Kirowsk (Luhansk)

Kirowsk (ukrainisch Кіровськ – ukrainisch offiziell seit dem 12. Mai 2016 Голубівка Holubiwka[1]; russisch Кировск Kirowsk) ist eine Stadt von regionaler Bedeutung in der Oblast Luhansk im Osten der Ukraine mit etwa 29.000 Einwohnern (2013).[2]

Kirowsk
Кіровськ
Kirowsk (Ukraine)
Kirowsk
Basisdaten
Oblast:Oblast Luhansk
Rajon:Kreisfreie Stadt
Höhe:keine Angabe
Fläche:34,96 km²
Einwohner:28.886 (2013)
Bevölkerungsdichte: 826 Einwohner je km²
Postleitzahlen:93889
Vorwahl:+380 6446
Geographische Lage:48° 38′ N, 38° 39′ O
KOATUU: 4411000000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt, 3 Siedlungen städtischen Typs, 2 Dörfer
Bürgermeister: Wolodimir Wassilowitsch Patjuta
Adresse: вул. XXIII партз'їзду 7
93801 м. Кіровськ
Website: http://kirovsk.com.ua/
Statistische Informationen
Kirowsk (Oblast Luhansk)
Kirowsk
i1

Geographie

Die Stadt befindet sich am Fluss Luhan im östlichen Donezbecken unweit von Stachanow und etwa 55 km westlich der Oblasthauptstadt Luhansk.

Zur Stadtgemeinde Kirowsk gehören, neben der Stadt selbst, noch die Siedlungen städtischen Typs

  • Donezkyj, eigene Siedlungsratsgemeinde,
  • Tscherwonohwardijske, eigene Siedlungsratsgemeinde (offiziell seit 2016 Криничанське Krynytschanske/[3])

sowie die Dörfer

  • Krynytschne (Криничне), Siedlungsratsgemeinde Tscherwonohwardijske
  • Tawrytschanske (Тавричанське), Siedlungsratsgemeinde Tscherwonohwardijske

Die Siedlung städtischen Typs Nowotoschkiwske wurde am 7. Oktober 2014 aus der Stadt ausgegliedert und dem Rajon Popasna angeschlossen.[4]

Geschichte

Die Stadt wurde 1764 unter dem Namen Holubiwka gegründet. Vom 12. Juli 1942 bis zum 3. September 1943 war der Ort von Truppen der deutschen Wehrmacht besetzt[5].

Nach dem Zweiten Weltkrieg bestand in der Stadt ein Lager für deutsche Kriegsgefangene (Lager Golubowka) mit einer Antifa-Schule, die anfangs unter der Leitung des späteren Volkspolizei-Offiziers Paul Ludwig stand.

Ihren heutigen Namen erhielt die Stadt 1962 nach Sergei Kirow, einem sowjetischen Staats- und Parteifunktionär, zusammen mit dem Erhalt des Status einer Stadt von regionaler Bedeutung.

Seit Sommer 2014 ist der Ort im Verlauf des Ukrainekrieges durch Separatisten der Volksrepublik Lugansk besetzt.[6]

Aus dem Fußballverein FK Antrazit Kirowsk, der zeitweise in der höchsten ukrainischen Fußball-Liga, der Premjer-Liha spielte, ging 1996 der erfolgreiche Fußballverein FK Metalurh Donezk hervor.

Bevölkerungsentwicklung

19231926193919701979198920012013
4.996 8.332 26.500 44.755 39.978 41.334 35.199 28.886

Quellen: 1923–1926, 1970, ab 2001[2]; 1939[5]; 1979[7]

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  2. Demographie ukrainischer Städte auf pop-stat.mashke.org
  3. Верховна Рада України; Постанова від 12.05.2016 № 1351-VIII Про перейменування окремих населених пунктів та районів на тимчасово окупованих територіях Донецької та Луганської областей
  4. Верховна Рада України; Постанова, План від 07.10.2014 № 1693-VII Про зміни в адміністративно-територіальному устрої Луганської області, зміну і встановлення меж Перевальського і Попаснянського районів Луганської області
  5. Stadtgeschichte@1@2Vorlage:Toter Link/kirovsk-rada.gov.ua (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf kirovsk-rada.gov.ua (ukrainisch)
  6. Ministerkabinett der Ukraine, 7. November 2014 N 1085-р (ukrainisch)
  7. Volkszählung der UdSSR 1979 (Memento vom 3. Mai 2009 im Internet Archive) auf webgeo.ru
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.