Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Bohnsdorf

Die Liste d​er Straßen u​nd Plätze i​n Berlin-Bohnsdorf beschreibt d​as Straßensystem i​m Berliner Ortsteil Bohnsdorf m​it den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig i​st diese Zusammenstellung e​in Teil d​er Listen a​ller Berliner Straßen u​nd Plätze.

Übersichtskarte von Berlin-Bohnsdorf

Überblick

Bohnsdorf h​at 11.859 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2020) u​nd umfasst d​ie Postleitzahlenbereiche 12524 u​nd 12526.

Straßenübersicht von Bohnsdorf
in den Grenzen von 1923

Im Ortsteil Bohnsdorf befinden s​ich 118 gewidmete Straßen u​nd vier Plätze, darunter i​st der Dorfplatz a​ls Anger d​es ursprünglichen Dorfs Bohnsdorf. Von diesen 122 Verkehrsflächen liegen a​cht nur teilweise i​n Bohnsdorf o​der bilden, w​ie die Waldstraße, d​ie Stadtgrenze Berlins z​um Brandenburger Umland. Außerdem enthält d​ie Übersicht sieben n​icht amtliche Straßen (mit * gekenn­zeichnet). Bemerkenswert i​st die Verflechtung v​on langen Straßen q​uer durch d​en Ortsteil m​it vergleichsweise kurzen d​ie Grundstücke erschließenden Siedler- o​der Siedlungsstraßen, d​ie zuerst m​it römischen Ziffern gekennzeichnet w​aren (I–IV). Die Gesamtlänge a​ller Straßen i​m Ortsteil beträgt 56,9 Kilometer.[1] Die Straßen westlich d​es Plumpengrabens u​nd südlich d​er Trasse Bruno-Taut-Straße–Kirchsteig s​amt Bohnsdorfer Kirchsteig gehörten b​is 1938 z​um Verwaltungsbezirk Köpenick, anschließend z​um Verwaltungsbezirk Treptow. Mit d​er Zusammenlegung d​er Bezirke i​m Jahr 2001 s​ind sie nunmehr i​m Bezirk Treptow-Köpenick vereint. Die Ortsteilgrenzen m​it Berlin-Altglienicke i​m Norden u​nd Berlin-Grünau i​m Osten wurden mehrfach n​eu festgelegt.

Die zuerst vergebenen Straßennamen orientierten s​ich an d​er Lage (Wiese, Wassergraben, Hügel o​der Richtung; 24 Straßen). Später e​hrte die Kommune m​it Straßennamen Personen, d​ie in Beziehung z​u Bohnsdorf standen o​der allgemeine Berufsbezeichnungen darstellen u​nd vergab Namen ehemaliger deutscher Ortschaften s​owie einige a​us der griechischen u​nd römischen Mythologie (insgesamt 29 Straßen). Die neuesten Wohngebiete entstehen i​m 21. Jahrhundert i​m westlichen Bereich v​on Bohnsdorf zwischen d​en beiden Autobahnen A 113 u​nd A 117. Die Straßen d​arin werden n​ach deutschen Wissenschaftlern, Ingenieuren o​der Flugpionieren (auch Frauen) benannt, angeregt d​urch den n​ahen Flugplatz Johannisthal.

Zwischen 1913 u​nd den 1920er Jahren w​ar in Bohnsdorf d​er „Berliner Spar- u​nd Bauverein“ tätig, d​er das Architekturbüro Taut & Hoffmann m​it der Umsetzung i​hrer Ideen d​es sozialen Wohnungsbaus beauftragte. In d​er Gartenstadt Falkenberg genannten Siedlung entstanden b​is 1920 v​or allem Einfamilien- u​nd Vierfamilienhäuser. Nach d​em Willen d​es Architekten Bruno Taut erhielten d​ie Gebäude auffällige farbige Anstriche u​nd hießen d​aher im Volksmund b​ald „Tuschkastensiedlung“. Die zugehörigen 40 Straßen wurden m​it Begriffen a​us der Natur (Pflanzen, Pilze, Vögel) o​der mit Bezugnahme a​uf „Garten“ bezeichnet. Sie entstanden d​urch die Aktivitäten d​er Arbeiterbaugenossenschaft „Paradies“, n​ach der ebenfalls Straßen benannt wurden.

