Sittard-Geleen

Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Wappen fehlt

Gemeinde Sittard-Geleen

Flagge
?
Wappen
Provinz  Limburg
Bürgermeister Hans Verheijen (CDA)[1]
Sitz der Gemeinde Sittard
Fläche
 – Land
 – Wasser
80,58 km2
79 km2
1,58 km2
CBS-Code 1883
Einwohner 91.724 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 1138 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 1′ N,  52′ O
Bedeutender Verkehrsweg    
Vorwahl 046
Postleitzahlen 6121–6125, 6127, 6131–6137, 6141–6143, 6151, 6153, 6161–6167
Website Homepage von Sittard-Geleen
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Sittard-Geleen () ist eine Gemeinde in den Niederlanden, Provinz Limburg, mit 91.724 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021). Ihre Gesamtfläche beträgt etwas mehr als 80 km².

Zur fusionierten Gemeinde gehört die Stadt Sittard, der Industrieort Geleen, die Dörfer Born, Limbricht und Munstergeleen und viele kleinere Ortschaften. Die Fusion erfolgte zum 1. Januar 2001 und ist seit dem 27. Januar 2005 offiziell.

Sittard, Zentrum

Lage und Wirtschaft

Die Stadt liegt im Süden der Provinz, grenzt an Deutschland, Belgien und die Kommunen Beek, Echt-Susteren, Schinnen und Stein. Der Bahnhof Sittard hat Verbindungen nach Heerlen und Maastricht, nach Roermond und Eindhoven sowie weiter in die Ballungsgebiete der Niederlande. Mehrere Autobahnen verlaufen durch die Gemeinde, unter anderem die Strecke Utrecht – Eindhoven – Maastricht und die Strecke LöwenAachenKöln.

Sittard-Geleen hat eine der wichtigsten Industriezonen der ganzen Niederlande. Bei Geleen befinden sich die großen Anlagen der Chemiekonzerne SABIC und DSM, letzterer ist aus den ehemaligen niederländischen Staatsminen (Steinkohle-Bergbau, 1971 beendet) hervorgegangen. Auch steht in Born die größte Automobilfabrik der Niederlande, Nedcar. Auch der Philips-Konzern hat hier einen Betrieb. Dazu kommen noch mehrere Zulieferungs-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen.

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[3]
 %
30
20
10
0
22,3
19,8
9,9
8,3
7,6
7,1
6,6
5,2
3,8
9,5
GOB
SSGB
DNA
Sonst.j
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
+1,6
−2,3
+3,2
+8,3
−3,9
−1,0
−3,0
−0,4
−0,3
−2,1
GOB
SSGB
DNA
Sonst.j
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
j 50PLUS 3,6 % (+3,6 %), PvdA 3,2 % (−2,9 %), SPA 2,7 % (+2,7 %), OPA 0,0 % (−5,5 %)

Der Gemeinderat umfasst 37 Sitze und wird seit der Gemeindegründung folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[4]
2000a2006201020142018
Geloofwaardig, Open en Betrouwbaarb47889
CDA87898
GroenLinks46534
PVV3
Stadspartij voor Sittard Geleen Bornc4543
DNA32
SP132
D6600122
VVD32311
50PLUS1
PvdA37421
Samen Politiek Actief1
Ouderen Politiek Actief2
Balans1
Trots op Nederland1
Burger Partij Groot Sittard0
Ouderenpartij Sittard-Geleen-Bornd22
TransparanZd1
Stadspartij Burgerbelangen Geleene41
Zone300
Stadspartij Nieuw Sittard7
Groot Born2
Lijst Brini0
Gesamt3737373737
Anmerkungen
a Aufgrund des Zusammenschlusses von Born, Geleen und Sittard zur neuen Gemeinde Sittard-Geleen zum 1. Januar 2001 fanden die Gemeinderatswahlen bereits im Jahre 2000 statt.
b Im Jahre 2000 kandidierte die Partei Geloofwaardig, Open en Betrouwbaar unter dem Namen „Grevenbicht, Obbicht en Born“.
c Die Stadspartij voor Sittard Geleen Born entstand aus Groot Born und der Stadspartij Nieuw Sittard.
d Bei den Gemeinderatswahlen 2010 schlossen sich die Ouderenpartij Sittard-Geleen-Born und TransparanZ zur neuen Partei Balans zusammen.
e Die Stadspartij Burgerbelangen Geleen ging im Jahre 2010 in die Stadspartij voor Sittard Geleen Born auf.

Kollegium von Bürgermeister und Beigeordneten

Die Parteien DNA, Geloofwaardig, Open en Betrouwbaar, GroenLinks, PvdA, Samen Politiek Actief, SP und VVD zu einer Koalition vereinigt.[5] Sie stellen Kollegium im Zeitraum von 2018 bis 2022 die Beigeordneten bereit. Geloofwaardig, Open en Betrouwbaar steuert drei Beigeordnete bei, DNA, GroenLinks, SP und VVD sind mit jeweils einem Beigeordneten im Kollegium vertreten, während die PvdA und Samen Politiek Actief hingegen nicht vertreten sind. Das Kollegium wurde am 6. Juni 2018 im Rahmen einer Ratssitzung berufen.[6] Folgende Personen gehören zum Kollegium und sind in folgenden Bereichen zuständig:[7]

