Trélissac

Trélissac (okzitanisch: Trelhissac) ist eine französische Gemeinde mit 7.006 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Dordogne in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sie gehört zum Arrondissement Périgueux und zum Kanton Trélissac. Die Einwohner heißen Trélissacois.

Trélissac
Trélissac (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Nouvelle-Aquitaine
Département (Nr.) Dordogne (24)
Arrondissement Périgueux
Kanton Trélissac
Gemeindeverband Le Grand Périgueux
Koordinaten 45° 12′ N,  47′ O
Höhe 82–239 m
Fläche 24,08 km²
Einwohner 7.006 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 291 Einw./km²
Postleitzahl 24750
INSEE-Code 24557
Website https://www.ville-trelissac.fr/

Blick auf Trélissac

Geographie

Der Fluss Isle bildet die südliche Grenze der Gemeinde, die eine banlieue von Périgueux ist.

Umgeben wird Trélissac von den Nachbargemeinden Cornille im Norden, Antonne-et-Trigonant im Nordosten, Bassillac im Südosten, Boulazac im Süden, Périgueux im Südwesten sowie Champcevinel im Westen.

Durch die Gemeinde führen die Route nationale 21 und – davon abgehend – die Route nationale 221.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2011 2018
3847 5037 5502 6186 6660 6422 6540 7037 6821
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame de l’Assomption neu/alt
  • Kapelle Maurilloux aus dem 20. Jahrhundert (Sakralbau in Bunkerform)
  • Château de Caussade aus dem 15. Jahrhundert, Monument historique seit 1945
  • Château de la Feuilleraie aus dem 19. Jahrhundert
  • Château de la Jarthe aus dem 17. Jahrhundert mit Umbauten im 20. Jahrhundert
  • Château de Lauterie aus dem 15. Jahrhundert mit Umbauten im 17. Jahrhundert
  • Château Magne aus dem 19. Jahrhundert, Monument historique seit 2004
  • Château du Murat aus dem 18. Jahrhundert
  • Château de Septfonds aus dem 18. Jahrhundert, Monument historique seit 1947
  • Château de Trélissac
  • Das Repaire de Montignac aus dem 18. Jahrhundert
  • Chartreuse de la Mothe
Commons: Trélissac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.