Paris–Nizza 2011

Die 69. Rad-Fernfahrt Paris–Nizza fand vom 6. bis zum 13. März 2011 statt. Sie gehörte der UCI World Tour an und war innerhalb dieser das zweite Rennen nach der Tour Down Under. Die Gesamtdistanz des Rennens betrug 1.307 Kilometer.

Paris–Nizza 2011
Austragungsland Frankreich Frankreich
Austragungszeitraum 6. bis 13. März 2011
Etappen 8 Etappen
Gesamtlänge 1.307 Kilometer
Starterfeld 176 in 22 Teams
(davon 89 im Ziel angekommen)
Sieger
Gesamtwertung 1. Deutschland Tony Martin 34:03:37 h
2. Deutschland Andreas Klöden + 0:36
3. Vereinigtes Konigreich Bradley Wiggins + 0:41
Teamwertung Vereinigte Staaten Team RadioShack 102:17:47 h
Wertungstrikots
Gesamtwertung Deutschland Tony Martin
Punktewertung Australien Heinrich Haussler
Bergwertung Frankreich Rémi Pauriol
Nachwuchswertung Estland Rein Taaramae
Verlauf
Paris–Nizza 2010 Paris–Nizza 2012

Die Teilnehmer

Teilnehmende Teams
ProTeams
Belgien Quickstep
Belgien Omega Pharma-Lotto
Danemark Saxo Bank SunGard
Frankreich ag2r La Mondiale
Italien Lampre-ISD
Italien Liquigas-Cannondale
Kasachstan Pro Team Astana
Luxemburg Leopard Trek
Niederlande Rabobank
Niederlande Vacansoleil-DCM
Russland Katjuscha
Spanien Euskaltel-Euskadi
Spanien Movistar Team
Vereinigtes Konigreich Sky ProCycling
Vereinigte Staaten BMC Racing Team
Vereinigte Staaten Garmin-Cervélo
Vereinigte Staaten HTC-Highroad
Vereinigte Staaten Team RadioShack
Professional Continental Teams
Frankreich Bretagne-Schuller
Frankreich FDJ
Frankreich Cofidis
Frankreich Team Europcar

Startberechtigt waren die 18 ProTeams sowie die französischen Professional Continental-Mannschaften Cofidis, Team Europcar, FDJ und Bretagne-Schuller, die vom Veranstalter Amaury Sport Organisation eine Wildcard erhielten.

Die Etappen

Der Streckenverlauf wurde am 1. Februar 2011 vorgestellt.

Im Jahr 2011 verzichteten die Organisatoren auf den traditionellen Prolog, das Rennen wurde stattdessen mit einer regulären Etappe im Dorf Houdan, westlich von Paris gelegen, eröffnet. Die ersten drei Etappen verliefen über weitgehend flaches Terrain, danach ging es in die Berge. Die 5. Etappe umfasste sieben Bergwertungen. Es folgte erstmals nach 43 Jahren wieder ein langes Zeitfahren über 27 Kilometer. Auch der siebte Tagesabschnitt wies mit fünf Bergwertungen ein anspruchsvolles Profil auf. Wie gewöhnlich endete die „Fahrt zur Sonne“ mit einem Kurs rund um Nizza, auf dem unter anderem der Col d’Eze passiert wurde, bevor das Rennen auf der Promenade des Anglais in Nizza endete. Insgesamt galt die Fernfahrt als schwieriger als in den Jahren zuvor.

Etappenübersicht

Etappe Tag Start–Ziel km Typ Etappensieger Gelbes Trikot
1. Etappe6. MärzHoudanHoudan154,5Belgien Thomas De GendtBelgien Thomas De Gendt
2. Etappe7. MärzMontfort-l’AmauryAmilly198,5Neuseeland Greg Henderson
3. Etappe8. MärzCosne-Cours-sur-LoireNuits-Saint-Georges202,5Australien Matthew GossAustralien Matthew Goss
4. Etappe9. MärzCrêches-sur-SaôneBelleville191Frankreich Thomas VoecklerBelgien Thomas De Gendt
5. Etappe10. MärzSaint-Symphorien-sur-CoiseVernoux-en-Vivarais194Deutschland Andreas KlödenDeutschland Andreas Klöden
6. Etappe11. MärzRognesAix-en-Provence27Deutschland Tony MartinDeutschland Tony Martin
7. Etappe12. MärzBrignolesBiot Sofia-Antipolis215,5Frankreich Rémy Di Gregorio
8. Etappe13. MärzNizzaNizza124Frankreich Thomas Voeckler

1. Etappe, Houdan – Houdan

Ergebnis 1. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Thomas De GendtBelgienVacansoleil-DCM4:05:06 h
2.Jérémy RoyFrankreichFDJgleiche Zeit
3.Heinrich HausslerAustralienGarmin-Cervélogleiche Zeit
4.Peter SaganSlowenienLiquigas-Cannondalegleiche Zeit
5.Greg HendersonNeuseelandSky ProCyclinggleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 1. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Thomas De GendtBelgienVacansoleil-DCM4:05:06 h
2.Jérémy RoyFrankreichFDJ+ 0:06
3.Heinrich HausslerAustralienGarmin-Cervélo+ 0:09
4.Damien GaudinFrankreichTeam Europcar+ 0:10
5.Jens VoigtDeutschlandLeopard Trek+ 0:11

