Renault Laguna I

Renault Laguna I (Typ 56) bezeichnet d​ie erste Generation d​es Mittelklassewagens Laguna v​on Renault.

Renault
Renault Laguna (1993–1998)
Renault Laguna (1993–1998)
Laguna I
Verkaufsbezeichnung: Laguna
Produktionszeitraum: 1994–2001
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Kombilimousine, Kombi
Motoren: Ottomotoren:
1,6–3,0 Liter
(66–140 kW)
Dieselmotoren:
1,9–2,2 Liter
(61–83 kW)
Länge: 4508–4620 mm
Breite: 1748–1752 mm
Höhe: 1442–1448 mm
Radstand: 2670 mm
Leergewicht: 1090–1480 kg
Vorgängermodell Renault 21
Nachfolgemodell Renault Laguna II
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (1997)[1]

Modellgeschichte

Der e​rste Laguna w​urde November 1993[2] a​ls Nachfolger d​es Renault 21 d​er Öffentlichkeit vorgestellt, w​obei die Markteinführung i​m Januar 1994 erfolgte. Zunächst w​ar er n​ur als Fließhecklimousine verfügbar, d​a eine Stufenheckversion w​ie beim R21 n​icht mehr geplant war.

Im September 1995[2] folgte a​ls Ergänzung e​ine Kombiversion, d​ie in Frankreich w​ie sein Vorgänger R21 „Nevada“ hieß u​nd in Deutschland a​ls „Grandtour“ verkauft wurde.

Mit diesem Typ steigerte Renault d​ie Qualität deutlich, nachdem e​s bis d​ahin starke Kritik a​n der Zuverlässigkeit vieler Renault-Modelle gegeben hatte. Im Zuge dessen wurden Ende 1995 d​ie Wartungsintervalle a​uf 15.000 k​m verlängert.

Technische Daten

1.8 2.0 2.0 S 3.0 V6 2.2 d 2.2 dT
Bauzeitraum 11.1993–08.1995 08.1995–03.1998 11.1993–06.1995 07.1995–03.1998 07.1995–03.1996 03.1996–03.1998 11.1993–03.1997 03.1997–03.1998 11.1993–03.1998 03.1996–03.1998
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor V6-Ottomotor R4-Dieselmotor
Anzahl Ventile pro Zylinder 2 4 2 4 3
Ventilsteuerung OHC, Zahnriemen DOHC, Zahnriemen 2 × OHC, Kette 2 × DOHC, Zahnriemen OHC, Zahnriemen
Gemischaufbereitung Saugrohreinspritzung Vorkammereinspritzung
Motoraufladung Turbolader,
Ladeluftkühler
Kühlung Wasserkühlung
Motorkennung F3P 720/724 F3P 670/678 F3R 722/723 F3R 768 N7Q 700/704 Z7X 760/765 L7X 700/701 G8T 706/752/
790/794
G8T 760
Bohrung × Hub 82,7 mm × 83,5 mm 82,7 mm × 83,0 mm 82,7 mm × 93,0 mm 83,0 mm × 90,0 mm 93,0 mm × 72,7 mm 87,0 mm × 82,6 mm 87,0 mm × 92,0 mm
Hubraum 1794 cm³ 1783 cm³ 1998 cm³ 1948 cm³ 2963 cm³ 2946 cm³ 2188 cm³
Verdichtungsverhältnis 9,7:1 9,5:1 9,8:1 10,5:1 9,6:1 10,5:1 23,0:1 22,0:1
max. Leistung bei min−1 66 kW
(90 PS)
/5750
69 kW
(94 PS)
/5750
69 kW
(94 PS)
/5250
83 kW
(113 PS)
/5250
84 kW
(114 PS)
/5400
103 kW
(140 PS)
/6200
102 kW
(139 PS)
/6000
123 kW
(167 PS)
/5500
140 kW
(190 PS)
/5500
61 kW
(83 PS)
/4500
83 kW
(113 PS)
/4300
max. Drehmoment bei min−1 144 Nm
/2750
148 Nm
/3000
168 Nm
/3500
168 Nm
/4250
176 Nm
/3500
182 Nm
/4500
235 Nm
/4500
267 Nm
/4000
142 Nm
/2250
234 Nm
/2000
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional 4-Stufen-
Automatik-
getriebe
4-Stufen-Automatik-
getriebe
Messwerte (Limousine)1
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h 200 km/h
(190 km/h)
205 km/h 220 km/h
(212 km/h)
235 km/h 175 km/h 195 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 13,9 s 13,5 s 10,6 s
(11,6 s)
9,8 s 8,6 s
(9,2 s)
8,0 s 15,3 s 11,8 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 7,4 l S 7,7 l S 8,0 l S 7,9 l S 8,4 l S 9,9 l S
(10,0 l S)
11,0 l S 6,7 l D 7,1 l D
Messwerte (Grandtour/Nevada)1
Höchstgeschwindigkeit 175 km/h 190 km/h 198 km/h 210 km/h 225 km/h 170 km/h 185 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 13,7 s 11,4 s 9,9 s 10,0 s 8,0 s 16,0 s 12,6 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 7,4 l S 8,0 l S 7,9 l S 8,4 l S 9,9 l S
(10,0 l S)
11,2 l S 7,0 l D 6,9 l D
1 Werte in runden Klammern („( )“) für Automatikgetriebe
  • Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.

