Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde

In der Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde werden alle Tarif- und Verkehrsverbünde im Verkehrswesen der Bundesrepublik Deutschland gelistet.

Übersicht der Verbundtarife in Deutschland, Hinweis: Mit Ausnahme des VRS, VRR und AVV wurden die übrigen Verkehrsverbünde in Nordrhein-Westfalen zum neuen Verbund Westfalentarif zusammengelegt

Baden-Württemberg

Seit dem 9. Dezember 2018 gilt in Baden-Württemberg ein spezieller Landestarif, dieser sogenannte bwtarif fungiert als Dachtarif. Er wird auch auf einzelnen Strecken in benachbarte Bundesländer angewendet. Die Regionale Tarifkooperation Schwarzwald-Baar-Heuberg wiederum ist kein Verkehrsverbund, Details zu diesem Dachtarif im Hauptartikel.

Baden-Württembergische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
bodoBodensee-Oberschwaben VerkehrsverbundMischverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Bayern
DINGDonau-Iller-NahverkehrsverbundMischverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Bayern
HNVHeilbronner Hohenloher Haller NahverkehrAufgabenträgerverbundZonentarif (Tarifwaben)
HTVHeidenheimer TarifverbundUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)keine Verbundgesellschaft, nur Verbundvertrag
KVSHKreisVerkehr Schwäbisch HallMischverbundZonentarif (Tarifwaben)
KVVKarlsruher VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Rheinland-Pfalz
naldoVerkehrsverbund Neckar-Alb-DonauMischverbundZonentarif (Tarifwaben)
OAMOstalbMobilUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)
RVFRegio-Verkehrsverbund FreiburgUnternehmensverbundZonentarif
RVLRegio Verkehrsverbund LörrachUnternehmensverbundZonentarif
TGOTarifverbund OrtenauUnternehmensverbundZonentarif
TUTicketVerkehrsverbund TuttlingenAufgabenträgerverbundZonentarif
VGCVerkehrsgesellschaft Bäderkreis CalwUnternehmensverbundZonentarif
VGFVerkehrs-Gemeinschaft Landkreis FreudenstadtUnternehmensverbundZonentarif
VHBVerkehrsverbund Hegau-BodenseeUnternehmensverbundZonentarif
VPEVerkehrsverbund Pforzheim-EnzkreisMischverbundZonentarif
VRNVerkehrsverbund Rhein-NeckarMischverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Hessen und Rheinland-Pfalz
VSBVerkehrsverbund Schwarzwald-BaarUnternehmensverbundZonentarif
VVRVerkehrsverbund RottweilUnternehmensverbundZonentarif
VVSVerkehrs- und Tarifverbund StuttgartMischverbundZonentarif
WTVWaldshuter TarifverbundMischverbundZonentarif

Bayern

Übersicht: in Bayern existieren insgesamt zwölf Verbünde mit SPNV-Integration und 25 ohne SPNV-Integration. Davon kennen acht Verbünde keinen Gemeinschaftstarif, sie sind nur für die Fahrplankoordinierung zwischen den einzelnen Busunternehmen zuständig. Damit ist der Freistaat jedoch nicht vollständig mit Verbünden abgedeckt. Von den 71 Landkreisen und 25 kreisfreien Städten in Bayern gehören folgende Gebiete keinem Verbund an: die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen (ausgenommen das Gebiet des ehemaligen Landkreis Wolfratshausen), Berchtesgadener Land, Dillingen (ausgenommen das Gebiet des ehemaligen Landkreis Wertingen), Dingolfing-Landau, Freyung-Grafenau, Kronach, Miesbach, Regen, Traunstein und Weilheim sowie die kreisfreien Städte Passau und Straubing.

Der auch in Bayern operierende Salzburger Verkehrsverbund (SVV) ist hingegen kein deutscher beziehungsweise bayerischer Verkehrsverbund. Der SVV-Tarif kommt nur bei grenzüberschreitenden Fahrten zwischen dem Landkreis Berchtesgadener Land und dem österreichischen Bundesland Salzburg (beziehungsweise umgekehrt) zur Anwendung. Innerhalb des Landkreises Berchtesgadener Land existiert hingegen weder ein Gemeinschaftstarif noch eine Verkehrsgemeinschaft zur Fahrplan-Koordinierung.

