Urbès

Urbès (deutsch Urbis) ist eine französische Gemeinde mit 438 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbundes Vallée de Saint-Amarin und gehört zum Regionalen Naturpark Ballons des Vosges.

Urbès
Urbès (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Thann-Guebwiller
Kanton Cernay
Gemeindeverband Vallée de Saint-Amarin
Koordinaten 47° 53′ N,  57′ O
Höhe 442–1225 m
Fläche 12,53 km²
Einwohner 438 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 35 Einw./km²
Postleitzahl 68121
INSEE-Code 68344

Geografie

Der Ort liegt auf 450 m Höhe an der Europastraße 512 von Remiremont nach Mülhausen, östlich des Col de Bussang, der auf dem Gemeindegebiet liegt.

Geschichte

Das Dorf erscheint in Dokumenten des Jahres 1192 unter dem Namen Urbeis. Bis zur Revolution war es ein Teil der Gemeinde Mollau.

Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert wurde hier Kupfer abgebaut, im 19. Jahrhundert spielte dann die Textilindustrie eine wichtige Rolle.

1938 scheiterte dort das 1932 begonnene Projekt eines über acht Kilometer langen Eisenbahntunnels durch die Vogesen. Im Jahr 1944 wurde dort ein Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof für 2000 Zwangsarbeiter zur Fertigung von Flugzeugmotoren für Daimler-Benz betrieben.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner511562541493502486480435
Kirche St. Wendelin aus dem Jahr 1847
Rathaus

Persönlichkeiten

Gertrud Wolle (1891–1952), deutsche Schauspielerin

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1071–1072.
Commons: Urbès – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.