FunktionNameParteiRessortAnmerkung
BürgermeisterHans VerheijenCDAKoordination der kommunalen Politik, allgemein administrative Sachen, verwaltungstechnische Zusammenarbeit allgemein, Repräsentation/Protokoll, öffentliche Ordnung und Sicherheit sowie deren Vollstreckungseit dem 16. März 2020 im Amt[1]
BeigeordnetePieter MeekelsGeloofwaardig, Open en Betrouwbaarstädtische Entwicklung, wirtschaftliche Angelegenheiten sowie berufsbildender Unterricht und Arbeitsmarkt, Finanzen und rechtliche Funktion, Teilnahmen und Zusammenarbeitsbeziehungen, Immobilien, Personal und Organisation, Beigeordneter für den Stadtteil Nr. 1 (Guttecoven, Limbricht, Einighausen, Holtum, Buchten, Born, Hondsbroek, Graetheide, Industrie- und Hafengebiet, Wolfrath, Obbicht, Papenhoven und Grevenbicht)erster Stellvertreter des Bürgermeisters
Leon GeilenGeloofwaardig, Open en BetrouwbaarGesundheit inklusive Zusammenleben sowie Pflege und Wohl, Einwohnerpartizipation und Kommunikation, bezirksgezieltes Arbeiten/kleine Kerne, Umwelt, Verkehr, Beigeordneter für den Stadtteil Nr. 3 (Munstergeleen, Windraak, Geleen-Zuid, Kluis, Oud-Geleen/Haesselderveld)zweiter Stellvertreter des Bürgermeisters
Kim SchmitzGroenLinksNachhaltigkeit sowie Energie- und Klimaneutralität, Integrationspolitik, Armut- und Einsamkeitsbekämpfung, Umweltpolitik sowie Raumplanung und Ausstattung, Beigeordnete für den Stadtteil Nr. 5 (Overhoven, Baandert, Vrangendael, Broeksittard, Kemperkoel, Industriepark Noord, Naherholungsgebiet Schwienswei)dritte Stellvertreterin des Bürgermeisters
Jos BessemsDNAintegrale, innerstädtische Entwicklung, Kultur, Denkmäler, Stadtmarketing und Image-Verstärkung/Markenentwicklung, euregionale Politik, Sport, Beigeordneter für den Stadtteil Nr. 2 (Geleen-Centrum, Geleen-Noord, Lindenheuvel, Chemelotsite)vierter Stellvertreter des Bürgermeisters
Felix van BallegooijSPlebenswertes Wohnen und Bauen, Einkommensunterstützung, Partizipationsgesetz, Durchführung der sozialen Arbeitsversorgung, Beigeordneter für den Stadtteil Nr. 4 (Limbrichterveld, Hoogveld, Handelszentrum Bergerweg, Sittard-Centrum, Sanderbout, Ophoven, Kollenberg-Park, Leijenbroek, Umgebung Watersley)fünfter Stellvertreter des Bürgermeisters
Eefje JoostenVVDDienstleistung, Ausschreibungspolitik, Koordination Deregulierung, Arbeitsmarkt-Projekte, Mobilitätspolitiksechste Stellvertreterin des Bürgermeisters
Berry van RijswijkGeloofwaardig, Open en BetrouwbaarJugend und -hilfe, Bildung, Veranstaltungensiebter Stellvertreter des Bürgermeisters
GemeindesekretärGert-Jan Kustersseit September 2017 im Amt

Gemeindegliederung

Einwohner in den einzelnen Städten und Ortschaften am 1. Januar 2018:

OrtschaftEinwohner
Sittard36.015
Geleen31.825
Born5.940
Munstergeleen4.635
Grevenbicht-Papenhoven3.030
Limbricht2.565
OrtschaftEinwohner
Buchten1.985
Obbicht1.850
Einighausen1.345
Broeksittard1.555
Guttecoven1.240
Holtum1.175

Quelle: CBS

Bilder

Das alte Sittard

Sittard erhielt 1243 das Stadtrecht, gehörte lange Zeit dem Herzogtum Jülich an und wurde nach dem Wiener Kongress 1815 den Niederlanden zugeteilt. Während des belgischen Aufstandes (1830–1839) gehörte die Stadt vorübergehend zu Belgien.

In der Innenstadt ragt die St.-Petrikirche heraus. Das Gotteshaus entstand im 13. bis 15. Jahrhundert, es wurde 1875 vom Roermonder Architekten Pierre Cuypers in neugotischem Stil restauriert. In Sittard stehen noch einige Kirchen- und Klostergebäude sowie einige Wohnhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Auch sind noch Teile der Stadtbefestigung erhalten geblieben. Im Ortsteil Limbricht ist Schloss Limbricht, eine ehemalige Erdhügelburg, sehenswert.

Die Stadt ist eine Hochburg des Karnevals.

Partnerstädte

Die Städtepartnerschaft von Böblingen, Baden-Württemberg mit dem Stadtteil Geleen bestand seit 1962. Nach dem Zusammenschluss zu Sittard-Geleen im Jahre 2001 wurde auch diese Städtepartnerschaft erneut bekräftigt. Auch mit Pontoise im französischen Département Val-d’Oise besteht eine Städtepartnerschaft.[8] Der Stadtteil Born ist zudem seit 1971 mit dem hessischen Nauheim verschwistert.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Sittard-Geleen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Benoeming burgemeester Sittard-Geleen. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 31. Januar 2020, abgerufen am 22. März 2020 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 26. August 2018 (niederländisch)
  4. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2000 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 26. August 2018 (niederländisch)
  5. Coalitieakkoord Gemeente Sittard-Geleen, abgerufen am 26. August 2018 (niederländisch)
  6. Nieuw college Sittard-Geleen geïnstalleerd. In: sittard-geleen.nieuws.nl. Nieuws.nl, 7. Juni 2018, abgerufen am 26. August 2018 (niederländisch).
  7. College van Burgemeester en Wethouders Gemeente Sittard-Geleen, abgerufen am 26. August 2018 (niederländisch)
  8. Website Sittard-Geleen – Jumelages, abgerufen am 9. April 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.