Transplantationszentrum

Ein Transplantationszentrum ist eine interdisziplinäre Einrichtung zur Übertragung von Spenderorganen. Es ist in Deutschland entsprechend dem Transplantationsgesetz zugelassen und handelt nach dessen Vorschriften. Aufgaben der Transplantationszentren sind gemäß § 10 des deutschen Transplantationsgesetzes:

  • Führung von Wartelisten
  • Organübertragung
  • Dokumentation der Organübertragung
  • Psychische Betreuung der Patienten im Krankenhaus vor und nach der Organübertragung
  • Nachbetreuung von Organspendern

Viele Transplantationszentren sind an Universitätskliniken angesiedelt. In Deutschland ist es Teil eines logistischen Verbundes, der hauptsächlich durch die Eurotransplant-Foundation und die Deutsche Stiftung Organtransplantation repräsentiert wird.

Transplantationszentren (Deutschland)

Transplantationszentren in Deutschland

Transplantationszentren (Schweiz)

In der Schweiz gibt es derzeit sechs Transplantationszentren für Organe, die ebenfalls eine gesetzliche Bewilligung brauchen. Diese befinden sich in Basel, Bern, Genf, Lausanne, St. Gallen und Zürich. Gewebe (z. B. Augenhornhaut) und Zellen (z. B. Blutstammzellen) hingegen werden auch an anderen Kliniken transplantiert.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.