Serhij Stachowskyj
Serhij Eduardowytsch Stachowskyj (ukrainisch Сергій Едуардович Стаховський [serˈɦiɪ̯ stɑˈxɔu̯sʲkɪɪ̯], * 6. Januar 1986 in Kiew, Ukrainische SSR, Sowjetunion) ist ein ukrainischer Tennisspieler.
Serhij Stachowskyj ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Stachowskyj 2016 bei den US Open | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 6. Januar 1986 | ||||||||||||
Größe: | 193 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 80 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2003 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 5.606.768 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 177:215 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 31 (27. September 2010) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 240 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 81:102 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 4 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 33 (6. Juni 2011) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 138 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 21. Februar 2022 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karriere
Der Rechtshänder begann 2003 seine Profikarriere und gewann bislang auf der ATP World Tour vier Einzel- und drei Doppeltitel.
In der Saison 2008 konnte er im Frühjahr das Turnier in Zagreb für sich entscheiden, obwohl er erst als Lucky Loser ins Hauptfeld kam, und gegen Ende des Jahres gemeinsam mit Potito Starace den Doppeltitel in Moskau gewinnen. 2009 gelang ihm dann, wiederum in Russland, beim Turnier in St. Petersburg sein zweiter Einzelerfolg.
Im Juni 2010 gewann er im niederländischen 's-Hertogenbosch seinen dritten ATP-Titel, seinen ersten auf Rasen, und verbesserte sich damit in die Top 50 der ATP-Weltrangliste. Seinen vierten Einzeltitel errang er im August 2010 in New Haven. Im Februar 2011 gewann Stachowskyj zusammen mit Michail Juschny in Dubai erstmals einen Titel der Kategorie ATP World Tour 500.
2013 sorgte er in Wimbledon für Aufsehen, als er Titelverteidiger Roger Federer in der zweiten Runde in vier Sätzen bezwang.
Seit 2006 spielt er für die ukrainische Davis-Cup-Mannschaft; in seinen 55 Davis-Cup-Partien konnte er 34 Siege feiern.
Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine schloss sich Stachowskyj den Reservisten der ukrainischen Streitkräfte zur Verteidigung von Kiew an.[1]
Erfolge
|
|
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 1. März 2008 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
7:5, 6:4 |
2. | 1. November 2009 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
2:6, 7:68, 7:67 |
3. | 19. Juni 2010 | ![]() |
Rasen | ![]() |
6:3, 6:0 |
4. | 28. August 2010 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
3:6, 6:3, 6:4 |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 10. August 2008 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
7:5, 7:64 |
2. | 18. August 2013 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:2, 6:3 |
3. | 20. Juli 2014 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:4, 7:69 |
4. | 28. September 2014 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:2, 7:5 |
5. | 28. Mai 2016 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
4:6, 6:3, 7:67 |
6. | 13. August 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
6:74, 7:66, 6:3 |
7. | 24. Juni 2018 | ![]() |
Rasen | ![]() |
6:4, 6:4 |
ATP World Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 12. Oktober 2008 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
7:64, 2:6, [10:6] |
2. | 13. Juni 2010 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 7:5, [10:7] |
3. | 26. Februar 2011 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:3, [10:3] |
4. | 21. Juli 2019 | ![]() |
Rasen | ![]() |
![]() ![]() |
6:710, 6:4, [13:11] |
ATP Challenger Tour
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 9. August 2003 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:4 |
2. | 20. März 2005 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:78, 6:2, 6:2 |
3. | 3. Juli 2005 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 5:7, 6:1 |
4. | 27. November 2005 | ![]() |
Teppich (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 3:6, 7:65 |
5. | 19. November 2006 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:0 |
6. | 31. März 2007 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:3 |
7. | 29. Juli 2007 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
1:6, 7:63, [10:7] |
8. | 11. Mai 2008 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:66, 3:6, [14:12] |
9. | 14. September 2008 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
7:67, 6:4 |
10. | 29. September 2013 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:3 |
11. | 17. Mai 2014 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
kampflos |
12. | 22. März 2015 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
13. | 23. Oktober 2016 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 7:64 |
14. | 12. Mai 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 7:67 |
15. | 5. August 2017 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
4:6, 6:3, [10:7] |
16. | 8. September 2018 | ![]() |
Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:3 |
17. | 1. Mai 2021 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
7:64, 3:6, [10:7] |
18. | 8. Mai 2021 | ![]() |
Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:4 |
19. | 13. November 2021 | ![]() |
Hartplatz (i) | ![]() |
![]() ![]() |
6:4, 6:4 |
Weblinks
- ATP-Profil von Serhij Stachowskyj (englisch)
- ITF-Profil von Serhij Stachowskyj (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Serhij Stachowskyj (englisch)
Einzelnachweise
- Matthias Fiedler, Andreas Meyhoff, Gerhard Pfeil: Sportler verteidigen die Ukraine: »Mein Land und meine Ehre sind mir wichtiger als ein WM-Gürtel«. In: spiegel.de. Der Spiegel, 5. März 2022, abgerufen am 5. März 2022.