Rallye Neuseeland 2007

Die 37. Rallye Neuseeland war der elfte von 16 FIA-Weltmeisterschaftsläufen 2007. Die Rallye bestand aus 18 Wertungsprüfungen und wurde zwischen dem 31. August und dem 2. September ausgetragen.

 Rallye Neuseeland 2007
Renndaten
11. von 16 Läufen der Rallye-Weltmeisterschaft 2007
Name: Rallye Neuseeland
Datum: 31. August – 2. September 2007
Start: Hamilton
Prüfungen: 18 Prüfungen über 353,56 km
Distanz: 1255,98 km
Belag: Schotter
Podium
Erster: Finnland Marcus Grönholm
Vereinigtes Konigreich Ford Abu Dhabi WRT
Zweiter: Frankreich Sébastien Loeb
Frankreich Citroën Total World Rally Team
Dritter: Finnland Mikko Hirvonen
Vereinigtes Konigreich Ford Abu Dhabi WRT
Marcus Grönholm im Ford Focus RS WRC

Bericht

Nach drei Tagen Rallye und 353,56 Kilometern Wertungsprüfungen konnte Marcus Grönholm (Ford) mit einem minimalen Vorsprung von 0,3 Sekunden die Rallye Neuseeland gewinnen.

In der letzten Wertungsprüfung des Samstags hatte Sébastien Loeb (Citroën) den bis dahin führenden Grönholm von der Spitze verdrängt. Mit einem Zeitunterschied von 1,7 Sekunden starteten die beiden Rivalen in den letzten Tag. In der ersten Wertungsprüfung des Sonntags (WP12) konnte Grönholm Bestzeit fahren und er ging mit 0,1 Sekunden Vorsprung ganz nach vorne. Loeb gab sich aber noch nicht geschlagen und konterte. In WP13 fuhr er die Bestzeit, ging wieder an die Spitze und hatte einen Vorsprung von 0,5 Sekunden. In WP14 bekam Grönholm Schulterprobleme, konnte nicht mehr richtig attackieren und verlor 2,9 Sekunden. Loeb ging als Gesamtführender in die Mittagspause. Am Nachmittag startete Grönholm eine Aufholjagd. Er gewann drei Wertungsprüfungen in Folge und verkürzte den Rückstand zuerst auf 2.3 und dann auf 0,2 Sekunden. In der vorletzten Wertungsprüfung (WP17) holte sich Grönholm die Führung von Loeb zurück. Die Entscheidung musste in der 3,14 Kilometer langen letzten WP Mystery Creek 2 fallen. Grönholm musste als Erster auf die Strecke. Im Ziel hatte er die Bestzeit, dann hieß es abwarten, was Loeb macht. Bei der Zwischenzeit sah es so aus, als könnte er Grönholm wieder abfangen. Die Entscheidung musste auf den letzten Metern fallen. Loeb kam mit Bestzeit ins Ziel, doch er war nur um 0,4 Sekunden schneller als Grönholm, dieser hatte damit noch genau 0,3 Sekunden Vorsprung übrig, die ihm zum Sieg reichten. In der Fahrer-Weltmeisterschaft konnte Grönholm den Vorsprung damit wieder leicht, auf jetzt zehn Punkte, ausbauen.[1]

Klassifikationen

Endresultat

Pos. Fahrer Beifahrer Auto Zeit Rückstand Punkte
WRC
1 Finnland Marcus Grönholm Finnland Timo Rautiainen Ford Focus RS WRC 3:52:53.9 00:00.0 10
2 Frankreich Sébastien Loeb Monaco Daniel Elena Citroën C4 WRC 3:52:54.2 00:00.3 8
3 Finnland Mikko Hirvonen Finnland Jarmo Lehtinen Ford Focus RS WRC 3:54:36.7 01:42.8 6
4 Australien Chris Atkinson Belgien Stéphane Prévot Subaru Impreza WRC 3:55:26.2 02:32.3 5
5 Finnland Jari-Matti Latvala Finnland Miikka Anttila Ford Focus RS WRC 3:55:30.8 02:36.9 4
6 Spanien Daniel Sordo Spanien Marc Marti Citroën C4 WRC 3:56:35.9 03:42.0 3
7 Norwegen Petter Solberg Vereinigtes Konigreich Phil Mills Subaru Impreza WRC 3:56:48.6 03:54.7 2
8 Estland Urmo Aava Estland Kuldar Sikk Mitsubishi Lancer WRC 4:02:10.2 09:16.3 1
PCWRC
1 (13) Japan Toshi Arai Neuseeland Tony Sircombe Subaru Impreza WRX STI 4:13:35.8 20:41.9 10
2 (14) Vereinigtes Konigreich Niall McShea Vereinigtes Konigreich Gordon Noble Subaru Impreza WRX STI 4:13:38.4 20:44.5 8
3 (15) Neuseeland Richard Mason Neuseeland Sara Randall Subaru Impreza WRX STI 4:14:46.0 21:52.1 6
4 (16) Argentinien Gabriel Pozzo Argentinien Daniel Stillo Mitsubishi Lancer Evo IX 4:14:48.9 21:55.0 5
5 (17) Japan Fumio Nutahara Vereinigtes Konigreich Daniel Barritt Mitsubishi Lancer Evo IX 4:14:55.7 22:01.8 4
6 (18) Portugal Armindo Araujo Portugal Migue Ramalhol Mitsubishi Lancer Evo IX 4:15:16.0 22:22.1 3
7 (19) Finnland Juho Hänninen Finnland Mikko Markkula Mitsubishi Lancer Evo IX 4:15:46.9 22:53.0 2
8 (22) Estland Martin Rauam Estland Kristo Kraag Mitsubishi Lancer Evo IX 4:16:15.2 23:21.3 1

