Regionale Tarifkooperation Schwarzwald-Baar-Heuberg

Die Regionale Tarifkooperation Schwarzwald-Baar-Heuberg (abgekürzt RTK – alternativ auch 3er-Ringzugtarif genannt) ist ein ÖPNV-Dachtarif in Baden-Württemberg, der zum 31. August 2003 zeitgleich mit dem Ringzug eingeführt wurde.

Logo RTK

Nachdem es bei der Einführung des Ringzuges nicht gelang, einen einheitlichen Verkehrsverbund für sein gesamtes Bedienungsgebiet zu kreieren, tangierte das neue Zugsystem drei Verkehrsverbünde. Diese umfassten jeweils nur einen der Landkreise:

Der 3er-Ringzugtarif ergänzt diese drei Verbundtarife und kommt bei Fahrten zwischen diesen Verbünden zur Anwendung, also immer dann, wenn mindestens eine Kreisgrenze überschritten wird. Die Regionale Tarifkooperation Schwarzwald-Baar-Heuberg ist somit kein eigenständiger Verkehrsverbund. Es besteht keine unabhängige Verbundgesellschaft, zuständig sind die drei Verkehrsverbünde, sondern lediglich ein Übergangstarif, der auch bei kreisübergreifenden Fahrten – trotz Überschreitung einer Verbundgrenze – die verbundtypische Buchung durchgehender Fahrkarten ermöglicht.

Für Fahrten, die aus dem Bereich der Regionalen Tarifkooperation Schwarzwald-Baar-Heuberg hinausführen, gilt der bwtarif. Vergünstigungen, wie die BahnCard, gelten im bwtarif, nicht aber im Binnenverkehr der RTK.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.