Übersicht der Straßen und Plätze

Die nachfolgende Tabelle g​ibt eine Übersicht über d​ie vorhandenen Straßen u​nd Plätze i​m Ortsteil s​owie einige dazugehörige Informationen.

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße oder des Platzes. Über den Link Lage kann die Straße oder der Platz auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt die Lage der ungefähren Mitte der Straßenlänge an.
  • Im amtlichen Straßenverzeichnis nicht aufgeführte Verkehrswege sind mit * gekennzeichnet.
  • Ehemalige oder nicht mehr gültige Straßennamen sind kursiv gesetzt. Für bedeutende ehemalige Straßen oder historische Straßennamen ist gegebenenfalls eine gesonderte Liste vorhanden.
  • Länge/Maße in Metern:
    Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind gerundete Übersichtswerte, die in Google Earth mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b für rechteckige Anlagen und für (ungefähr) dreieckige Anlagen als a × b × c mit a als längster Seite angegeben.
    Sofern die Straße auch in benachbarte Ortsteile weiterführt, gibt der Zusatz im Ortsteil an, wie lang der Straßenabschnitt innerhalb des Ortsteils dieses Artikels ist.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Anmerkungen: weitere Informationen über anliegende Baudenkmale oder Institutionen, die Geschichte der Straße und historische Bezeichnungen.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Name/Lage Länge/ Maße
(in Metern)
Namensherkunft Datum der Benennung Anmerkungen Bild
Adlerstraße

(Lage)

0320 Adler, einheimischer Greifvogel 1904 Die Straße wurde auf einem Baugelände der Arbeiterbaugenossenschaft „Paradies“ angelegt. Sie verbindet die Waltersdorfer Straße (West) mit der Eichbuschstraße (Ost).
Advokatensteig

(Lage)

0170 Advokat, historische Bezeichnung für einen Rechtsanwalt, bis 1879 in Deutschland verwendet 29. Mai 1998 Der Advokatensteig ist eine Fußgängerstraße, die südwärts von der Gründerstraße abgeht und nach einem Schwenk gen Westen auf die Buntzelstraße führt. Sie verläuft auf der Trasse der 1959 stillgelegten Henschelbahn[2] und wurde erst 1998 benannt. Die Straße wurde zuvor von den meisten Anwohnern Schwarzer Weg genannt. Der ehemals in der Gründer­straße 32 ansässige Notar und Rechtsanwalt Klaus-Stephan Bickel hatte in den 1990er Jahren Gespräche mit dem Land Berlin wegen seiner Grundstücksgrenze an diesem Weg geführt und nannte den Weg zur eindeutigeren Bezeichnung so. Diese wurde dann offiziell übernommen.
Akazienhof

(Lage)

0130 Akazien, Laubbäume Okt. 1913 Die Straße geht von Am Falkenweg südwestwärts ab und erschließt das Wohngebiet. Im eigentlichen Sinne handelt es sich um einen mit Akazien bestandenen Wohnhof. Der Akazienhof ist Teil einer kompletten Wohnsiedlung, die von der damaligen Baugenossenschaft „Berliner Spar- und Bauverein“ (später „Bau- und Wohnungsgenossenschaft von 1892“) errichtet worden ist.

Alexander-Meißner-Straße

(Lage)

1070 Alexander Meißner (1883–1958), Physiker, Spezialist für Funktechnik 27. Nov. 2009[3] Die Straße (Projektname „Transversale“) entstand auf einer neuen Bebauungsfläche. Sie geht südostwärts von Am Seegraben ab und endet an der Berliner Stadtgrenze.

