Goldbach-Altenbach

Goldbach-Altenbach ist eine französische Gemeinde mit 279 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Sie entstand 1972 durch die Fusion der Gemeinden Goldbach und Altenbach und ist Mitglied des Kommunalverbandes Vallée de Saint-Amarin.

Goldbach-Altenbach
Goldbach-Altenbach (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Haut-Rhin (68)
Arrondissement Thann-Guebwiller
Kanton Cernay
Gemeindeverband Vallée de Saint-Amarin
Koordinaten 47° 52′ N,  6′ O
Höhe 482–1420 m
Fläche 9,09 km²
Einwohner 279 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 31 Einw./km²
Postleitzahl 68760
INSEE-Code 68106

Mairie Goldbach-Altenbach

Geografie

Die Gemeinde im Regionalen Naturpark Ballons des Vosges liegt zehn Kilometer nördlich von Thann am Südfuß des Grand Ballon, des mit 1424 m höchsten Vogesengipfels.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072017
Einwohner170231183177210252297286

Sehenswürdigkeiten

  • Laurentiuskirche (Église Saint-Laurent)
Laurentiuskirche
Innenansicht der Kirche
Altar

Persönlichkeiten

  • Catherine Lefèbvre (1753–1835), von einer Wäscherin zu gesellschaftlichem Ansehen aufgestiegene Elsässerin (Herzogin von Danzig)

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Haut-Rhin. Band 2. Flohic Editions, Paris 1998, ISBN 2-84234-036-1, S. 1045–1046.
Commons: Goldbach-Altenbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.