Bayerische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
AVVAugsburger Verkehrs- und TarifverbundAufgabenträgerverbundZonentarif
bodo Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund Mischverbund Zonentarif (Tarifwaben) übergreifend nach Baden-Württemberg
DINGDonau-Iller-NahverkehrsverbundMischverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Baden-Württemberg
VGIZweckverband Verkehrsverbund Großraum IngolstadtUnternehmensverbundZonentarif
MVVMünchner Verkehrs- und TarifverbundAufgabenträgerverbund[1]Zonentarif
RVVRegensburger VerkehrsverbundMischverbundZonentarif
VABVerkehrsgemeinschaft am Bayerischen UntermainUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)
VGNVerkehrsverbund Großraum NürnbergMischverbundZonentarif
VGRIVerkehrsgemeinschaft Rottal-InnUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)
VLCVerkehrsgemeinschaft Landkreis ChamUnternehmensverbundZonentarif
VLPVerkehrsgemeinschaft Landkreis PassauUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)
VVMVerkehrsverbund MainfrankenMischverbundZonentarif (Tarifwaben)

Bayerische Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
HOTHochfrankentarifZonentarif (Tarifwaben)
KimKissingen mobilZonentarif (Tarifwaben)
LVGLandsberger VerkehrsgemeinschaftZonentarif
LAVVLandshuter VerkehrsverbundKörperschaft des öffentlichen RechtsZonentarif (Tarifwaben)
OVGOstallgäuer VerkehrsgemeinschaftKilometertarif
RoVGRosenheimer Verkehrsgesellschaft1
TGATarifgemeinschaft ArberlandZonentarif (Tarifwaben)
TONTarif Oberpfalz NordZonentarif (Tarifwaben)
VDRVerkehrsgemeinschaft Donau-RiesZonentarif (Tarifwaben)
VDWVerbundtarif DonauWaldZonentarif (Tarifwaben)
VGAVerkehrsgemeinschaft Altmühltal1
VGAÖVerkehrsgemeinschaft Altötting1
VGCVerkehrsgemeinschaft Coburg1
VGFVerkehrsgemeinschaft FichtelgebirgeZonentarif (Tarifwaben)
VG-GAPVerkehrsgemeinschaft Garmisch-Partenkirchen1
VGNDVerkehrsgemeinschaft Neuburg-Schrobenhausen1
monaMona AllgäuZonentarif
VKKVerkehrskooperation Kulmbach1
VLKVerkehrsgemeinschaft Landkreis KelheimZonentarif (Tarifwaben)
VLMÜVerkehrsgemeinschaft Landkreis MühldorfZonentarif (Tarifwaben)
VRGVerkehrsgemeinschaft Rhön-GrabfeldZonentarif (Tarifwaben)
VSLVerkehrsgemeinschaft Straubinger LandZonentarif (Tarifwaben)
VSWVerkehrsgemeinschaft SchweinfurtKilometertarif
VVMVerkehrsverbund MittelschwabenZonentarif
1 Es besteht kein Gemeinschaftstarif. Die Aufgabe des Verbunds besteht in der Fahrplan-Koordinierung.

Bayerische Landkreise ohne Verbünde

Berlin und Brandenburg

Die Länder Berlin und Brandenburg sind komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VBBVerkehrsverbund Berlin-BrandenburgAufgabenträgerverbundZonentarifgültig in Berlin und Brandenburg

Bremen

Die Freie Hansestadt Bremen (inklusive der dazugehörigen Stadt Bremerhaven) ist komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Bremen und Bremerhaven nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VBNVerkehrsverbund Bremen/NiedersachsenUnternehmensverbundZonentarifübergreifend nach Niedersachsen

Hamburg

Das Land Hamburg ist vollständig durch den HVV abgedeckt. Zusätzlich liegt das gesamte Stadtgebiet auch im Verbundgebiet des NAH.SH, dessen Tarif aber nur bei Fahrten gilt, die in das Gebiet jener Schleswig-Holsteinischen Kreise führen, die nicht im HVV liegen. Zusätzlich liegt das gesamte Stadtgebiet seid 9. Juni 2013 auch im Verbundgebiet des Niedersachsentarifs

