Renault Kadjar

Der Renault Kadjar ist ein SUV des französischen Automobilherstellers Renault, das im Februar 2015 auf dem Genfer Auto-Salon vorgestellt wurde. Der Verkaufsstart in Europa ist April bis Juni 2015 und für China Frühjahr 2016.[3] Auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2018 wurde eine überarbeitete Version des Kadjar präsentiert.[4]

Renault
Renault Kadjar (2015–2018)
Renault Kadjar (2015–2018)
Kadjar
Produktionszeitraum: seit 06/2015
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,2–1,6 Liter
(96–120 kW)
Dieselmotoren:
1,5–1,7 Liter
(81–110 kW)
Länge: 4449–4489 mm
Breite: 1836 mm
Höhe: 1598–1612 mm
Radstand: 2646 mm
Leergewicht: 1381–1611 kg
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2015)[1]
Sterne im C-NCAP-Crashtest (2016)[2]

Für den Verkauf in China wurde im Jahr 2013 ein Joint Venture mit der Firma Dongfeng Motor Corporation eingegangen. In einem neugebauten Werk bei Wuhan soll eine Fertigungskapazität von 150.000 Fahrzeugen entstehen.[5]

Ausstattung

Der Kadjar steht auf einer Renault-Nissan-Allianz-Plattform namens Common Module Family (kurz: CMF), auf der auch der Nissan Qashqai steht. Allerdings ist der Kadjar sieben Zentimeter länger und vier Zentimeter breiter. Die Seitenlinie und die Motorhaube sind in einer Wellenform aufgebaut. Je nach Ausstattung verfügt das Modell über Voll-LED-Scheinwerfer und bis zu 19 Zoll große Räder. Der Wendekreis beträgt 10,72 Meter.[3]

Mit dem Modelljahr 2017 werden ab 1. März 2017 bestellte Fahrzeuge mit einem Zusatzmodul für das an Bord befindliche R-Link 2 ausgestattet. Dies ermöglicht, losgelöst vom ohnehin schon vorhandenen Navigationssystem TomTom Live für R-Link, die Nutzung weiterer Services wie Apple CarPlay und Android Auto. Damit lassen sich bei zusätzlicher USB-Kopplung Inhalte des Smartphones auf den 7" Zoll Touch-Bildschirm übertragen. Eine technische Nachrüstung der vor diesem Zeitpunkt gebauten Fahrzeuge ist laut Renault allerdings nicht vorgesehen.

Motoren

Das Fahrzeug wird zum Verkaufsstart mit einem 1.2 Liter Benzinmotor und zwei Dieselmotoren mit 1,5 Liter, 6-Gang-Schaltgetriebe oder 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, und 1,6 Liter, nur 6-Gang-Schaltgetriebe, Hubraum angeboten.[6] Angetrieben wird der Kadjar mit Frontantrieb oder mit variablem Allradantrieb. Beim reinen Frontantrieb gibt es eine erweiterte Traktionskontrolle namens Extended Grip.[3]

Ende 2016 erhielt der Kadjar den aus dem Qashqai bekannten, 120 kW (163 PS) starken 1,6-Liter-Ottomotor. Dieser wird vorerst nur mit Vorderradantrieb und einem 6-Gang-Schaltgetriebe angeboten.

