Bilohirja

Bilohirja (ukrainisch Білогір'я; russisch Белогорье Belogorje, polnisch Lachowce) ist eine Siedlung städtischen Typs im Nordwesten der ukrainischen Oblast Chmelnyzkyj und das administrative Zentrum des gleichnamigen Rajons mit etwa 5200 Einwohnern (2019).[1]

Ortsansicht
Bilohirja
Білогір'я
Bilohirja (Ukraine)
Bilohirja
Basisdaten
Oblast:Oblast Chmelnyzkyj
Rajon:Rajon Bilohirja
Höhe:keine Angabe
Fläche:8,6 km²
Einwohner:5.244 (2019)
Bevölkerungsdichte: 610 Einwohner je km²
Postleitzahlen:30200
Vorwahl:+380 3841
Geographische Lage:50° 0′ N, 26° 25′ O
KOATUU: 6820355100
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs
Adresse: вул. Шевченка 44
30200 смт. Білогір'я
Statistische Informationen
Bilohirja (Oblast Chmelnyzkyj)
Bilohirja
i1

Geschichte

Die Ortschaft wurde 1493 erstmals schriftlich erwähnt und erhielt 1583 die Stadtrechte. Bis 1945 hieß die Ortschaft Ljachowzy (russisch Ляховцы, ukrainisch Ляхівці Ljachiwzi). Vom 5. Juli 1941 bis zum 5. März 1944 war die Ortschaft von Truppen der Wehrmacht besetzt. Von 1946 bis 1960 war sie eine Siedlung (селище) und seit 1960 hat Bilohirja den Status einer Siedlung städtischen Typs.[2]

Geographie

Bilohirja liegt am linken Ufer der Horyn, einem rechten Nebenfluss des Prypjat etwa 125 km nordwestlich der Oblasthauptstadt Chmelnyzkyj. Der Bahnhof der Ortschaft liegt an der Bahnstrecke SchepetiwkaTernopil.

Rajon

Wappen des Rajon

Der Rajon Bilohirja, dessen Verwaltungssitz die Ortschaft ist, liegt im Nordwesten der Oblast. Er hat eine Fläche von 776,3 km² und eine Bevölkerungszahl von etwa 27.500 Einwohnern. Die Bevölkerungsdichte beträgt 36 Einwohner je km².

Persönlichkeiten

Commons: Bilohirja – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Städte in der Ukraine auf pop-stat.mashke.org, abgerufen am 28. September 2014
  2. Geschichte der Ortschaft. abgerufen am 29. September 2014
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.