Rallye Griechenland 2007

Die 54. Rallye Griechenland (auch Rallye Akropolis genannt) war der achte von 16 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2007. Die Rallye bestand aus 21 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 31. Mai und dem 3. Juni ausgetragen.

 Rallye Griechenland 2007
Renndaten
8. von 16 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2007
Name: Rallye Griechenland
Datum: 31. Mai–3. Juni 2007
Start: Athen
Prüfungen: 21 Prüfungen über 357,32 km
Distanz: 1,572.33 km
Belag: Schotter
Podium
Erster: Finnland Marcus Grönholm
Vereinigtes Konigreich Ford Abu Dhabi WRT
Zweiter: Frankreich Sébastien Loeb
Frankreich Citroën Total World Rally Team
Dritter: Norwegen Petter Solberg
Japan Subaru World Rally Team

Bericht

Marcus Grönholm (Ford) konnte den Vorjahressieg bei der Rallye Griechenland wiederholen. Mit dem zweiten Sieg in Folge hatte er außerdem seinen Vorsprung als WM-Führender auf Sébastien Loeb (Citroën) weiter ausgebaut. Die Sommerpause verbrachte Grönholm mit 65 Punkten in der Fahrer-Weltmeisterschaft und mit neun Punkten Vorsprung auf Loeb. Anders als auf Sardinien, wo Grönholm nur wegen eines Fehlers von Loeb gewinnen konnte, war Grönholm diesmal im Duell immer vor Loeb klassiert im Gesamtklassement. Grönholm musste am Freitagmorgen als erster auf die Wertungsprüfung und verlor Zeit. Doch dann startete er von Rang vier aus eine erfolgreiche Aufholjagd. Grönholm schob sich Rang um Rang nach oben und beendete den Tag mit einer hauchdünnen Führung vor den am Mittag noch führenden Petter Solberg und Chris Atkinson (beide Subaru). Grönholm legte am Samstag die Grundlage für seinen Sieg. Er fuhr in den beiden Durchfahrten der fast 50 Kilometer langen Wertungsprüfung Agii Theodori jeweils die Bestzeit und führte am Ende des Tages mit 43,3 Sekunden vor der Konkurrenz. In der gleichen Wertungsprüfung wollte Loeb eigentlich die Führung von Grönholm angreifen, doch zwei Reifenschäden stoppten ihn. Loeb musste daher Schadensbegrenzung betreiben und den zweiten Rang vor Petter Solberg verteidigen.

Gesamtvierter wurde Mikko Hirvonen (Ford), der nach seiner Bestzeit bei der ersten Wertungsprüfung am Donnerstagabend als Führender in den Freitag ging. Am Samstag kam Hirvonen mit rund 150 km/h von der Straße ab, raste in mehrere Büsche und verlor wertvolle Zeit. Mit einer kaputten Windschutzscheibe kämpfte er sich weiter durch die Rallye, von diesem Zeitpunkt an lag aber mehr als der vierte Platz nicht mehr drin.[1]

Klassifikationen

Endresultat

Pos. Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte
WRC
1 Finnland Marcus Grönholm Finnland Timo Rautiainen Ford Focus RS WRC 3:49:22.6 00:00.0 10
2 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 3:50:01.0 00:38.4 8
3 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Phil Mills Subaru Impreza WRC 3:50:56.7 01:34.1 6
4 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 3:52:03.9 02:41.3 5
5 Norwegen Henning Solberg Norwegen Cato Menkerud Ford Focus RS WRC 3:54:15.3 04:52.7 4
6 Australien Chris Atkinson Belgien Stéphane Prévot Subaru Impreza WRC 3:55:54.3 06:31.7 3
7 Tschechien Jan Kopecký Tschechien Filip Schovánek Škoda Fabia WRC 3:57:38.4 08:15.8 2
8 Osterreich Manfred Stohl Osterreich Ilka Minor Citroën Xsara WRC 3:58:18.8 08:56.2 1
PCWRC
1 (15) Japan Toshi Arai Neuseeland Tony Sircombe Subaru Impreza WRX STI 4:10:08.9 20:46.3 10
2 (16) Osterreich Andreas Aigner Deutschland Klaus Wicha Mitsubishi Lancer Evo IX 4:13:07.3 23:44.7 8
3 (17) San Marino Mirco Baldacci Italien Giovanni Agnese Subaru Impreza WRX STI 4:13:21.8 23:59.2 6
4 (18) Vereinigtes Konigreich Mark Higgins Vereinigtes Konigreich Scott Martin Mitsubishi Lancer Evo IX 4:14:50.8 25:28.2 5
5 (19) Katar Nasser Al-Attiyah Vereinigtes Konigreich Chris Patterson Subaru Impreza WRX STI 4:14:59.2 25:36.6 4
6 (21) Japan Takuma Kamada Japan Naoki Kase Subaru Impreza WRX STI 4:16:31.5 27:08.9 3
7 (23) Argentinien Gabriel Pozzo Argentinien Daniel Stillo Mitsubishi Lancer Evo IX 4:19:44.2 30:21.6 2
8 (25) Italien Simone Campedelli Italien Danilo Fappani Mitsubishi Lancer Evo IX 4:20:51.3 31:28.7 1