Ottomotoren

1.2 TCe 130 1.2 TCe 130 EDC 1.3 TCe 140 GPF 1.3 TCe 140 GPF EDC 1.3 TCe 160 GPF 1.3 TCe 160 GPF EDC 1.6 TCe 165
Bauzeitraum 06/2015–07/2018 01/2016–07/2018 seit 08/2018 seit 11/2018 08/2018–10/2020 11/2018–10/2020 seit 10/2020 11/2016–07/2018
Motortyp R4-Ottomotor
Motorcode H5F 408 H5H-t M5M-t
Hubraum 1197 cm³ 1333 cm³ 1618 cm³
Maximalleistung 96 kW (130 PS) bei 5500/min 103 kW (140 PS) bei 5000/min(1) 103 kW (140 PS) bei 4500/min 117 kW (160 PS) bei 5500/min(2) 117 kW (160 PS) bei 5000/min 116 kW (158 PS) bei 5500/min 120 kW (163 PS) bei 5200/min
maximales Drehmoment 205 Nm bei 2000/min 240 Nm bei 1600/min 260 Nm bei 1750/min 270 Nm bei 1800/min 240 Nm bei 2000/min
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe 7-Gang-DKG 6-Gang-Schaltgetriebe 7-Gang-DKG 6-Gang-Schaltgetriebe 7-Gang-DKG 6-Gang-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 192 km/h 203 km/h 210 km/h 205 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 10,1 s 10,7 s 10,4 s 9,6 s 9,9 s 9,3 s 9,2 s
kombinierter Kraftstoffverbrauch auf 100 km 5,7 l Super 5,5 l Super 5,9–6,1 l Super 5,6–5,8 l Super 5,9–6,1 l Super 5,6–5,8 l Super 5,4–5,6 l Super 6,0 l Super
kombinierte CO2-Emissionen 127 g/km 123 g/km 135–139 g/km 133–137 g/km 135–139 g/km 133–137 g/km 124–127 g/km 134 g/km
(1) geänderte Werte ab 09/2020: 103 kW (140 PS)/4500
(2) geänderte Werte ab 11/2018: 117 kW (159 PS)/5000, ab 09/2019: 117 kW (159 PS)/5500

Dieselmotoren

dCi 110 dCi 110 EDC Blue dCi 115 Blue dCi 115 EDC dCi 130 dCi 130 4WD dCi 150 4WD
Bauzeitraum 06/2015–07/2018 08/2018–10/2020 11/2018–10/2020 06/2015–07/2018 03/2019–10/2020
Motortyp R4-Dieselmotor
Motorcode k9k 646 (M6),k9k 647 (EDC 6) - R9M 414
Hubraum 1461 cm³ 1598 cm³ 1749 cm³
Maximalleistung 81 kW (110 PS) bei 4000/min 85 kW (115 PS) bei 3750/min 96 kW (130 PS) bei 4000/min 110 kW (149 PS) bei 4000/min
maximales Drehmoment 260 Nm bei 1750/min 250 Nm bei 1750/min 260 Nm bei 2000/min 320 Nm bei 1750/min 340 Nm bei 1750/min
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig 6-Gang-Schaltgetriebe 6-Gang-DKG 6-Gang-Schaltgetriebe 7-Gang-DKG 6-Gang-Schaltgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 182 km/h 181 km/h 189 km/h 190 km/h 197 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 11,9 s 11,7 s 11,0 s 9,9 s 10,5 s 11,2 s
kombinierter Kraftstoffverbrauch auf 100 km 3,8 l Diesel 4,4–4,6 l Diesel 4,3 l Diesel 4,9 l Diesel 5,2 l Diesel
kombinierte CO2-Emissionen 99 g/km 115–121 g/km 113 g/km 129 g/km 136 g/km

Zulassungszahlen

Seit dem Marktstart 2015 bis einschließlich Dezember 2021 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 77.681 Renault Kadjar neu zugelassen worden. Mit 14.688 Einheiten war 2019 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Jahr Stück
2015
 
6.978
2016
 
13.529
2017
 
13.439
2018
 
14.043
2019
 
14.688
2020
 
8.496
2021
 
6.508
Zulassungszahlen in Deutschland, Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[7]
Commons: Renault Kadjar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ergebnis des Renault Kadjar beim Euro-NCAP-Crashtest. Abgerufen am 13. Januar 2019.
  2. Safety impact test result. Abgerufen am 13. Januar 2019.
  3. Renault Deutschland AG (Hrsg.): RHOMBUS. Magazin des Bundesverbandes deutscher Alpine und Renault Clubs. Nr. 1/2015, 2015, S. 111 (www-renault-club.de [abgerufen am 11. April 2015]).
  4. Roland Hildebrandt: Renault Kadjar 2019: Facelift und neue Motoren für das SUV. In: motorsport-total.com. 20. September 2018, abgerufen am 18. Oktober 2018.
  5. Pressemitteilung: Der neue Renault Kadjar auf Renault.at (abgerufen am 11. April 2015)
  6. Renault Kadjar 2015 Genfer Autosalon auf Autobild.de (abgerufen 11. April 2015)
  7. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 10. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.