Leudal

Leudal ist eine niederländische Gemeinde in der Provinz Limburg mit insgesamt etwa 36.046 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021). Sie ist zum 1. Januar 2007 aus der Fusion der Gemeinden Haelen, Heythuysen, Hunsel sowie Roggel en Neer entstanden. Der Name der neuen Gemeinde ist vom Naturschutzgebiet Leudal abgeleitet worden, das zwischen den Orten im Tal des Baches Leu liegt.

Gemeinde Leudal

Flagge

Wappen
Provinz  Limburg
Bürgermeister Désirée Schmalschläger (GroenLinks)[1]
Sitz der Gemeinde Heythuysen
Fläche
 – Land
 – Wasser
164,91 km2
162,78 km2
2,13 km2
CBS-Code 1640
Einwohner 36.046 (1. Jan. 2021[2])
Bevölkerungsdichte 219 Einwohner/km2
Koordinaten 51° 14′ N,  53′ O
Bedeutender Verkehrsweg  
Vorwahl 0475, 0495
Postleitzahlen 6011–6015, 6037, 6081–6083, 6085–6086, 6088–6089, 6093, 6095–6096
Website Homepage von Leudal
Vorlage:Infobox Ort in den Niederlanden/Wartung/Karte

Geographische Lage

Die Gemeinde liegt am linken Ufer der Maas gegenüber von Roermond und der Einmündung der Rur. Teilweise auf Gemeindegebiet liegt das Naherholungsgebiet Maasplassen.

Orte

Die Gemeinde Leudal besteht aus folgenden 16 Dörfern (in Klammern die Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2018)[3]:

  • Baexem (2.675 Einwohner)
  • Buggenum (940 Einwohner)
  • Ell (1.425 Einwohner)
  • Grathem (1.690 Einwohner)
  • Haelen (4.265 Einwohner)
  • Haler (505 Einwohner)
  • Heibloem (775 Einwohner)
  • Heythuysen (6.480 Einwohner)
  • Horn (3.760 Einwohner)
  • Hunsel (980 Einwohner)
  • Ittervoort (1.710 Einwohner)
  • Kelpen-Oler (1.175 Einwohner)
  • Neer (3.360 Einwohner)
  • Neeritter (1.290 Einwohner)
  • Nunhem (665 Einwohner)
  • Roggel (4.190 Einwohner)

Politik

Sitzverteilung im Gemeinderat

Kommunalwahlen 2018[4]
 %
30
20
10
0
27,9
21,3
20,8
14,0
8,8
7,2
keine
SV
RO
PAL
Sonst.g
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
-10
-12
−3,7
−3,1
+4,1
+5,1
+8,8
+0,7
−12
SV
RO
PAL
Sonst.g
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
g PRO 0,0 % (−5,8 %), PvdA 0,0 % (−3,3 %), OPA 0,0 % (−2,9 %)
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Kommunalwahlen 2018
Insgesamt 25 Sitze
  • SV: 7
  • RO: 6
  • CDA: 5
  • D66: 3
  • PAL: 2
  • VVD: 2

Der Gemeinderat wird seit der Gemeindegründung folgendermaßen gebildet:

ParteiSitze[5]
2006201020142018
Samen Verder5897
Ronduit Open4776
CDA6555
D6623
Progressief Akkoord Leudala2
VVD1212
Progressief Leudal121
PvdA110
Ouderen Politiek Actief0
Nieuw Akkoordb4
Dorpen-Belangb3
Gesamt25252525
a Progressief Akkoord Leudal entstand aus den Parteien Progressief Leudal und PvdA.
a Bei den Gemeinderatswahlen 2010 schlossen sich Dorpen-Belang und Nieuw Akkoord der Partei Samen Verder an.

Kollegium von Bürgermeister und Beigeordneten

Für die Periode 2018–2022 besteht eine Koalition aus den Parteien D66, Ronduit Open und Samen Verder. Die Koalitionsparteien Ronduit Open und Samen Verder stellen jeweils zwei Beigeordnete bereit, die D66 hingegen einen. Diese wurden im Rahmen einer Ratssitzung am 29. Mai 2018 berufen.[6] Folgende Personen gehören zum Kollegium[7]:

FunktionNameParteiAnmerkung
BürgermeisterinDésirée SchmalschlägerGroenLinksseit dem 3. September 2019 im Amt[1]
BeigeordneteArno WalravenSamen Verderstellvertretender Bürgermeister
Piet VerlindenSamen Verder
Stan BackusRonduit Open
Mart JanssenRonduit Open
Robert MartensD66
GemeindesekretärHan Bekkersseit April 2017 im Amt

Veranstaltungen

Vom 17. bis 19. August 2018 war Leudal Gastgeber des 19. Europaschützenfestes, einer Veranstaltung der Europäischen Gemeinschaft Historischer Schützen.[8]

Bilder

Trivia

Leudal ist flächenmäßig die größte Gemeinde der Provinz Limburg.

Commons: Leudal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nieuwe burgemeester in Leudal. In: rijksoverheid.nl. Rijksoverheid, 2. September 2019, abgerufen am 4. Oktober 2019 (niederländisch).
  2. Bevolkingsontwikkeling; regio per maand. In: StatLine. Centraal Bureau voor de Statistiek, 10. März 2021 (niederländisch).
  3. Kerncijfers wijken en buurten 2018 Centraal Bureau voor de Statistiek, abgerufen am 1. August 2018 (niederländisch)
  4. Ergebnis der Kommunalwahlen: 2014 2018, abgerufen am 1. August 2018 (niederländisch)
  5. Sitzverteilung im Gemeinderat: 2006 2010 2014 2018, abgerufen am 1. August 2018 (niederländisch)
  6. Remco Koumans: Nieuwe college Leudal telt vijf wethouders. In: De Limburger. Media groep Limburg, 23. Mai 2018, abgerufen am 1. August 2018 (niederländisch).
  7. Samenstelling college van B&W Gemeente Leudal, abgerufen am 1. August 2018 (niederländisch)
  8. Europees Schutterstreffen Leudal 2018
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.