2. Etappe, Montfort-l’Amaury – Amilly

Ergebnis 2. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Greg HendersonNeuseelandSky ProCycling5:00:56 h
2.Matthew GossAustralienHTC-Highroadgleiche Zeit
3.Denis GalimzyanovRusslandKatjuschagleiche Zeit
4.Heinrich HausslerAustralienGarmin-Cervélogleiche Zeit
5.Peter SaganSlowakeiLiquigas-Cannondalegleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 2. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Thomas De GendtBelgienVacansoleil-DCM9:05:48 h
2.Greg HendersonNeuseelandSky ProCycling+ 0:04
3.Jérémy RoyFrankreichFDJ+ 0:07
4.Matthew GossAustralienHTC-Highroad+ 0:08
5.Tony GallopinFrankreichCofidis+ 0:08

3. Etappe, Cosne-Cours-sur-Loire – Nuits-Saint-Georges

Ergebnis 3. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Matthew GossAustralienHTC-Highroad5:16:48 h
2.Heinrich HausslerAustralienGarmin-Cervélogleiche Zeit
3.Denis GalimzyanovRusslandKatjuschagleiche Zeit
4.José Joaquín Rojas GilSpanienMovistar Teamgleiche Zeit
5.Geraint ThomasVereinigtes KonigreichSky ProCyclinggleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 3. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Matthew GossAustralienHTC-Highroad14:22:34 h
2.Thomas De GendtBelgienVacansoleil-DCM+ 0:02
3.Heinrich HausslerAustralienGarmin-Cervélo+ 0:06
4.Greg HendersonNeuseelandSky ProCycling+ 0:06
5.Denis GalimzyanovRusslandKatjuscha+ 0:08

4. Etappe, Crêches-sur-Saône – Belleville

Ergebnis 4. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Thomas VoecklerFrankreichTeam Europcar5:04:20 h
2.Rémi PauriolFrankreichFDJgleiche Zeit
3.Thomas De GendtBelgienVacansoleil-DCMgleiche Zeit
4.Rémy Di GregorioFrankreichPro Team Astanagleiche Zeit
5.Heinrich HausslerAustralienGarmin-Cervélo+ 0:13
Gesamtwertung nach der 4. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Thomas De GendtBelgienVacansoleil-DCM19:26:46 h
2.Thomas VoecklerFrankreichTeam Europcar+ 0:10
3.Rémi PauriolFrankreichFDJ+ 0:16
4.Matthew GossAustralienHTC-Highroad+ 0:21
5.Rémy Di GregorioFrankreichPro Team Astana+ 0:24

5. Etappe, Saint-Symphorien-sur-Coise – Vernoux-en-Vivarais

Ergebnis 5. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Andreas KlödenDeutschlandTeam RadioShack4:59:00 h
2.Samuel SánchezSpanienEuskaltel-Euskadigleiche Zeit
3.Matteo CarraraBelgienVacansoleil-DCMgleiche Zeit
4.Tony MartinDeutschlandHTC-Highroadgleiche Zeit
5.Rein TaaramaeEstlandCofidisgleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 5. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Andreas KlödenDeutschlandTeam RadioShack24:26:13 h
2.Samuel SánchezSpanienEuskaltel-Euskadi+ 0:04
3.Matteo CarraraBelgienVacansoleil-DCM+ 0:06
4.Tony MartinDeutschlandHTC-Highroad+ 0:10
5.Robert KišerlovskiKroatienPro Team Astana+ 0:10

6. Etappe, Rognes – Aix-en-Provence (EZF)

Ergebnis 6. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Tony MartinDeutschlandHTC-Highroad33:24 min
2.Bradley WigginsVereinigtes KonigreichSky ProCycling+ 0:20
3.Richie PorteAustralienSaxo Bank SunGard+ 0:29
4.Andreas KlödenDeutschlandTeam RadioShack+ 0:46
5.Jean-Christophe PéraudFrankreichag2r La Mondiale+ 0:55
Gesamtwertung nach der 6. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Tony MartinDeutschlandHTC-Highroad24:59:47 h
2.Andreas KlödenDeutschlandTeam RadioShack+ 0:36
3.Bradley WigginsVereinigtes KonigreichSky ProCycling+ 0:39
4.Rein TaaramaeEstlandCofidis+ 1:10
5.Jean-Christophe PéraudFrankreichag2r La Mondiale+ 1:14

