Toronto Waterfront Marathon

Der Toronto Waterfront Marathon ist ein Marathon, der seit 2000 in Toronto von der Runners Choice Promotions Ltd. veranstaltet wird und zu den schnellsten in Nordamerika gehört. Zum Programm gehört auch ein Halbmarathon, der bereits seit 1990 ausgetragen wird, und ein Fünf-Kilometer-Lauf.

Scotiabank Toronto Waterfront Marathon
Austragungsort Toronto
Kanada Kanada
Erste Austragung 2000
Rekorde
Distanz 42,195 Kilometer
Streckenrekord Männer: 2:05:00 h, 2019
Kenia Philemon Rono Cherop
Frauen: 2:22:16 h, 2019
Kenia Magdalyne Masai
Website Offizielle Website
Scotiabank Toronto Waterfront Marathon 2008

Start und Ziel des Kurses befinden sich an der City Hall. Nach einer Schleife, die zum Hafen führt, geht es am Ufer des Ontariosees zunächst westwärts auf eine Wendepunktstrecke. Auf der Höhe des High Parks wird gewendet. Während die Halbmarathonläufer sich direkt vom Hafen zum Ziel begeben, geht es für die Marathonläufer in Richtung Osten weiter. Zunächst wird die künstlich aufgeschüttete Insel Leslie Street Spit angesteuert, danach erreicht man beim Ashbridge’s Bay Park den östlichsten Punkt der Strecke, von dem aus es direkt zurück zum Ziel geht.

Vier aktuelle Altersklassen-Weltrekorde wurden bei diesem Wettbewerb aufgestellt: 2003 stellte hier Fauja Singh, damals 92 Jahre alt, mit 5:40:04 h den Rekord in der Altersklasse M 90 auf, 2004 lief der damals 73-jährige Ed Whitlock mit 2:54:49 h Bestzeit für die Klasse M 70.[1] Am 16. Oktober 2011 lief Singh als erster Hundertjähriger und somit ältester Mensch in Toronto einen Marathon und benötigte netto 8:11:05 Stunden (brutto 8:25:16 h). Ed Whitlock stellte im selben Rennen mit 3:15:54 einen Rekord für die Altersklasse M 80 auf.[2]

Statistik

Streckenrekorde

  • Männer: 2:05:00 h, Philemon Rono Cherop (KEN), 2019
  • Frauen: 2:22:16 h, Magdalyne Masai (KEN), 2019

Marathon

Datum Männer Zeit (h) Frauen Zeit (h)
20. Okt. 2019 Philemon Rono Cherop -3- 2:05:00 Magdalyne Masai (KEN) 2:22:16
21. Okt. 2018 Benson Kipruto (KEN) 2:07:24 Mimi Belete (BHR) 2:22:29
22. Okt. 2017 Philemon Rono Cherop -2- 2:06:52 Marta Megra (ETH) 2:28:20
16. Okt. 2016 Philemon Rono Cherop (KEN) 2:08:26 Shure Demise -2- 2:25:16
18. Okt. 2015 Ishhimael Chemtan (KEN) 2:09:00 Shure Demise (ETH) 2:23:37
19. Okt. 2014 Laban Korir (KEN) 2:08:15 Mulu Seboka (ETH) 2:23:15
20. Okt. 2013 Deressa Chimsa (ETH) 2:07:04,8 Flomena Cheyech (KEN) 2:25:13,0
14. Okt. 2012 Sahle Warga (ETH) 2:10:35,8 Mary Davie (NZL) 2:28:55,4
16. Okt. 2011 Kenneth Mburu Mungara -4- 2:09:50,3 Koren Jelela (ETH) 2:22:42,5
26. Sep. 2010 Kenneth Mburu Mungara -3- 2:07:57,1 Sharon Jemutai Cherop (KEN) 2:22:42,8
27. Sep. 2009 Kenneth Mburu Mungara -2- 2:08:31,9 Amane Gobena (ETH) 2:28:30,4
28. Sep. 2008 Kenneth Mburu Mungara (KEN) 2:11:00,9 Mulu Seboka (ETH) 2:29:05,9
30. Sep. 2007 John Ekiru Kelai (KEN) 2:09:30,0 Asha Gigi (ETH) 2:33:15,7
24. Sep. 2006 Daniel Rono (KEN) 2:10:14,6 Małgorzata Sobańska (POL) 2:34:31,7
25. Sep. 2005 Simon Kipruto Bor (KEN) 2:11:56,5 Anastasia Ndereba (KEN) 2:36:30,8
26. Sep. 2004 Danny Tshindind Kassap (COD) 2:14:50,0 Lioudmila Kortchaguina (RUS) 2:36:31,9
28. Sep. 2003 Joseph Nderitu -2- 2:17:50,0 Ljubow Morgunowa (RUS) 2:36:19,5
15. Sep. 2002 Stéphane Gamache (CAN) 2:25:24,5 Nicole Stevenson (CAN) 2:36:56,4
23. Sep. 2001 Daniel Howat (CAN) 2:45:20,8 Leslie Gold (CAN) 3:07:10,1
24. Sep. 2000 Joseph Nderitu (KEN) 2:19:41,4 Sue Grise (CAN) 3:08:38,2

Halbmarathon

Datum Männer Zeit Frauen Zeit
26. Sep. 1999 Godfrey Kiprotich (KEN) 1:02:56 Danuta Bartoszek -3- 1:15:20
27. Sep. 1998 James Bungei (KEN) 1:03:11 Hellen Kimaiyo Kipkoskei (KEN) 1:12:51
28. Sep. 1997 Steve Boyd (CAN) 1:05:18 Danuta Bartoszek -2- 1:12:31
29. Sep. 1996 Paul Mbugua (KEN) 1:05:08 Lioudmila Alexeeff (CAN) 1:13:52
24. Sep. 1995 Carey Nelson (CAN) 1:03:27 Danuta Bartoszek (CAN) 1:12:27
25. Sep. 1994 Alejandro Cruz (MEX) 1:03:42 May Allison (CAN) 1:12:45
20. Sep. 1992 Ed Eyestone -2- 1:02:56 Nancy Tinari (CAN) 1:12:51
22. Sep. 1991 Ed Eyestone (USA) 1:03:06 Joan Benoit Samuelson -2- 1:13:29
14. Okt. 1990 Steve Taylor (USA) 1:02:29 Joan Benoit Samuelson (USA) 1:12:37

Entwicklung der Finisherzahlen

Jahr Marathon davon
Frauen
Halbmarathon davon
Frauen
5 km davon
Frauen
2011 3854 1374 8822 5080 5036 3231
2010 2669 1016 7878 4399 4269 2864
2009 2919 1089 7927 4534 4252 2771
2008 2458 0937 6351 3524 2953 1956
2007 2041 0692 5348 2939 1753 1179
2006 1842 0679 4462 2453 1706 1087
2005 2021 0739 4733 2647 1449 0953
2004 1686 0676 4577 2344 1523 0989
2003 0795 0280 3017 1563 1215 0758
2002 0582 0179 2962 1358 0711 0402
2001 0555 0168 2591 1198 0542 0327
2000 0471 0139 2741 1223 0667 0404

Siehe auch

Fußnoten

  1. World Single Age Records – Marathon auf arrs.run
  2. Toronto Waterfront Marathon: Koren Yal, Mare Dibaba duel delivers yet more records for Scotiabank Toronto Waterfront Marathon (Memento des Originals vom 7. März 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.torontowaterfrontmarathon.com. 23. Oktober 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.