Opel Moonlight Roadster
Der unter dem Spitznamen Opel Moonlight Roadster bekannt gewordene Wagen war ein Pkw-Modell der Adam Opel AG Rüsselsheim, das 1933 hergestellt wurde.
| Opel | |
|---|---|
![]() | |
| Moonlight Roadster | |
| Produktionszeitraum: | 1932–1933 |
| Klasse: | Mittelklasse |
| Karosserieversionen: | Roadster |
| Motoren: | Ottomotor: 1,8 Liter (25 kW) |
| Länge: | 4110 mm |
| Breite: | 1510 mm |
| Höhe: | 1330[1] mm |
| Radstand: | 2540 mm |
| Leergewicht: | 900 kg |
Geschichte und Technik
Der Opel Moonlight Roadster mit Reihensechszylindermotor und 1,8 Liter Hubraum wurde 1933 für einen Preis von 3895 Mark auf den Markt gebracht.[2] Er ist ein sportlicher, offener Zweisitzer auf der Basis des Opel 1,8 Liter. Äußere Merkmale des Roadsters im Gegensatz zum zweisitzigen 1,8-Liter-Cabriolet sind eine gepfeilte Windschutzscheibe und Speichenräder.
Mit dem 34 PS starken Motor erreichte der 900 kg schwere Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h.
Gebaut wurde die Karosserie nicht von Opel selbst, sondern von dem Karosseriebauer Deutsch in Köln.[3]
Es entstanden 51 Fahrzeuge, von denen wahrscheinlich noch drei Exemplare[4] existieren, deren Marktwert sich jedoch kaum bestimmen lässt.[5]
Der Spitzname soll an die Alkoholschmuggler in den USA erinnern, die mit Fahrzeugen dieser Art bei Mondschein ungestört unter den auf Lkw ausgerichteten Zollschranken durchkamen.[4]
Technische Daten
| Kenngrößen | Opel 1,8 Liter „Moonlight“[6] |
|---|---|
| Motor | 6-Zylinder-Viertakt-Reihenmotor, vorn eingebaut, stehende Ventile, Wasserkühlung |
| Hubraum | 1792 cm³ |
| Bohrung × Hub | 65 × 90 mm |
| Verdichtung | 5,8 : 1 |
| Leistung | 34 PS (25 kW) bei 3200/min |
| Max. Drehmoment | 100 Nm bei 1000/min |
| Getriebe | 3 Gänge und Rückwärtsgang |
| Fahrwerk | Starrachsen vorn und hinten mit Längsblattfedern und hydraulischen Hebelstoßdämpfern, seilzugbetätigte Trommelbremsen vorn und hinten, Schneckenlenkung |
| Radstand | 2540 mm |
| Spurweite vorn/hinten | 1220/1260 mm |
| Maße L × B × H | 4110 × 1510 × 1650 mm |
| Leergewicht (ohne Fahrer) | 900 kg |
| Höchstgeschwindigkeit | 95 km/h |
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkung
- Höhe ohne Windschutzscheibe
- Opel revolutioniert Automarkt vor 75 Jahren mit 1,8 Liter-Modell. In: autosieger.de. VolkS-Medien & Marketing, abgerufen am 28. Januar 2022.
- Verwegener Opel mit Mafia-Flair. In: Handelsblatt.de. 19. Januar 2022, abgerufen am 28. Januar 2022.
- OPEL MOONLIGHT ROADSTER VON 1933 Tanz im Mondschein. In: stern.de. 19. März 2019, abgerufen am 28. Januar 2022.
- motor.markt vom 12. Februar 2022, Nr. 162, S. 12.
- auta5p.eu. Abgerufen am 29. Januar 2022.