7. Etappe, Brignoles – Biot Sofia-Antipolis

Ergebnis 7. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Rémy Di GregorioFrankreichPro Team Astana5:46:23 h
2.Samuel SánchezSpanienEuskaltel-Euskadi+ 0:05
3.Rigoberto UránKolumbienSky ProCycling+ 0:05
4.Andreas KlödenDeutschlandTeam RadioShack+ 0:07
5.Tony MartinDeutschlandHTC-Highroad+ 0:07
Gesamtwertung nach der 7. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Tony MartinDeutschlandHTC-Highroad30:46:17 h
2.Andreas KlödenDeutschlandTeam RadioShack+ 0:36
3.Bradley WigginsVereinigtes KonigreichSky ProCycling+ 0:41
4.Rein TaaramaeEstlandCofidis+ 1:10
5.Jean-Christophe PéraudFrankreichag2r La Mondiale+ 1:21

8. Etappe, Nizza – Nizza

Ergebnis 8. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Thomas VoecklerFrankreichTeam Europcar3:15:58 h
2.Diego UlissiItalienLampre-ISD+ 0:23
3.Julien El-FarèsFrankreichCofidis, le Crédit en Ligne+ 1:06
4.Samuel SánchezSpanienEuskaltel-Euskadigleiche Zeit
5.David López GarcíaSpanienEuskaltel-Euskadigleiche Zeit
Gesamtwertung nach der 8. Etappe
FahrerNationTeamZeit
1.Tony MartinDeutschlandHTC-Highroad34:03:37 h
2.Andreas KlödenDeutschlandTeam RadioShack+ 0:36
3.Bradley WigginsVereinigtes KonigreichSky ProCycling+ 0:41
4.Rein TaaramaeEstlandCofidis+ 1:10
5.Samuel SánchezSpanienEuskaltel-Euskadi+ 1:13

Wertungen

Für die Punktewertungen gab es folgende Punktverteilung:

Zwischensprints
1: 3 Sekunden, 3 Punkte
2: 2 Sekunden, 2 Punkte
3: 1 Sekunden, 1 Punkte
Zielsprint
1: 10 Sekunden, 25 Punkte
2: 06 Sekunden, 22 Punkte
3: 04 Sekunden, 18 Punkte
4 – 20: 16 – 15 – 14 – 13 – 12 – 11 – 10 – 9 – 8 – 7 – 6 – 5 – 4 – 3 – 2 – 1

Bergwertungen

1. Kategorie

1: 10 Punkte
2: 8 Punkte
3: 6 Punkte
4: 4 Punkte
5: 3 Punkte
6: 2 Punkte
7: 1 Punkte

2. Kategorie

1: 7 Punkte
2: 5 Punkte
3: 3 Punkte
4: 2 Punkte
5: 1 Punkte

3. Kategorie

1: 4 Punkte
2: 2 Punkte
3: 1 Punkte

Wertungen im Tourverlauf

Die Tabelle zeigt den Führenden in der jeweiligen Wertung nach der jeweiligen Etappe an.

Gesamtwertung Sprintwertung Bergwertung Nachwuchswertung Teamwertung
1. Etappe Thomas De Gendt Thomas De Gendt Damien Gaudin Thomas De Gendt Vacansoleil-DCM
2. Etappe Greg Henderson
3. Etappe Matthew Goss Heinrich Haussler Jussi Veikkanen Matthew Goss
4. Etappe Thomas De Gendt Rémi Pauriol Thomas De Gendt
5. Etappe Andreas Klöden Robert Kišerlovski Team RadioShack
6. Etappe Tony Martin Rein Taaramae
7. Etappe
8. Etappe

Endstand

Zum ersten Mal in der Geschichte der Fernfahrt Paris-Nizza endete die "Fahrt zur Sonne" mit einem deutschen Doppelsieg. Dabei wurde Tony Martin von HTC-Highroad seiner Favoritenrolle gerecht, die ihm nach seinem Erfolg bei der Algarve-Rundfahrt zugeteilt worden war. Er erreichte damit eines seiner größten Saisonziele und gewann die dritte Rundfahrt seiner Profi-Karriere. Wie Klöden, Sieger der Ausgabe von 2000, feierte er einen Etappensieg und war der insgesamt vierte Deutsche, der Paris-Nizza gewann. Martin präsentierte sich im Einzelzeitfahren souverän wie auch in den Bergen. Aber auch Klöden zeigte eine gute Vorstellung mit einem Etappensieg und einem Tag als Gesamtführender.

Für den Deutsch-Australier Heinrich Haussler war das Rennen ebenfalls als Erfolg zu werten. Er gewann zwar trotz mehreren Top-10-Platzierungen keine Etappe, doch trotz einen Sturzes auf dem vorletzten Teilstück konnte er die Punktewertung für sich entscheiden.

Die französischen Fahrer feierten insgesamt drei Etappenerfolge durch Rémy Di Gregorio vom Pro Team Astana, der seinen ersten Profi-Sieg errang, und den Landesmeister Thomas Voeckler vom Team Europcar, der zweimal die Oberhand behielt. Zudem konnte Rémi Pauriol die Bergwertung gewinnen und wie erwartet zeigten sich die Franzosen vermehrt in Ausreißergruppen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.