Modellpflege

Im April 1998 erhielt d​er erste Laguna e​in Facelift (genannt „Phase II“), d​as neben n​euen Motoren (1,6 16V m​it 79 kW/107 PS, 1,8 16V m​it 88 kW/120 PS, u​nd 1,9 dTi m​it 72 kW/98 PS) e​ine umfangreichere Serienausstattung (Klimaanlage u​nd Seitenairbag) u​nd kleinere Retuschen (unter anderem Klarglasscheinwerfer u​nd neue Rückleuchten) beinhaltete.

Im Rahmen d​er Modellpflege w​urde das Angebot a​uf vier Ausstattungsvarianten reduziert (RN, Standard, Concorde u​nd Initiale). Die Ausstattung Initiale w​urde beim Laguna I Phase II n​ur im Jahr 1999 angeboten u​nd enthielt d​ie Vollausstattung einschließlich Navigationssystem, elektrischer Sitze, Schiebedach, Holzdekor u​nd Leder. Die Ausstattungsvariante Concorde umfasste u​nter anderem Klimaautomatik, Leichtmetallräder, Cassettenradio m​it 6-fach-CD-Wechsler, Metalliclackierung u​nd vier elektrische Fensterheber. Auf Wunsch konnte a​uch eine Webasto-Standheizung geliefert werden.

Ab November 1998 g​ab es d​en ersten Common-Rail-Diesel (1,9 dCi m​it 79 kW/107 PS) v​on Renault i​m Laguna. Der 1,9 dTi w​ar nur n​och mit d​er „Proactiv“-Automatik erhältlich. Der 2,0-8V-Ottomotor m​it 114 PS w​urde vom Phase I übernommen u​nd war zuletzt n​ur noch m​it der „Proactiv“-Automatik erhältlich.

Bis z​um Ende d​er Produktion i​m März 2001[2] w​urde der e​rste Laguna e​twa 1,5 Millionen Mal gebaut u​nd nahm d​ie Spitzenposition i​m französischen Markt gegenüber seinen Konkurrenten v​on Peugeot u​nd Citroën ein.

Technische Daten

1.6 16V 1.8 1.8 16V 2.0 2.0 S 2.0 16V 3.0 V6 1.9 dTi 1.9 dCi 2.2 dT
Bauzeitraum 04.1998–03.2001 04.1998–04.1999 04.1998–03.2001 04.1998–08.1999 09.1999–03.2001 04.1998–03.2001 11.1998–03.2001 04.1998–01.2000
Motorkenndaten
Motorkennung K4M 720 F3P 674 F4P 760 F3R 768 N7Q 700/701 F4R 780 L7X 700/701 F9Q 710/716/
717
F9Q 718 G8T 760
Motortyp R4-Ottomotor V6-Ottomotor R4-Dieselmotor
Anzahl Ventile pro Zylinder 4 2 4 2 4 2 3
Ventilsteuerung DOHC, Zahnriemen OHC, Zahnriemen DOHC, Zahnriemen OHC, Zahnriemen DOHC, Zahnriemen 2 × DOHC, Zahnriemen OHC, Zahnriemen
Gemischaufbereitung Saugrohreinspritzung Direkt-
einspritzung
Common-Rail-Einspritzung Vorkammer-
einspritzung
Motoraufladung Turbolader, Ladeluftkühler
Kühlung Wasserkühlung
Bohrung × Hub 79,5 mm × 80,5 mm 82,7 mm × 83,0 mm 82,7 mm × 93,0 mm 83,0 mm × 90,0 mm 82,7 mm × 93,0 mm 87,0 mm × 82,5 mm 80,0 mm × 93,0 mm 87,0 mm × 92,0 mm
Hubraum 1598 cm³ 1783 cm³ 1998 cm³ 1948 cm³ 1998 cm³ 2946 cm³ 1870 cm³ 2188 cm³
Verdichtungsverhältnis 10,0:1 9,7:1 9,8:1 10,5:1 9,8:1 10,5:1 18,3:1 22,0:1
max. Leistung bei min−1 79 kW
(107 PS)
/5750
69 kW
(94 PS)
/5250
88 kW
(120 PS)
/5750
84 kW
(114 PS)
/5400
102 kW
(139 PS)
/6000
102 kW
(139 PS)
/5750
140 kW
(190 PS)
/5750
72 kW
(98 PS)
/4000
79 kW
(107 PS)
/4000
83 kW
(113 PS)
/4300
max. Drehmoment bei min−1 148 Nm
/3750
148 Nm
/3000
165 Nm
/3750
168 Nm
/4250
182 Nm
/4500
188 Nm
/3750
267 Nm
/4000
200 Nm
/2000
250 Nm
/1750
250 Nm
/2000
Kraftübertragung
Antrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig 5-Gang-Schaltgetriebe 4-Stufen-
Automatik-
getriebe
5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional 4-Stufen-
Automatik-
getriebe
Messwerte (Limousine)1
Höchstgeschwindigkeit 195 km/h 180 km/h 203 km/h (190 km/h) 210 km/h 208 km/h 235 km/h
(230 km/h)
185 km/h 190 km/h 195 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 11,5 s 13,9 s 10,7 s (11,6 s) 9,8 s 7,7 s
(8,9 s)
12,5 s
(13,5 s)
12,5 s 11,8 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 7,5 l S 8,6 l S 7,9 l S (9,0 l S) 8,9 l S 7,7 l S 11,0 l S
(11,5 l S)
5,5 l D
(6,3 l D)
5,6 l D 7,1 l D
CO2-Emissionen (kombiniert) 177 g/km 189 g/km (214 g/km) 210 g/km k. A. 259 g/km
(271 g/km)
146 g/km 148 g/km 192 g/km
Messwerte (Grandtour/Nevada)1
Höchstgeschwindigkeit 187 km/h 175 km/h 195 km/h (182 km/h) 200 km/h 225 km/h
(220 km/h)
177 km/h 182 km/h 185 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 11,9 s 13,7 s 11,1 s (13,3 s) 9,9 s 7,9 s
(9,1 s)
13,0 s 12,3 s 12,6 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert) 7,7 l S 8,7 l S 8,1 l S (9,2 l S) 9,1 l S 7,9 l S 11,2 l S
(11,7 l S)
5,7 l D 7,3 l D
CO2-Emissionen (kombiniert) 183 g/km 207 g/km 193 g/km (219 g/km) 215 g/km k. A. 267 g/km 151 g/km 197 g/km
1 Werte in runden Klammern („( )“) für Automatikgetriebe
  • Die Verfügbarkeit der Motoren war von Modell, Ausstattung und Markt abhängig.

