Rammersmatt

Rammersmatt ist eine französische Gemeinde mit 229 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie gehört zum Arrondissement Thann-Guebwiller und zum Kanton Cernay.

Rammersmatt
Rammersmatt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Thann-Guebwiller
Kanton Cernay
Gemeindeverband Thann-Cernay
Koordinaten 47° 47′ N,  4′ O
Höhe 414–883 m
Fläche 5,48 km²
Einwohner 229 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 42 Einw./km²
Postleitzahl 68800
INSEE-Code 68261

Geografie

Die Ortschaft Rammersmatt liegt am Südostrand der Vogesen eingebettet zwischen den Tälern von Thann und Masevaux etwa 20 km von Mülhausen im Osten und 30 km von Belfort im Südwesten entfernt. Der Ort ist von weiten Waldgebieten umgeben, lediglich in südlicher Richtung öffnet sich die hügelige Landschaft in Richtung der Nachbarortschaften Bourbach-le-Bas und Roderen. Die Gemeinde liegt im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.

Geschichte

Der Name der Gemeinde geht auf den deutschen Familiennamen Ramprecht zurück. Im Jahr 1323 erscheint er als Ramprechtes matten in den Quellen. Rammersmatt war früher eine Pacht des Priorats Saint-Morand. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf zerstört. Danach blieb es für lange Zeit verlassen.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr19621968197519821990199920072016
Einwohner153134152166169180218218

Rammersmatt ist das kleinste Dorf der Region Thann. Nach einem leichten Rückgang der Einwohnerzahl Anfang der 1960er Jahre konnte die Gemeinde seither einen langsamen, aber konstanten Zuwachs der Bevölkerung verzeichnen. Der Anteil der unter 30-Jährigen betrug 1999 deutlich über 30 %, der der über 60-Jährigen etwas mehr als 20 %.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Kirche Saint-Jean Gualbert verfügt über einen gotischen Kirchturm aus dem 13. Jahrhundert.
  • Ein Denkmal erinnert an die Befreiung des Ortes gegen Ende des Zweiten Weltkriegs durch das Bataillon de Choc.

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1273–1275.
Commons: Rammersmatt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.