Wertungsprüfungen

Tag WP
Nummer
WP Name Länge Start OESZ Fahrer Auto Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
31. Mai
WP1 Hippodrome 1 3,20 km 19:00 Finnland Mikko Hirvonen Ford Focus RS WRC 02:50.8 67,45 km/h Finnland Mikko Hirvonen
Tag 2
1. Juni
Service Markopoulo 07:50 Uhr
WP2 Schimatari 1 11,56 km 09:13 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 10:17.6 67,38 km/h Finnland Marcus Grönholm
WP3 Thiva 1 23,76 km 10:01 Australien Chris Atkinson Subaru Impreza WRC 16:39.0 85,62 km/h Australien Chris Atkinson
WP4 Agia Sotira 1 15,20 km 11:17 Australien Chris Atkinson Subaru Impreza WRC 09:39.4 94,38 km/h
WP5 Olympic Properties 1 5,15 km 12:40 Norwegen Petter Solberg Subaru Impreza WRC 03:33.7 86,76 km/h
Service Markopoulo 13:12 Uhr
WP6 Schimatari 2 11,56 km 14:55 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 10:10.1 68,21 km/h
WP7 Thiva 2 23,76 km 15:43 Spanien Dani Sordo Citroën C4 WRC 16:13.2 87,89 km/h Finnland Marcus Grönholm
WP8 Agia Sotira 2 15,20 km 16:59 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 09:25.6 96,68 km/h
WP9 Imittos 1 10,96 km 18:12 abgesagt
Service Markopoulo 18:19 Uhr
Tag 3
2. Juni
Service Markopoulo 07:30 Uhr
WP10 Agii Theodori 1 48,88 km 09:03 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 32:47.9 89,42 km/h
WP11 Loutraki 1 9,18 km 10:36 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 07:21.1 74,92 km/h
WP12 Agia Triada 1 10,80 km 11:41 Norwegen Petter Solberg Subaru Impreza WRC 07:24.5 87,47 km/h
WP13 Olympic Properties 2 5,15 km 12:54 Norwegen Petter Solberg Subaru Impreza WRC 03:23.4 91,15 km/h
Service Markopoulo 13:26 Uhr
WP14 Agii Theodori 2 48,88 km 15:19 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 32:33.0 90,1 km/h
WP15 Loutraki 2 9,18 km 16:52 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 07:14.7 76,02 km/h
WP16 Agia Triada 2 10,80 km 17:57 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 07:17.2 88,93 km/h
WP17 Hippodrome 2 3,20 km 19:17 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 02:52.8 66,67 km/h
Service Markopoulo 19:32 Uhr
Tag 3
3. Juni
Service Markopoulo 06:15 Uhr
WP18 Avlonas 1 20,00 km 07:33 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 12:05.1 99,3 km/h
WP19 Assopia 1 17,87 km 08:13 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 10:58.6 97,68 km/h
WP20 Imittos 2 10,96 km 09:33 abgesagt
Service Markopoulo 10:27 Uhr
WP21 Avlonas 2 20,00 km 12:05 Finnland Mikko Hirvonen Ford Focus RS WRC 12:00.0 100,0 km/h
WP22 Assopia 2 17,87 km 12:45 Finnland Jari-Matti Latvala Ford Focus RS WRC 10:47.8 99,31 km/h
WP23 Hippodrome 3 3,20 km 14:30 Spanien Dani Sordo Citroën C4 WRC 02:55.4 65,68 km/h

Quelle:[2]

Gewinner Wertungsprüfungen

WP Anzahl Fahrer Auto
8, 11, 15–186Frankreich Sébastien LoebCitroën C4 WRC
2, 6, 10, 14, 195Finnland Marcus GrönholmFord Focus RS WRC
5, 12, 133Norwegen Petter SolbergSubaru Impreza WRC
3, 42Australien Chris AtkinsonSubaru Impreza WRC
1, 212Finnland Mikko HirvonenFord Focus RS WRC
7, 232Spanien Dani SordoCitroën C4 WRC
221Finnland Jari-Matti LatvalaFord Focus RS WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Pos. Fahrer Punkte
1 Finnland Marcus Grönholm 65
2 Frankreich Sébastien Loeb 56
3 Finnland Mikko Hirvonen 49
4 Spanien Dani Sordo 28
5 Norwegen Petter Solberg 26

Team-Weltmeisterschaft

Pos. Team Punkte
1 Vereinigtes Konigreich Ford WRT 114
2 Frankreich Citroën WRT 86
3 Japan Subaru WRT 43
4 Vereinigtes Konigreich Stobart Ford WRT 41
5 Belgien Kronos Citroën WRT 27
Commons: Rallye-Weltmeisterschaft 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. motorsport-total.com: Grönholm siegt in Griechenland, abgerufen am 28. Dezember 2015.
  2. ewrc-results.com: 4. 54. BP Ultimate Acropolis Rally of Greece 2007, abgerufen am 23. Oktober 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.