Ringer-Weltmeisterschaften 2006
Die Ringer-Weltmeisterschaften 2006 fanden vom 25. September bis zum 1. Oktober 2006 in Guangzhou statt. Es wurde sowohl im griechisch-römischen als auch im freien Stil gerungen. Die Ringer wurden in jeweils sieben Gewichtsklassen unterteilt. Insgesamt nahmen 435 Ringer, davon 220 im griechisch-römischen und 215 im Freistil, sowie 164 Ringerinnen teil.
Deutsche Teilnehmer
Der DRB entsendete ein Aufgebot mit 16 Ringern, die folgende Platzierungen erreichten:
Griechisch-römisch:
- unter 60 kg: Heinz Marnette (9.),
- unter 66 kg: Marcus Thätner (20.),
- unter 74 kg: Konstantin Schneider (5.),
- unter 84 kg: Bernhard Mayr (24.),
- unter 120 kg: Ralf Böhringer (17.)
Freistil:
- unter 74 kg: Peter Weisenberger (33.),
- unter 84 kg: David Bichinashvili (9.),
- unter 96 kg: Stefan Kehrer (9.),
- unter 120 kg: Martin Siddiqui (19.)
Frauen:
- unter 48 kg: Alexandra Engelhardt (13.),
- unter 51 kg: Brigitte Wagner (5.),
- unter 55 kg: Jessica Bechtel (5.),
- unter 59 kg: Stefanie Stüber (8.),
- unter 63 kg: Stéphanie Groß (24.),
- unter 67 kg: Maria Müller (3.),
- unter 72 kg: Anita Schätzle (12.)
Österreichische Teilnehmer
Der ÖRSV entsendete ein Aufgebot mit zwei Ringerinnen, die folgende Platzierungen erreichten:
Frauen:
- unter 59 kg: Birgit Stern (19.),
- unter 63 kg: Nikola Hartmann-Dünser (16.)
Schweizer Teilnehmer
Der SARV entsendete ein Aufgebot mit fünf Ringern, die folgende Platzierungen erreichten:
Griechisch-römisch:
- unter 74 kg: Reto Bucher (11.)
Freistil:
- unter 66 kg: Gregory Sarassin (26.),
- unter 84 kg: Thomas Bucheli (Ringer) (23.),
- unter 120 kg: Naveen Singh Suhag (24.)
Frauen:
- unter 55 kg: Nadine Tokar (26.)
Griechisch-römisch
Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 25. bis zum 27. September 2006 statt.
Medaillengewinner
| Klasse | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| -55 kg | |||
| -60 kg | |||
| -66 kg | |||
| -74 kg | |||
| -84 kg | |||
| -96 kg | |||
| -120 kg |
Medaillenspiegel
| Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | 0 | 3 | |
| 2 | 1 | 0 | 2 | |
| 3 | 1 | 0 | 1 | |
| 4 | 1 | 0 | 0 | |
| 1 | 0 | 0 | ||
| 1 | 0 | 0 | ||
| 1 | 0 | 0 | ||
| 8 | 0 | 1 | 3 | |
| 9 | 0 | 1 | 1 | |
| 10 | 0 | 1 | 0 | |
| 0 | 1 | 0 | ||
| 0 | 1 | 0 | ||
| 0 | 1 | 0 | ||
| 0 | 1 | 0 | ||
| 15 | 0 | 0 | 1 | |
| 0 | 0 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 |
Freistil
Die Wettkämpfe im Freistil fanden vom 27. bis zum 29. September 2006 statt.
Medaillengewinner
| Klasse | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| -55 kg | |||
| -60 kg | |||
| -66 kg | |||
| -74 kg | |||
| -84 kg | |||
| -96 kg | |||
| -120 kg |
Medaillenspiegel
| Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 2 | 2 | 1 | |
| 2 | 1 | 1 | 2 | |
| 1 | 1 | 2 | ||
| 4 | 1 | 0 | 2 | |
| 5 | 1 | 0 | 1 | |
| 6 | 1 | 0 | 0 | |
| 7 | 0 | 3 | 0 | |
| 8 | 0 | 0 | 2 | |
| 9 | 0 | 0 | 1 | |
| 0 | 0 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 |
Frauen
Die Wettkämpfe der Frauen fanden vom 29. September bis zum 1. Oktober 2006 statt. Japan konnte in allen 7 Wettbewerben Athletinnen auf dem Podest feiern.
Medaillengewinner
| Klasse | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| -48 kg | |||
| -51 kg | |||
| -55 kg | |||
| -59 kg | |||
| -63 kg | |||
| -67 kg | |||
| -72 kg |
Medaillenspiegel
| Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|---|
| 1 | 5 | 1 | 1 | |
| 2 | 1 | 3 | 0 | |
| 3 | 1 | 0 | 0 | |
| 4 | 0 | 2 | 0 | |
| 5 | 0 | 1 | 0 | |
| 6 | 0 | 0 | 2 | |
| 0 | 0 | 2 | ||
| 0 | 0 | 2 | ||
| 0 | 0 | 2 | ||
| 10 | 0 | 0 | 1 | |
| 0 | 0 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 | ||
| 0 | 0 | 1 |
Weblinks
- Kompletter Medaillenspiegel (Griechisch-römisch Männer) beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
- Kompletter Medaillenspiegel (Freistil Männer) beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
- Kompletter Medaillenspiegel (Frauen) beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
- Offizielle Website zu Guangzhou 2006 (chinesisch, englisch, französisch)