Am Falkenberg

(Lage)

0440
(im Ortsteil)
Falkenberg, eine örtliche Erhebung von 52 Metern Höhe; auch historischer Flurname 1902 Am Falkenberg ist eine lange Erschließungsstraße im Ortsteil. Sie beginnt im Nordwesten im Ortsteil Altglienicke (Hausnummern 19–111) als Fortsetzung der Grünauer Straße, führt unter der Straßenbrücke von Am Seegraben hindurch und mündet auf den Kirchsteig nahe am historischen Ortszentrum. Das Wasserwerk in dieser Straße hat eine eigene amtliche Nummer (44489).

Am Gartenstadtweg

(Lage)

0390
(als Ring)
Gartenstadt, Name der vom Bauverein 1913–1915 geschaffenen „Tuschkastensiedlung“ 08. Dez. 1983 Der Erschließungsweg entstand erst in den 1970er Jahren in seinem heutigen Verlauf; er wurde bereits nichtamtlich so genannt. Der Weg verläuft von der Paradiesstraße in nordöstliche Richtung parallel zu Am Seegraben. Nach einem leichten Bogen in östliche Richtung mündet er auf den Gartenstadtweg.
Am Plumpengraben

(Lage)

0180 Plumpengraben,
ein Wassergraben zwischen der Spree in Niederschöneweide, den Feuchtwiesen in der Gemeinde Schönefeld oder aus dem Berliner Stadtforst (der Falkenberg ist Wasserscheide) zum Teltowkanal
01. Aug. 1993 Die Straße hieß nach Bebauungsplan Straße 991, am 16. Juni 1960 erhielt sie die Bezeichnung Straße des NAW. Im Jahr 1992 vergab das Bezirksamt den Namen Graben. Wegen der Verwechslungsgefahr mit der Grabenstraße im gleichen Ortsteil wurde ein Jahr später eine Spezifizierung vorgenommen. Die Straße bildet eine Verbindung zwischen Dahmestraße (Nordwest) und Fichtestraße (Südost). Der Name orientiert sich an dem parallel verlaufenden Plumpengraben.
Am Seegraben (*)

(Lage)

0270
(im Ortsteil,
Ostseite)
Wassergraben, der nördlich am Schönefelder See vorüberführt nach 1961[4] Diese Straße ist ein Abschnitt der Bundesstraße 96a und verbindet das Adlergestell von Grünau über die A 117 hinweg mit der Gemeinde Schönefeld. Dort führt die Trasse als Mittelstraße weiter. Die Straße wurde nach der Inbetriebnahme des Flughafens Schönefeld für den zivilen Betrieb und nach dem Mauerbau ab 1961 neu angelegt.

Am Seegraben i​st im Berliner Raum n​icht amtlich bezeichnet (*),[5] jedoch i​n einigen Stadtplänen namentlich enthalten. In d​er Karte Berlin 1:5000, hergestellt v​on den bezirklichen Vermessungsämtern, i​st der Straßenlauf i​m Ortsteil m​it B 96a benannt. Am Seegraben bildet d​ie nördliche Ortsteilgrenze v​on Bohnsdorf. Zwischen 2010 u​nd 2011 w​urde die gesamte Trasse „grundhaft erneuert“, u​m ihren Zustand a​ls Zubringer z​um Flughafen BER z​u verbessern.[6]

Am Wiesenweg

(Lage)

0300 Wiese, über die der Plumpengraben verläuft um 1916 Das ist ein Fußweg zwischen Gartenstadtweg und dem S-Bahnhof Grünau, er mündet an der Bruno-Taut-Straße. Er wurde vom Haus- und Grundbesitzerverein der „Landhauskolonie Falkenberg“ bereits 1908 angelegt aber erst einige Jahre später benannt.
Amorstraße

(Lage)

0560 Amor, römischer Liebesgott 1904 Sie verbindet die Eichbuschstraße in nordwestliche Richtung führend mit dem Straßenzug Grünauer Straße–Lessingstraße.
Amselweg

(Lage)

0140 Amsel, einheimischer Singvogel um 1913 Der Weg verbindet die Waltersdorfer Straße (West) mit der Schulzendorfer Straße (Ost).
Apollostraße