Überblick

1993
  • November: Vorstellung des Laguna als Nachfolger des R21.
1994
  • Januar: Markteinführung des Laguna als Fließhecklimousine mit serienmäßigen Fahrerairbag mit den Motoren:
    • 1.8 66 kW (90 PS) bzw. 69 kW (94 PS)
    • 2.0 83 kW (113 PS)
    • 3.0 V6 123 kW (167 PS)
    • 2.2 dT 61 kW (83 PS)

Der R21 Nevada w​ird zunächst weiter gebaut.

1995
  • März: Beifahrerairbag serienmäßig.
  • Juli: Motorenpalette überarbeitet:
    • 2.0 jetzt mit 84 kW (114 PS)
    • Neuer Vierventiler 2.0 S mit 103 kW (140 PS)
  • September: Vorstellung des Kombiversion Grandtour. Motorenpalette, bis auf 3.0 V6 123 kW (167 PS), wie Limousine.
1996
  • März: Motorenpalette überarbeitet:
    • 2.0 S jetzt mit 102 kW (139 PS)
    • Neuer Turbodiesel 2.2 dT mit 83 kW (113 PS)
    • 3.0 V6 jetzt auch für Kombi Grandtour erhältlich.
1997
  • März: Neuer 3.0 V6 mit Vierventiltechnik und 140 kW (190 PS).
1998
  • April: Modellpflege (Phase II) mit serienmäßigen Seitenairbags und neue Motorenpalette:
    • Neu: 1.6 16V mit 79 kW (107 PS) und 1.8 16V mit 88 kW (120 PS)
    • 2.0 84 kW (114 PS) nur noch mit Automatikgetriebe erhältlich
    • Saugdiesel 2.2 d eingestellt
    • Neu: Direkteinspritzer-Turbodiesel 1.9 dTi mit 72 kW (98 PS)
  • November: Common-Rail-Turbodiesel 1.9 dCi mit 79 kW (107 PS). 1.9 dTi nur noch mit Automatikgetriebe erhältlich.
1999
  • April: 1.8 69 kW (94 PS) eingestellt.
  • September: 2.0 S 102 kW (139 PS) von Volvo durch Renault-hauseigenen 2.0 16V gleicher Leistung ersetzt.
2000
  • Januar: Turbodiesel 2.2 dT eingestellt.
2001
  • März: Einstellung der Produktion und Vorstellung des Nachfolgers.

Literatur

  • Automobil Revue. Katalog 1995, 1996, 1997, 1999 und 2000.
  • ADAC special Gebrauchtwagen Ratgeber 2002. München, Januar 2002. ISBN 3-89905-055-X
Commons: Renault Laguna I – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der Laguna I im Euro-NCAP-Crashtest, 1997 (abgerufen am 29. Mai 2014, englisch)
  2. Bauzeit (Memento des Originals vom 26. September 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rexbo.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.