Marc Gicquel

Marc Gicquel (* 30. März 1977 in Tunis, Tunesien) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler.

Marc Gicquel
Marc Gicquel 2014 in Wimbledon
Nation: Frankreich Frankreich
Geburtstag: 30. März 1977
Größe: 188 cm
Gewicht: 75 kg
1. Profisaison: 1999
Rücktritt: 2014
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Thierry Ascione
Preisgeld: 2.512.800 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 92:113
Höchste Platzierung: 37 (8. September 2008)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 58:61
Karrieretitel: 4
Höchste Platzierung: 38 (12. Januar 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Gicquel zog mit seiner Familie schon früh von der tunesischen Hauptstadt Tunis nach Frankreich. Im Alter von sieben Jahren begann er mit dem Tennisspielen. 1999 gab er sein Debüt auf der ATP World Tour, er entschied sich jedoch erst zwei Jahre später endgültig für Profitennis und gegen ein Physikstudium.

2006 erreichte Gicquel nach Siegen über die frühere Nummer eins der Welt, Juan Carlos Ferrero, sowie den früheren French-Open-Sieger Gastón Gaudio das Achtelfinale der US Open. Dort unterlag er dem Weltranglistenersten Roger Federer in drei Sätzen. Im selben Jahr erreichte er das Finale von Lyon, in dem er Richard Gasquet unterlag. Es folgten 2007 und 2008 jeweils eine weitere Finalteilnahme. Am 8. September 2008 stand Gicquel auf Platz 37 der Weltrangliste, seine höchste Platzierung. Er feierte auf der ATP World Tour vier Turniersiege im Doppel, zudem war er neunmal im Einzel sowie viermal im Doppel bei den unterklassigen Challenger-Turnieren erfolgreich. 2014 beendete er nach dem Challenger-Turnier in Rennes seine Karriere.[1] Trotzdem nahm er 2015 noch einmal an einem Challenger in Saint-Brieuc teil.

Privat

Gicquel ist seit dem 25. September 2004 verheiratet.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP World Tour Finals
ATP Masters Series
ATP World Tour Masters 1000
ATP International Series Gold
ATP World Tour 500 Series
ATP International Series
ATP World Tour 250 Series (4)
ATP Challenger Tour (13)
Titel nach Belag
Hartplatz (4)
Sand (0)
Rasen (0)

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 8. August 2004 Rumänien Timișoara Hartplatz (i) Osterreich Oliver Marach 6:3, 6:1
2. 2. Oktober 2005 Frankreich Grenoble Hartplatz (i) Schweden Thomas Enqvist 6:0, 6:2
3. 2. April 2006 Frankreich Saint-Brieuc Hartplatz Niederlande Peter Wessels 6:3, 6:1
4. 24. Februar 2008 Frankreich Besançon Hartplatz (i) Osterreich Alexander Peya 7:62, 6:4
5. 17. Mai 2009 Frankreich Bordeaux (1) Sand Frankreich Mathieu Montcourt 3:6, 6:1, 6:4
6. 17. Oktober 2010 Frankreich Rennes Teppich (i) Schweiz Stéphane Bohli 7:66, 4:6, 6:1
7. 15. Mai 2011 Frankreich Bordeaux (2) Sand Argentinien Horacio Zeballos 6:2, 6:4
8. 4. November 2012 Schweiz Genf Hartplatz (i) Deutschland Matthias Bachinger 3:6, 6:3, 6:4
9. 8. September 2013 Frankreich Saint-Rémy-de-Provence Hartplatz Italien Matteo Viola 6:4, 6:3

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 23. Oktober 2006 Frankreich Lyon (1) Teppich (i) Frankreich Richard Gasquet 3:6, 1:6
2. 22. Oktober 2007 Frankreich Lyon (2) Teppich (i) Frankreich Sébastien Grosjean 6:75, 4:6
3. 15. Juni 2008 Niederlande ’s-Hertogenbosch Rasen Spanien David Ferrer 4:6, 2:6
ATP World Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 10. August 2008 Vereinigte Staaten Washington Hartplatz Schweden Robert Lindstedt Brasilien Bruno Soares
Simbabwe Kevin Ullyett
7:66, 6:3
2. 5. Januar 2009 Australien Brisbane (1) Hartplatz Frankreich Jo-Wilfried Tsonga Spanien Fernando Verdasco
Deutschland Mischa Zverev
6:4, 6:3
3. 9. Januar 2010 Australien Brisbane (2) Hartplatz Frankreich Jérémy Chardy Tschechien Lukáš Dlouhý
Indien Leander Paes
6:3, 7:63
4. 10. Februar 2013 Frankreich Montpellier Hartplatz (i) Frankreich Michaël Llodra Schweden Johan Brunström
Sudafrika Raven Klaasen
6:3, 3:6, [11:9]

Finalteilnahmen

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 9. Juli 2007 Schweiz Gstaad Sand Frankreich Florent Serra Tschechien František Čermák
Tschechien Pavel Vízner
5:7, 7:5, [7:10]
2. 6. Januar 2008 Indien Chennai Hartplatz Zypern Republik Marcos Baghdatis Thailand Sanchai Ratiwatana
Thailand Sonchat Ratiwatana
4:6, 5:7
3. 9. Februar 2014 Frankreich Montpellier Hartplatz (i) Frankreich Nicolas Mahut Usbekistan Denis Istomin
Russland Nikolai Dawydenko
6:3, 4:6, [2:10]
ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 23. Juli 2005 Vereinigte Staaten Tampere Sand Frankreich Édouard Roger-Vasselin Polen Adam Chadaj
Polen Filip Urban
6:4, 4:6, 6:1
2. 5. Februar 2011 Italien Courmayeur Hartplatz Frankreich Nicolas Mahut Frankreich Olivier Charroin
Frankreich Alexandre Renard
6:3, 6:4
3. 17. Mai 2014 Frankreich Bordeaux Sand Ukraine Serhij Stachowskyj Vereinigte Staaten Ryan Harrison
Vereinigte Staaten Alex Kuznetsov
kampflos
4. 4. Oktober 2014 Belgien Mons Hartplatz (i) Frankreich Nicolas Mahut Deutschland Andre Begemann
Osterreich Julian Knowle
6:3, 6:4
Commons: Marc Gicquel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Clap de fin pour Marc Gicquel. In: lequipe.fr. 10. Oktober 2014, abgerufen am 15. November 2017 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.