Paussac-et-Saint-Vivien
Die französische Gemeinde Paussac-et-Saint-Vivien (okzitanisch Pauçac e Sent Bébian) liegt im Nordwesten des Départements Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine (vor 2016: Aquitanien). Sie hat 474 Einwohner (Stand: 1. Januar 2019) und gehört zum Kanton Brantôme en Périgord (bis 2015: Kanton Montagrier). Die Einwohner werden Paussacois-et-Saint-Vivianais genannt.
| Paussac-et-Saint-Vivien Pauçac e Sent Bébian | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Dordogne (24) | |
| Arrondissement | Périgueux | |
| Kanton | Brantôme en Périgord | |
| Gemeindeverband | Pays Ribéracois | |
| Koordinaten | 45° 21′ N, 0° 32′ O | |
| Höhe | 82–205 m | |
| Fläche | 22,31 km² | |
| Einwohner | 474 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 21 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 24310 | |
| INSEE-Code | 24319 | |
![]() Rathaus (Mairie) von Paussac-et-Saint-Vivien | ||
Geographie
Paussac-et-Saint-Vivien liegt etwa 23 Kilometer nordwestlich von Périgueux entfernt (Luftlinie) an der Euche und am Fluss Boulou. Umgeben wird Paussac-et-Saint-Vivien von den Nachbargemeinden Mareuil en Périgord im Norden und Nordwesten, Brantôme en Périgord im Nordosten, Saint-Julien-de-Bourdeilles im Osten, Bourdeilles im Osten und Südosten, Creyssac im Süden, Grand-Brassac im Südwesten sowie Saint-Just im Westen.
Geschichte
1830 wurden die Gemeinden Paussac und Saint-Vivien zusammengeschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 510 | 474 | 477 | 399 | 383 | 393 | 446 | 436 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Timothée in Paussac aus dem 12. Jahrhundert, Umbauten im 14. Jahrhundert, seit 1902 Monument historique
- Kirche Saint-Vivien in Saint-Vivien aus dem 12./13. Jahrhundert
- Pfarrhaus Saint-Michel in Paussac aus dem Jahre 1901
- Dolmen von Peyrelevade, seit 1960 Monument historique
- Monolith von Peyre Dermale, seit 1960 Monument historique
- Herrenhaus von Paussac aus dem 15./16. Jahrhundert
- Herrenhaus von Le Prezat aus dem 16. Jahrhundert
- Schloss Peignefort in Paussac aus dem 19. Jahrhundert
Kirche Saint-Timothée
Kirche Saint-Vivien
Pfarrhaus Saint-Michel
Dolmen Peyrelevade
Schloss Peignefort