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
HVVHamburger VerkehrsverbundZonen- und Ringtarifübergreifend nach Niedersachsen und Schleswig-Holstein
NAH.SHNahverkehrsverbund Schleswig-HolsteinZonentarifFindet bei Fahrten im HVV-Binnenverkehr keine Anwendung

Hessen

Das Land Hessen ist komplett durch die folgenden vier Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Hessen nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
NVVNordhessischer VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarif
RMVRhein-Main-VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonentarifübergreifend nach Rheinland-Pfalz (Mainz)
VMWVerkehrsverbund Mainz-WiesbadenZonentarifübergreifend nach Rheinland-Pfalz (Mainz)
VRNVerkehrsverbund Rhein-NeckarMischverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz

Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es mit dem Landkreis Vorpommern-Rügen nur einen Landkreis ohne Verkehrsverbund. Allerdings gibt es auf Rügen nur ein Verkehrsunternehmen, dessen Tarif auf der gesamten Insel gilt.

Besonderheit: der zum 1. Januar 2010 eingeführte und zum 31. Dezember 2013 wieder aufgelöste WestMecklenburgTarif (WMT) fungierte als Dachtarif mit SPNV-Integration, der Tarif der Verkehrsgemeinschaft Westmecklenburg (ohne SPNV-Integration) bestand parallel dazu weiterhin.

Mecklenburg-Vorpommersche Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VVWVerkehrsverbund WarnowUnternehmensverbund Zonentarif
MVVGGemeinschaftstarif Mecklenburgische SeenplatteUnternehmensverbundTarifkilometer-ModellSPNV nur HANSeatische Eisenbahn

Mecklenburg-Vorpommersche Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VWMVerkehrsgemeinschaft WestmecklenburgTeilstreckentarif
Kooperationsgemeinschaft VorpommernTarifkilometer-Modell

Niedersachsen

Übersicht: Das Land Niedersachsen ist komplett durch Verkehrsverbünde mit oder ohne SPNV-Integration abgedeckt. Im Dezember 2019 führte Hildesheim als letzter Landkreis einen Tarifverbund ein. Niedersachsen hat am 9. Juni 2013 einen Landestarif für den SPNV eingeführt, der den DB-Nahverkehrstarif ersetzt (Niedersachsentarif).[2]

Niedersächsische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
GVHGroßraum-Verkehr HannoverMischverbundZonentarif
HVVHamburger VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonen- und Ringtarifübergreifend nach Hamburg und Schleswig-Holstein
ROSAROSA TarifverbundAufgabenträgerverbundWabentarifSPNV-Integration nur auf der RB 79 (Lammetalbahn).
VBNVerkehrsverbund Bremen/NiedersachsenUnternehmensverbundZonentarifübergreifend nach Bremen
VRBVerbundtarif Region BraunschweigUnternehmensverbundZonentarif
VSNVerkehrsverbund Süd-NiedersachsenUnternehmensverbundRelationstarif

