung. Auch der größte Fischfangbetrieb der Ukraine, „Antarctica“, ist hier beheimatet.

Verkehr

Seit 1978 besteht eine Eisenbahnfährverbindung nach Warna (Bulgarien). Weitere Trajekte bestehen nach Poti und Batumi (Georgien), sowie nach Derince bei Istanbul. In der Stadt endet seit 2013 die ukrainische internationale Fernstraße M 27.

Städtepartnerschaften

  • Estland Narva, Estland
  • Turkei Beyoğlu, Türkei
  • Estland Maardu, Estland
  • Aserbaidschan Qaradağ, Aserbaidschan
  • Polen Tczew, Polen

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Tschornomorsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsentwicklung auf pop-stat.mashke.org
  2. Верховна Рада України; Постанова від 04.02.2016 № 984-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів
  3. http://w1.c1.rada.gov.ua/pls/z7503/A036?rdat1=07.07.2015&vf7551=99
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.