Saint-Brandan
| Saint-Brandan Sant-Vedan | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Côtes-d’Armor (22) | |
| Arrondissement | Saint-Brieuc | |
| Kanton | Plélo | |
| Gemeindeverband | Saint-Brieuc Armor Agglomération | |
| Koordinaten | 48° 23′ N, 2° 52′ W | |
| Höhe | 122–261 m | |
| Fläche | 25,43 km² | |
| Einwohner | 2.309 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 91 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 22800 | |
| INSEE-Code | 22277 | |
![]() Blick auf Saint-Brandan | ||
Saint-Brandan (bretonisch: Sant-Vedan; Gallo: Saent-Medan) ist eine französische Gemeinde mit 2.309 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Saint-Brieuc und ist Teil des Kantons Plélo. Die Einwohner werden Brandanais(es) genannt.
Geographie
Umgeben wird Saint-Brandan von den Nachbargemeinden Le Fœil im Norden und Nordwesten, Plaine-Haute im Norden, Plaintel im Osten, Plœuc-L’Hermitage mit L’Hermitage-Lorge im Süden, Lanfains im Westen und Südwesten sowie Quintin im Westen und Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 790 und die Bahnstrecke Saint-Brieuc–Pontivy.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2016 |
| 1.839 | 1.741 | 1.706 | 2.032 | 2.184 | 2.240 | 2.219 | 2.398 |
Literatur
- Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 1134–1138.
Weblinks
Commons: Saint-Brandan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