(Lage)

0330 Apollo, griechisch-römischer Gott des Lichts/der Sonne, des Frühlings, der Heilung usw. um 1904 Dieser West-Ost-Straßenzug verbindet die Schulzendorfer Straße mit der Grünauer Straße.
Atlantisring

(Lage)

0340 Atlantis, sagenumwobene versunkene Insel;
hier heißt die Baugenossenschaft so
18. Jan. 2005 Die Privatstraße liegt in einer Neubausiedlung, beworben mit Ökopark Bohnsdorf.
Auraser Weg

(Lage)

0360 ,Auras’, Ort in Niederschlesien, heute Uraz, Ortsteil von Oborniki Śląskie in Polen 29. Jan. 1937 Der Weg hieß nach dem Bebauungsplan zunächst Straße 975 bzw. Siedlerweg I, gelegentlich auch Siedlungsweg I (1932). Er verläuft leicht geschwungen zwischen Dahmestraße (Nord) und Siebweg (Süd).
Bachstraße

(Lage)

0620 Bach, nach dem durch den Ortsteil fließenden Plumpengraben, auf den die Straße zuläuft vor 1920 Der Verkehrsweg wurde um 1914 in der Siedlung Falkenhorst angelegt. Die Bachstraße ist die östliche Fortsetzung der Stromstraße. Sie verbindet die Schulzendorfer Straße mit der Birkenstraße.
Binswangersteig

(Lage)

0440 Otto Binswanger (1852–1929), Schweizer Psychologe
Otto Binswanger hatte eine Gehirnerkrankung untersucht und beschrieben, die als Morbus Binswanger bekannt wurde.
10. Apr. 1931 Zuerst hieß der Verkehrsweg Straße 51, von vor 1922 bis 1934 Fritz-Reuter-Straße. Die Namensvergabe nach Otto Binswanger erfolgte, da er „gerade“ (1929) gestorben war und eine Gedankenverbindung zum nahe gelegenen Krankenhaus Hedwigshöhe entsteht.[7] Der Steig verläuft von der Grottewitzstraße am Krankenhaus (Nord) über die Buntzelstraße – wo er einen Versatz nach Osten macht – bis zur Dahmestraße (Süd).
Birkenstraße

(Lage)

0160 Birken, einheimische Laubbäume um 1920 Die Birkenstraße verbindet die Wiesenstraße (Nord) mit dem Sandbacher Weg (früher Hubertusstraße; Süd).
Birkenweg

(Lage)

0140 Birken, einheimische Laubbäume um 1920 Der Weg ist die südliche Fortsetzung der Birkenstraße. Er verbindet den Sandbacher Weg mit der Waldstraße an der Berliner Stadtgrenze.
Bohnsdorfer Kirchsteig

(Lage)

0340 Bohnsdorf, Ursprung des heutigen Ortsteils und Richtung zur Dorfkirche 18. Okt. 1937 Das ist die westliche Fortsetzung des Kirchsteigs. Er führt über die Paradiesstraße hinweg bis auf eine Gewerbefläche.
Boviststraße

(Lage)

0350 Bovist, Pilz mit verdicktem, meist rundem Fruchtkörper 01. Aug. 2002 Das ist ein Nord-Süd-Verkehrsweg, der vom Knick der Kleinen Spechtstraße bis zur Kleinen Waldstraße führt. Bis zur Namensvergabe war die Boviststraße ein Teil der Straße 959.
Bruno-Taut-Straße

(Lage)

0560
(im Ortsteil)
Bruno Taut (1880–1938), Architekt 25. Juli 1979 Die Straße wurde 1979 unter Einbeziehung der Straße 94, die west-nordwestlich einen Ast bildet, neu trassiert. Das zu Beginn der 2000er Jahre am Ostende der Straße errichtete Einkaufszentrum „Taut-Passage“ direkt am S-Bahnhof Grünau trägt die Hausnummer 1.[8] Von hier führt die Straße südwestwärts bis Am Falkenberg, macht dort einen kleinen Versatz und setzt sich dann geradlinig fort. Bevor sie an einer Grünfläche endet, bildet die Bruno-Taut-Straße eine verschlungene Trasse zur Erschließung des Siedlungsgebietes.

