Slawuta

Slawuta (ukrainisch und russisch Славута; polnisch Sławuta) ist eine Stadt in der Ukraine. Die Stadt liegt etwa 98 Kilometer nördlich der Oblasthauptstadt Chmelnyzkyj am Fluss Horyn gelegen.

Blick in den Ort
Slawuta
Славута
Slawuta (Ukraine)
Slawuta
Basisdaten
Oblast:Oblast Chmelnyzkyj
Rajon:Kreisfreie Stadt
Höhe:217 m
Fläche:20 km²
Einwohner:35.506 (1. Januar 2012)
Bevölkerungsdichte: 1.775 Einwohner je km²
Postleitzahlen:30000
Vorwahl:+380 3842
Geographische Lage:50° 18′ N, 26° 52′ O
KOATUU: 6810600000
Verwaltungsgliederung: 1 Stadt
Bürgermeister: Wassyl Sydor
Adresse: вул. Соборності 7
30000 м. Славута
Website: https://slavuta-mvk.gov.ua/
Statistische Informationen
Slawuta (Oblast Chmelnyzkyj)
Slawuta
i1

Der Ort wurde 1633 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und wurde stark durch die polnische Adelsfamilie Sanguszko beeinflusst, diese hatten im Ort ein großes Schloss errichten lassen. Bis 1793 gehörte der Ort innerhalb der Adelsrepublik Polen zur Woiwodschaft Wolhynien[1], danach kam er zum Russischen Reich und wurde in das Gouvernement Wolhynien eingegliedert. 1873 wurde nördlich des Ortes die Eisenbahnstrecke SdolbuniwSchepetiwka (heute Teil der Bahnstrecke Kowel–Kosjatyn) eröffnet, Slawuta bekam einen Bahnhof an dieser Strecke. 1938 bekam der Ort dann auch den Stadtstatus zuerkannt. Die große jüdische Einwohnerschaft wurde während des Zweiten Weltkriegs vollständig vertrieben oder ausgelöscht.

Sanguszko-Schloss im Ort, Anfang des 20. Jahrhunderts

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Slawuta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Rizzi Zannoni, Karta Podola, znaczney części Wołynia, płynienie Dniestru od Uścia, aż do Chocima y Ładowa, Bogu od swego zrzodła, aż do Ładyczyna, pogranicze Mołdawy, Woiewodztw Bełzkiego, Ruskiego, Kiiowskiego y Bracławskiego.; 1772 (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mapywig.org
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.