Niedersächsische Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
CeBusCeBus GmbH & Co. KGKilometertarifStadt und Landkreis Celle
die ÖffisNahverkehr Hameln-PyrmontZonentarif
ROW-TarifROW-TarifZonentarifLandkreis Rotenburg (Wümme), Übergangstarif zu VBN und zum HVV
VEJVerkehrsverbund Ems-JadeKilometertarif 1
bvEBusverkehr Emsland-Mitte/NordKilometertarif 1
VGBVerkehrsgemeinschaft Grafschaft BentheimKilometertarif 1
VGCVerkehrsgemeinschaft Landkreis CloppenburgKilometertarif 1
VGEVerkehrsgemeinschaft Emsland-SüdKilometertarif 1
VGVVerkehrsgemeinschaft Landkreis VechtaZonentarif
VHVerkehrsgemeinschaft HeidekreisKilometertarif
VLNVerkehrsgesellschaft Landkreis NienburgZonentarif
VLSVerkehrsgemeinschaft Landkreis SchaumburgZonentarif
VNNVerkehrsgemeinschaft Nordost-NiedersachsenTeilstreckentarif
VOSVerkehrsgemeinschaft OsnabrückZonentarif2
WendlandtarifKilometertarif
1 Es werden lediglich die verschiedenen Preisstufen angegeben. Welche Kilometerzone sich hinter welcher Preisstufe verbirgt, wird jedoch nicht veröffentlicht.
2 Im Rahmen des sogenannten VOS-Plus-Tarifs ist auch der niedersächsische Teilabschnitt der von der NordWestBahn bedienten Bahnstrecke Osnabrück–Bielefeld (Haller Willem) in die Verkehrsgemeinschaft Osnabrück integriert (dies betrifft die Strecke Osnabrück–Dissen-Bad Rotenfelde). Die restlichen Eisenbahnstrecken im Verkehrsgebiet der VOS sind nicht in die Tarifgemeinschaft integriert, daher kann beim VOS nicht von einem Verkehrsverbund mit SPNV-Integration gesprochen werden.

Nordrhein-Westfalen

Das Land Nordrhein-Westfalen ist komplett durch die folgenden vier Tarifverbünde bzw. Kooperationsräume abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Nordrhein-Westfalen nicht. Für verbundübergreifende Fahrten gilt in Nordrhein-Westfalen der NRW-Tarif, welcher jedoch kein Verkehrsverbund, sondern ein übergeordneter Dachtarif ist.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
AVVAachener VerkehrsverbundAufgabenträgerZonentarifZweckverband (Aufgabenträger) für SPNV ist der Nahverkehr Rheinland
VRRVerkehrsverbund Rhein-RuhrAufgabenträgerZonentarif (Tarifwaben)
VRSVerkehrsverbund Rhein-SiegAufgabenträgerZonentarifZweckverband (Aufgabenträger) für SPNV ist der Nahverkehr Rheinland
WTWestfalentarifAufgabenträgerZonentarifZweckverband (Aufgabenträger) für SPNV ist der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe

Die Verkehrsgemeinschaft Niederrhein fusionierte am 1. Januar 2012 mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

Der Westfalentarif ersetzte am 1. August 2017 die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (Ruhr-Lippe-Tarif), die Verkehrsgemeinschaft Münsterland (Münsterland-Tarif), die Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd, den Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter (Hochstift-Tarif) und die OWL Verkehr GmbH (der Sechser).

Rheinland-Pfalz

Das Land Rheinland-Pfalz ist komplett durch Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Rheinland-Pfalz nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
KVVKarlsruher VerkehrsverbundZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Baden-Württemberg
RMVRhein-Main-VerkehrsverbundZonentarifübergreifend aus Hessen
RNNRhein-Nahe-NahverkehrsverbundZonentarif (Tarifwaben)
VMWVerkehrsverbund Mainz-WiesbadenZonentarifübergreifend nach Hessen
VRMVerkehrsverbund Rhein-MoselZonentarif (Tarifwaben)
VRNVerkehrsverbund Rhein-NeckarZonentarif (Tarifwaben)übergreifend nach Baden-Württemberg und Hessen
VRTVerkehrsverbund Region TrierZonentarif

Saarland

Das Saarland ist komplett durch den folgenden Verkehrsverbund abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es im Saarland nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
saarVVSaarländischer VerkehrsverbundUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)Übergreifend nach Lothringen (Frankreich)

Sachsen

Das Land Sachsen ist komplett durch die folgenden fünf Verkehrsverbünde abgedeckt, verbundfreie Gebiete gibt es in Sachsen nicht.

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
MDVMitteldeutscher VerkehrsverbundZonentarifübergreifend nach Sachsen-Anhalt und Thüringen
VMSVerkehrsverbund MittelsachsenZonentarif
VVOVerkehrsverbund OberelbeZonentarif
VVVVerkehrsverbund VogtlandZonentarif (Tarifwaben)
ZVONVerkehrsverbund Oberlausitz-NiederschlesienTeilstreckentarif

Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt gibt es mit dem Altmarkkreis Salzwedel und dem Landkreis Stendal im Norden sowie dem Landkreis Mansfeld-Südharz im Süden 3 verbundfreie Gebiete.

