Ringer-Weltmeisterschaften 2003

Die Ringer-Weltmeisterschaften 2003 fanden nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils sieben Gewichtsklassen unterteilt.

Griechisch-römisch

Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 1. bis zum 5. Oktober 2003 in Créteil statt. Neben Konstantin Schneider kamen mit Jannis Zamanduridis als Siebter in der Gewichtsklasse -66 kg und den beiden Zehntplatzierten Jurij Kohl in der Gewichtsklasse -60 kg sowie Mirko Englich in der Gewichtsklasse -96 kg noch drei weitere Deutsche unter die besten Zehn.

Medaillengewinner

Klasse Gold Silber Bronze
-55 kg Polen Dariusz Jabłoński Korea Sud Im Dae-won Kuba Lázaro Rivas
-60 kg Bulgarien Armen Nasarjan Kuba Roberto Monzón Rumänien Eusebiu Diaconu
-66 kg Georgien 1990 Manuchar Kwirkwelia Ukraine Armen Wardanjan Ungarn Levente Füredy
-74 kg Russland Alexei Gluschkow Deutschland Konstantin Schneider Korea Sud Kim Jin-soo
-84 kg Israel Gotcha Ziziaschwili Schweden Ara Abrahamian Slowakei Attila Bátky
-96 kg Schweden Martin Lidberg Agypten Karam Ibrahim Georgien 1990 Ramas Nosadse
-120 kg Russland Chassan Barojew Ungarn Mihály Deák Bárdos Kasachstan Georgi Zurzumia

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1Russland Russland200
2Schweden Schweden110
3Georgien 1990 Georgien101
4Bulgarien Bulgarien100
Israel Israel100
Polen Polen100
7Kuba Kuba011
Korea Sud Südkorea011
Ungarn Ungarn011
10Agypten Ägypten010
Deutschland Deutschland010
Ukraine Ukraine010
13Kasachstan Kasachstan001
Rumänien Rumänien001
Slowakei Slowakei001

Freistil

Die Wettkämpfe im freien Stil fanden vom 12. bis zum 14. September 2003 in New York City statt. Die beste deutsche Platzierung errang Sven Thiele in der Gewichtsklasse -120 kg als Elfter. Radovan Valach wurde als Neunter in der Gewichtsklasse -96 kg bester Österreicher.

Medaillengewinner

Klasse Gold Silber Bronze
-55 kg Usbekistan Dilshod Mansurov Moldau Republik Ghenadie Tulbea Ukraine Olexandr Sacharuk
-60 kg Aserbaidschan Arif Abdullayev Kuba Yandro Quintana Korea Sud Song Jae-myung
-66 kg Russland Irbek Farnijew Bulgarien Serafim Barzakow Japan Kazuhiko Ikematsu
-74 kg Russland Buwaissar Saitijew Belarus 1995 Murad Hajdarau Kasachstan Gennadi Lalijew
-84 kg Russland Saschid Saschidow Vereinigte Staaten Cael Sanderson Georgien 1990 Rewas Mindoraschwili
-96 kg Georgien 1990 Eldari Luka Kurtanidse Iran Alireza Heidari Bulgarien Krassimir Kotschew
-120 kg Usbekistan Artur Taymazov Vereinigte Staaten Kerry McCoy Iran Alireza Rezaei

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1Russland Russland300
2Usbekistan Usbekistan200
3Georgien 1990 Georgien101
4Aserbaidschan Aserbaidschan100
5Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten020
6Bulgarien Bulgarien011
Iran Iran011
8Kuba Kuba010
Moldau Republik Moldau010
Belarus 1995 Belarus010
11Japan Japan001
Kasachstan Kasachstan001
Korea Sud Südkorea011
Ukraine Ukraine011

Frauen

Die Wettkämpfe der Frauen fanden vom 12. bis zum 14. September 2003 in New York City statt. Die Vereinigten Staaten konnten in allen sieben Wettbewerben Athleten auf dem Podest feiern. Beste Deutsche waren Anita Schätzle als Fünfte in der Gewichtsklasse -72 kg, Stefanie Stüber mit dem 8. Platz in der Gewichtsklasse -59 kg, Stéphanie Groß als Neunte in der Gewichtsklasse -63 kg und Alexandra Engelhardt mit Rang 10 in der Gewichtsklasse -51 kg. Marina Gastl wurde als Sechste in der Gewichtsklasse -72 kg erfolgreichste Österreicherin. Beste Schweizerin wurde Nadine Tokar als Neuntplatzierte in der Gewichtsklasse -51 kg.

Medaillengewinner

Klasse Gold Silber Bronze
-48 kg Ukraine Iryna Merleni Vereinigte Staaten Patricia Miranda China Volksrepublik Hui Li
-51 kg Japan Chiharu Ichō Russland Natalja Karamtschakowa Vereinigte Staaten Jennifer Wong
-55 kg Japan Saori Yoshida Vereinigte Staaten Tina George Russland Natalja Golz
-59 kg Japan Seiko Yamamoto Russland Natalja Iwaschko Puerto Rico Sally Roberts
-63 kg Japan Kaori Ichō Vereinigte Staaten Sara McMann Kanada Viola Yanik
-67 kg Vereinigte Staaten Kristie Marano Polen Ewelina Pruszko Russland Swetlana Martynenko
-72 kg Japan Kyōko Hamaguchi Vereinigte Staaten Toccara Montgomery China Volksrepublik Wang Xu

Medaillenspiegel

Rang Land Gold Silber Bronze
1Japan Japan500
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten142
3Ukraine Ukraine100
4Russland Russland022
5Polen Polen010
6China Volksrepublik Volksrepublik China003
7Kanada Kanada001
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.