Milowe

Milowe (ukrainisch Мілове; russisch Меловое Melowoje) ist eine in der Oblast Luhansk gelegene Siedlung städtischen Typs im äußersten Osten der Ukraine an der russisch-ukrainischen Grenze.

Milowe
Мілове
Milowe (Ukraine)
Milowe
Basisdaten
Oblast:Oblast Luhansk
Rajon:Rajon Milowe
Höhe:192 m
Fläche:6,05 km²
Einwohner:5.840 (2017)
Bevölkerungsdichte: 965 Einwohner je km²
Postleitzahlen:92500
Vorwahl:+380 6465
Geographische Lage:49° 22′ N, 40° 8′ O
KOATUU: 4422855100
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs
Adresse: вул. Луначарського 73
92500 смт. Мілове
Website: http://mil.loga.gov.ua/lsoviets/mel/
Statistische Informationen
Milowe (Oblast Luhansk)
Milowe
i1
Kriegsgräberstätte im Ort

Der Ort mit etwa 5800 Einwohnern (2017[1]) besitzt einen Grenzübergang zur, in der russischen Oblast Rostow gelegenen, Ortschaft Tschertkowo (russisch: Чертково).

Entlang der «Straße der Freundschaft» trafen sich auf den beiden Straßenseiten die beiden Länder, und Milowe war aufgrund der vielen russischen Gäste nach Meinung der Bewohner der "reichste Ort der Ukraine". Jeden Herbst hatten die ukrainischen und die russischen Bürger ein Festival zu Ehren der Straße veranstaltet. Nach 2014 sei der Ort nun der "ärmste der Ukraine", nachdem Russland auf der zuvor gefeierten Straße einen Stacheldrahtzaun errichtet hatte.

Der Grenzübergang nach Russland ist der Nächstgelegene zu den von regierungsfeindlichen Kräften eroberten Gebieten. Viele Menschen nahmen den Umweg über Russland in Kauf, um in die Ukraine zu gelangen.[2]

Milowe ist das Verwaltungszentrum des Rajon Milowe und liegt 140 km nördlich vom Oblastzentrum Luhansk. Die Ortschaft wurde 1872 im Zuge der Fertigstellung der Eisenbahnstrecke WoroneschRostow als Weiler gegründet, ist seit 1924 offiziell ein Dorf und seit 1938 eine Siedlung städtischen Typs.[3]

Die Eisenbahnstrecke der Nordkaukasischen Eisenbahn trennt Milowe von dem russischen Ort Tschertkowo mit dem dort gelegenen Bahnhof.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
1959197019791989200120102017
4.592 5.159 5.444 5.921 5.627 5.975 5.840

Quelle:[1]

Persönlichkeiten

Commons: Milowe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Städte in der Ukraine auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 14. Oktober 2018
  2. Durch das Nadelöhr in feindlicher Front, Tages-Anzeiger, 27. Januar 2022, S. 12
  3. Ortsgeschichte Milowe in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 14. Oktober 2018 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.