Matteo Berrettini

Matteo Berrettini (* 12. April 1996 in Rom) ist ein italienischer Tennisspieler.

Matteo Berrettini
Matteo Berrettini (2021)
Nation: Italien Italien
Geburtstag: 12. April 1996
(25 Jahre)
Größe: 196 cm
Gewicht: 95 kg
1. Profisaison: 2015
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Vincenzo Santopadre
Umberto Rianna
Marco Gulisano
Preisgeld: 9.279.844 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 119:67
Karrieretitel: 5
Höchste Platzierung: 6 (31. Januar 2022)
Aktuelle Platzierung: 6
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 22:19
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 105 (22. Juli 2019)
Aktuelle Platzierung: 259
Grand-Slam-Bilanz
Letzte Aktualisierung der Infobox:
21. Februar 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Werdegang

Berrettini 2019 in Wimbledon

Matteo Berrettini spielte zu Beginn seiner Karriere hauptsächlich auf der Future sowie Challenger Tour. Auf der Future Tour gewann er zwei Einzel- und vier Doppeltitel. Auf der Challenger Tour gelang ihm sein einziger Erfolg in San Benedetto del Tronto im Einzelbewerb. Er konnte den als Nummer vier gesetzten Serben Laslo Đere im Finale mit 6:3, 6:4 besiegen.

2017 kam er zu seinem Debüt auf der ATP World Tour. Er erhielt eine Wildcard für das Masters-Turnier in seiner Heimatstadt Rom. Dort traf er in der ersten Runde auf seinen Landsmann Fabio Fognini, dem er sich klar in zwei Sätzen geschlagen geben musste.

Im Juli 2018 erreichte er mit Rang 54 ein neues Karrierehoch in der Weltrangliste, nachdem er in Gstaad sowohl im Einzel als auch im Doppel seinen ersten World-Tour-Titel gewonnen hatte.

Im April 2019 gewann Berrettini in Budapest seinen zweiten Turniersieg auf der ATP World Tour. Ohne Satzverlust gewann er das Rasenturnier in Stuttgart, bei dem er im Finale Félix Auger-Aliassime mit 6:4 und 7:6 bezwang. In Halle/Westfalen scheiterte er im Halbfinale an David Goffin. Beim Grand Slam in Wimbledon schied er im Achtelfinale gegen den späteren Finalisten Roger Federer aus. Bei den US Open scheiterte er im Halbfinale in drei Sätzen an Rafael Nadal.
Im Oktober unterlag der 23-Jährige bei den Rolex Shanghai Masters im Halbfinale gegen Alexander Zverev. Mit Erreichen des Halbfinales der Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle, wo er gegen den Österreicher Dominic Thiem in drei Sätzen verlor[1] kletterte er auf Platz acht in der Weltrangliste und qualifizierte sich so erstmals für die ATP-Finals in London. In diesem kam er nicht über die Gruppenphase hinaus. Während der Saison 2019 debütierte er für die italienische Davis-Cup-Mannschaft.

2021 erreichte er in Wimbledon sein erstes Grand-Slam-Finale, unterlag dort jedoch Novak Đoković in vier Sätzen.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP Finals
ATP Tour Masters 1000
ATP Tour 500 (1)
ATP Tour 250 (6)
ATP Challenger Tour (3)
Titel nach Belag
Hartplatz (1)
Sand (4)
Rasen (2)
ATP Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 29. Juli 2018 Schweiz Gstaad Sand Spanien Roberto Bautista Agut 7:69, 6:4
2. 28. April 2019 Ungarn Budapest Sand Serbien Filip Krajinović 4:6, 6:3, 6:1
3. 16. Juni 2019 Deutschland Stuttgart Rasen Kanada Félix Auger-Aliassime 6:4, 7:611
4. 25. April 2021 Serbien Belgrad Sand Russland Aslan Karazew 6:1, 3:6, 7:60
5. 20. Juni 2021 Vereinigtes Konigreich London Rasen Vereinigtes Konigreich Cameron Norrie 6:4, 6:75, 6:3
ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 23. Juli 2017 Italien San Benedetto Sand Serbien Laslo Đere 6:3, 6:4
2. 25. Februar 2018 Italien Bergamo Hartplatz (i) Italien Stefano Napolitano 6:2, 3:6, 6:2
3. 17. März 2019 Vereinigte Staaten Phoenix Hartplatz Kasachstan Michail Kukuschkin 3:6, 7:66, 7:62

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 5. Mai 2019 Deutschland München Sand Chile Christian Garín 1:6, 6:3, 6:71
2. 9. Mai 2021 Spanien Madrid Sand Deutschland Alexander Zverev 7:68, 4:6, 3:6
3. 11. Juli 2021 Vereinigtes Konigreich Wimbledon Rasen Serbien Novak Đoković 7:64, 4:6, 4:6, 3:6

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 29. Juli 2018 Schweiz Gstaad Sand Italien Daniele Bracciali Ukraine Denys Moltschanow
Slowakei Igor Zelenay
7:62, 7:65
2. 23. September 2018 Russland St. Petersburg Hartplatz (i) Italien Fabio Fognini Tschechien Roman Jebavý
Niederlande Matwé Middelkoop
7:66, 7:64

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 22. September 2019 Russland St. Petersburg Hartplatz (i) Italien Simone Bolelli Indien Divij Sharan
Slowakei Igor Zelenay
3:6, 6:3, [8:10]

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2017 2018 2019 2020 2021 2022 Karriere
Australian Open 1 1 2 AF HF HF
French Open 3 2 3 VF VF
Wimbledon 2 AF n. a. F F
US Open Q2 1 HF AF VF HF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation; n. a. = nicht ausgetragen

Auszeichnungen

2019 gewann Berrettini bei der Verleihung der Gazzetta Sports Awards in der Kategorie Offenbarung des Jahres („Rivelazione dell’anno“).

Commons: Matteo Berrettini – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Spektakel: Dominic Thiem schlägt Matteo Berrettini und zieht in Wien ins Finale ein (26. Oktober 2019)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.