Montreuillon
Montreuillon ist eine französische Gemeinde mit 259 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Nièvre in der Region Bourgogne-Franche-Comté (vor 2016 Bourgogne). Sie gehört zum Arrondissement Clamecy (bis 2017 Château-Chinon (Ville)) und zum Kanton Château-Chinon (bis 2015 Château-Chinon (Ville)).
| Montreuillon | ||
|---|---|---|
  | ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Nièvre (58) | |
| Arrondissement | Clamecy | |
| Kanton | Château-Chinon | |
| Gemeindeverband | Tannay-Brinon-Corbigny | |
| Koordinaten | 47° 10′ N, 3° 47′ O | |
| Höhe | 229–426 m | |
| Fläche | 35,54 km² | |
| Einwohner | 259 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 7 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 58800 | |
| INSEE-Code | 58179 | |
Geographie
    
Montreuillon liegt etwa 55 Kilometer ostnordöstlich von Nevers an der oberen Yonne. Hier zweigt der Rigole d’Yonne ab, ein Wasser-Zuschlagkanal für die Scheitelhaltung des Canal du Nivernais. Nachbargemeinden von Montreuillon sind Cervon und Vauclaix im Norden, Mhère im Osten und Nordosten, Montigny-en-Morvan im Osten und Südosten, Blismes im Süden und Südosten, Aunay-en-Bazois im Südwesten, Epiry im Westen sowie Mouron-sur-Yonne im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
    
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 | |
| Einwohner | 548 | 466 | 448 | 395 | 307 | 308 | 311 | 260 | |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
    
- neogotische Kirche Saint-Maurice-et-Saint-Jacques aus dem 19. Jahrhundert
 - Schloss Chassy, 1649 erbaut
 - Aquädukt des Rigole d’Yonne über das Yonne-Tal
 
- Aquädukt von Montreuillon
 

Literatur
    
- Le Patrimoine des Communes de la Nièvre. Band 1, Flohic Editions, Charenton-le-Pont 1999, ISBN 2-84234-054-X, S. 191–193.
 