Wertungsprüfungen

Tag WP WP Name Länge Start NZST Fahrer Auto Zeit Ø km/h Leader
Tag 1
31. Aug.
WP1 Pirongia West 1 18,30 km 09:18 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 13:40.5 80,29 km/h Finnland Marcus Grönholm
WP2 Waitomo 1 43,88 km 10:21 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 28:47.8 91,43 km/h
Service Mystery Creek 12:39 Uhr (30 Min.)
WP3 Pirongia West 2 18,30 km 14:07 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 13:32.4 81,09 km/h
WP4 Waitomo 2 43,88 km 15:10 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 28:20.4 92,9 km/h
WP5 Mystery Creek 1 3,14 km 17:03 Australien Chris Atkinson Subaru Impreza WRC 02:56.2 64,15 km/h
Service Mystery Creek 17:21 Uhr (45 Min.)
Tag 2
1. Sep.
Service Mystery Creek 06:50 Uhr (10 Min.)
WP6 Port Waikato 17,21 km 09:03 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 09:33.2 108,09 km/h
WP7 Possum 13,88 km 09:41 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 10:38.2 78,3 km/h
WP8 Franklin 31,57 km 10:19 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 21:15.7 89,09 km/h
WP9 Mystery Creek 2 3,14 km 12:32 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 02:54.7 64,71 km/h
Service Mystery Creek 13:10 Uhr (30 Min.)
WP10 Te Akau South 31,92 km 14:58 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 18:25.0 103,99 km/h
WP11 Te Akau North 32,36 km 15:41 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 16:59.8 114,23 km/h Frankreich Sébastien Loeb
Service Mystery Creek 17:44 Uhr (45 Min.)
Tag 3
2. Sep.
Service Mystery Creek 07:40 Uhr (10 Min.)
WP12 Maungatawhiri 1 5,34 km 09:03 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 02:41.3 119,18 km/h Finnland Marcus Grönholm
WP13 Te Hutewai 1 11,22 km 09:31 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 07:54.3 85,16 km/h Frankreich Sébastien Loeb
WP14 Whaanga Coast 1 29,81 km 09:59 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 21:00.8 85,12 km/h
Service Mystery Creek 10:55 Uhr (15 Min.)
WP15 Maungatawhiri 2 5,34 km 11:38 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 02:39.7 120,38 km/h
WP16 Te Hutewai 2 11,22 km 12:06 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 07:43.0 87,24 km/h
WP17 Whaanga Coast 2 29,81 km 12:34 Finnland Marcus Grönholm Ford Focus RS WRC 20:32.1 87,1 km/h Finnland Marcus Grönholm
WP18 Mystery Creek 3 3,14 km 14:18 Frankreich Sébastien Loeb Citroën C4 WRC 02:52.5 65,53 km/h

Quelle:[2]

Gewinner Wertungsprüfungen

WP Anzahl Fahrer Auto
3, 4, 6, 8, 10, 11, 13, 14, 189Frankreich Sébastien LoebCitroën C4 WRC
1, 2, 7, 9, 12, 15–178Finnland Marcus GrönholmFord Focus RS WRC
51Australien Chris AtkinsonSubaru Impreza WRC

Fahrer-WM nach der Rallye

Pos. Fahrer Punkte
1 Finnland Marcus Grönholm 90
2 Frankreich Sébastien Loeb 80
3 Finnland Mikko Hirvonen 69
4 Norwegen Petter Solberg 31
5 Spanien Dani Sordo 31

Team-Weltmeisterschaft

Pos. Team Punkte
1 Vereinigtes Konigreich Ford WRT 159
2 Frankreich Citroën WRT 113
3 Japan Subaru WRT 60
4 Vereinigtes Konigreich Stobart Ford WRT 55
5 Belgien Kronos Citroën WRT 35
Commons: Rallye-Weltmeisterschaft 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. motorsport-total.com: Grönholm siegt mit 0,3 Seekunden Vorsprung!, abgerufen am 30. Dezember 2015
  2. ewrc-results.com: 37. Rally New Zealand 2007, abgerufen am 24. Oktober 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.