Heinrich Haussler

Heinrich Haussler (* 25. Februar 1984 in Inverell, New South Wales, Australien) ist ein in Freiburg im Breisgau lebender australischer Radrennfahrer.

Heinrich Haussler
Heinrich Haussler (2014)
Zur Person
Geburtsdatum 25. Februar 1984
Nation Australien Australien
Disziplin Straße
Zum Team
Aktuelles Team Bahrain Victorious
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2003–2004 Ispo-Lotusan U-23
Internationale Team(s)
2004–2008
2009–2010
2011–2012
2013–2016
2017–
Gerolsteiner
Cervélo TestTeam
Garmin-Sharp
IAM Cycling
Bahrain Victorious
Wichtigste Erfolge
Letzte Aktualisierung: 10. November 2018
Haussler bei der Tour de France 2018

Karriere

Heinrich Haussler wuchs in Inverell (Australien) auf. Da sein Vater aus Deutschland stammt, besaß er bis zum Juli 2010 auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Im Alter von fast 15 Jahren verließ er auf Anraten eines deutschen Bekannten sein Geburtsland und kam zuerst zu seiner Großmutter nach Spiesen-Elversberg bei Saarbrücken. Bei seinem Bekannten bei Nürnberg wohnend, absolvierte er seine ersten Rennen für den RC Herpersdorf[1] und wechselte bald nach Cottbus.

Seine erste Station als Radprofi bestritt Haussler beim Team Gerolsteiner, nachdem er im Vorjahr als Stagiaire beim T-Mobile-Team fuhr. Seinen ersten Erfolg als Radprofi feierte er 2005 mit dem Sieg der 19. Etappe der Vuelta a España, den er sich durch den Sprintsieg einer vierköpfigen Spitzengruppe sichern konnte.[2]

Das Jahr 2009 war sein bis dahin erfolgreichstes: Ihm gelangen zweite Plätze bei den Klassikern Mailand–Sanremo und der Flandern-Rundfahrt sowie ein Etappensieg bei der Tour de France. Bei Mailand-Sanremo eröffnete er den Sprint für seinen Kapitän Thor Hushovd, zog den Sprint durch als sich eine Lücke auftat und wurde erst kurz vor dem Ziel von Mark Cavendish abgefangen.[3] Bei der Flandern-Rundfahrt setzte er sich einen Kilometer vor dem Ziel aus einer Verfolgergruppe ab und wurde Zweiter hinter Stijn Devolder. Auf der 13. Etappe der Tour gewann er nach einer Alleinfahrt über 200 km eine von Regenfällen geprägte Vogesenetappe mit 4:11 Minuten Vorsprung vor Amets Txurruka.

Anfang April 2009 gab Haussler bekannt, ab 2010 für die Nationalmannschaft seines Geburtslandes Australien starten zu wollen.[4] Jedoch gab der Weltverband UCI im August bekannt, dass der Antrag auf einen Wechsel der Startnation abgelehnt wurde, mit der Begründung, dass Haussler bereits im Jugendbereich für Deutschland bei Weltmeisterschaften gefahren sei und daher ein Wechsel nicht in Frage komme.[5] Somit blieb er auch weiterhin nur für Deutschland startberechtigt. Im Juli 2010 hat Haussler die deutsche Staatsangehörigkeit aufgegeben. Infolgedessen konnte er zukünftig bei Weltmeisterschaften für sein Geburtsland Australien starten.[6]

Bei der sechsten Etappe der Tour de Suisse 2013 zog er sich bei einem Massensturz einen Becken- und Hüftbruch zu.[7]

Zu Beginn des Jahres 2015 gewann Haussler die australische Meisterschaft im Straßenrennen. Er entschied dabei den Sprint einer siebenköpfigen Spitzengruppe für sich.[8]

Erfolge

2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2013
2014
2015
  • Australien Australischer Meister im Straßenrennen

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour20052006200720082009201020112012201320142015201620172018201920202021
 Giro d’ItaliaGiro10799
 Tour de FranceTour12812494DNF125
 Vuelta a EspañaVuelta5492DNF102132
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.
Commons: Heinrich Haussler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nürnberger Nachrichten vom 8. April 2009: Radprofi Heinrich Haussler die Entdeckung der Saison@1@2Vorlage:Toter Link/www.nordbayern.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. radsport-news.com vom 16. September 2005:Haussler zeigt Zabel, wie es geht!
  3. radsport-news.com vom 21. März 2009: Haussler fehlen ein paar Millimeter zur Sensation
  4. spox.com vom 6. April 2009: Heinrich Haussler begeht "Fahnenflucht"
  5. radsport-news.com vom 20. August 2009: Haussler startet auch künftig für Deutschland
  6. weser-kurier.de vom 24. August 2010: Radsport Australiens Rad-Team ohne Haussler bei Heim-WM
  7. krone.at vom 14. Juni 2013: Heinrich Haussler bei Massensturz schwer verletzt
  8. cyclingnews.com vom 11. Januar 2015: Haussler out kicks Ewan for Australian national title
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.