Besonderheit: Der Anhalt-Bitterfeld-Wittenberg-Tarif (ABW-Tarif) ist kein Verbundtarif, sondern ein zusätzlicher Dachtarif, das heißt, er kommt lediglich optional zu den bestehenden Tarifen zur Anwendung. Außerdem werden beim ABW-Tarif nur Zeitkarten jedoch keine Einzelfahrscheine angeboten.

Sachsen-Anhaltische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
MDVMitteldeutscher VerkehrsverbundMischverbundZonentarifübergreifend nach Sachsen und Thüringen
maregoMagdeburger RegionalverkehrsverbundUnternehmensverbundZonentarif

Sachsen-Anhaltische Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VTOVerkehrs- und Tarifgemeinschaft OstharzUnternehmensverbundZonentarif
Neuer Wittenberger BusverkehrUnternehmensverbundZonentarif (Tarifwaben)Bus-Verkehrsverbund im Landkreis Wittenberg

Schleswig-Holstein

Für Fahrten innerhalb der Gebiete Schleswig-Holsteins, Hamburgs sowie der niedersächsischen Orte in den HVV-Ringen A+B gilt der SH-Tarif des NAH.SH. Findet eine Fahrt ausschließlich im Gebiet des HVV statt, werden ausschließlich Fahrkarten des HVV ausgestellt, Fahrkarten zum SH-Tarif für den HVV-Binnenverkehr werden nicht ausgegeben.

Schleswig-Holsteinische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
NAH.SHNAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbHAufgabenträgerverbundZonentarifgegründet am 27. November 2014
HVVHamburger VerkehrsverbundAufgabenträgerverbundZonen- und Ringtarifdeckt nicht das gesamte Landesgebiet ab, gilt übergreifend in Hamburg und Teilen Niedersachsens

Schleswig-Holsteinische Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
VGSFVerkehrsgemeinschaft Schleswig-FlensburgUnternehmensverbundZonentarifTarif gilt nur im reinen Busverkehr im Kreis Schleswig-Flensburg

Thüringen

In Thüringen gibt es in den Landkreisen Nordhausen und Eichsfeld verbundfreie Gebiete. Alle anderen Gebiete sind durch Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften abgedeckt.

Thüringische Verbünde mit SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
MDVMitteldeutscher VerkehrsverbundMischverbundZonentarifübergreifend nach Sachsen und Sachsen-Anhalt
VMTVerkehrsverbund MittelthüringenUnternehmensverbundZonentarif

Thüringische Verbünde ohne SPNV-Integration

Verbund Name Trägerschaft Tarifmodell Anmerkungen
BBTBus & Bahn ThüringenUnternehmensverbund1
VGLGVerkehrsgemeinschaft des Landkreises GreizUnternehmensverbundKilometertarif (Region) und Zonentarif (Stadt)Die Einführung eines regionalen Zonentarifs ist für 2020 angestrebt
VGWVerkehrsgemeinschaft Wartburgregion (VGW)MischverbundKilometertarif (Region) und Zonentarif (Stadt)
KomBusKomBus GmbHUnternehmensverbundKilometertarif
RSRegionalbus-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und KyffhäuserkreisUnternehmensverbundTeilstreckentarifVerbund von Regionalbus-Gesellschaft Unstrut-Hainich- und Kyffhäuserkreis mbH und Stadtbus-Gesellschaft Mühlhausen und Sondershausen mbH
VWGVerwaltungsgesellschaft des ÖPNV Sömmerda mbH (VWG)Unternehmensverbund(nur Fahrplankoordination)
1 Es besteht kein Gemeinschaftstarif. Die Aufgabe des Verbunds besteht in der Fahrplan-Koordinierung.

Ehemalige Verkehrsverbünde

Nicht mehr existent

Tarifliche Integration in anderen Verbund

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.mvv-muenchen.de, 30. Oktober 2015
  2. LNVG: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 31. Januar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lnvg.de Abgerufen am 14. März 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.