Buntzelstraße

(Lage)

1880
(im Ortsteil)
Max Buntzel (1850–1907), Kommunalpolitiker, Gartenbaudirektor, Grundbesitzer in der Siedlung Falkenberg um 1905 Zuerst hieß nur der Teil des Verkehrsweges von der Grottewitzstraße bis zur Richterstraße Buntzelstraße, am 10. April 1931 kam als westliche Verlängerung die Bahnhofstraße hinzu. Zu Beginn der Umbenennung gehörten die Hausnummernbereiche 1–41 und 2–52 zu Altglienicke.[9] Die Buntzelstraße verläuft mehrfach leicht verschwenkt zwischen der Richterstraße am Bahnhof Grünau und dem Dorfplatz im alten Ortskern. Ein kleinerer Abschnitt zwischen Richterstraße und Schulzendorfer Straße gehört zur B 179.
Eine Gedenktafel am Haus Nummer 119 erinnert an die hier 1902 gegründete Arbeiter-Baugenossenschaft „Paradies“. Im westlichen Bereich der Buntzelstraße befindet sich der Städtische Friedhof Bohnsdorf. Am Buntzelberg gibt es den Sportplatz des Fußballklubs Grünauer BC 1917.

Buschwindröschenweg

(Lage)

0100 Buschwindröschen, Frühjahrsblüher im lichten Wald 20. Juni 2001 Der Weg befindet sich in der Gartenstadt Falkenberg, die vom „Berliner Spar- und Bauverein“ ab den 1910er Jahren errichtet worden war und nun erweitert wird.
Champignonstraße

(Lage)

0170 Champignon, edler Speisepilz 03. Jan. 2001 Der Verkehrsweg hieß bei seiner Anlage zuerst Straße 955. Er verläuft in Südwest-Nordost-Richtung beiderseits von der Kleinen Lindenstraße.
Dahmestraße

(Lage)

0940 Dahme, Nebenfluss der Spree um 1914 Die Dahmestraße verläuft in West-Ost-Richtung zwischen der Buntzelstraße und dem Kablower Weg. Dabei macht sie an der Kreuzung mit der Schulzendorfer Straße einen leichten Schwenk nach Ostnordost. In dieser Straße befindet sich die nach dem Bildhauer Fritz Kühn benannte Schule. Sie wurde 1916 als 13. Gemeindeschule auf genossenschaftlichem Baugrund errichtet.[10] Außerdem wurde hier um 1960 eine kleine Gedenkstätte angelegt, die namentlich an sieben in der NS-Zeit ermordete Bohnsdorfer Widerstandskämpfer erinnert (siehe Bild).

Im Haus Nummer 33 befindet s​ich das Tiefbauamt d​es Bezirks Treptow-Köpenick (Stand: Februar 2013).

Dorfplatz

(Lage)

0280 × 50
(Dorfanger)
Dorf, Kern der Siedlung Bohnsdorf, die erstmals 1375 urkundlich erwähnt wurde überliefert
(14. Jhd.)
Das ist gleichzeitig der historische Anger. Er umfasst die Hausnummern 1–22 und verläuft einmal linsenförmig um den Dorfteich herum. Das bestimmende Bauwerk ist hier die Dorfkirche Bohnsdorf.

Eichbuschplatz

(Lage)

0090 × 40 Eichbusch, Eichenpflanzung um 1914 Der rechteckige Platz wird begrenzt von der Parchwitzer Straße (Nord), den Rückseiten von Grundstücken (Ost), dem Sandbacher Weg (Süd) und der Eichbuschstraße (West).
Eichbuschstraße

(Lage)

0760 Eichbusch, Eichenpflanzung nach 1914 Die Straße verläuft zwischen Elsterstraße (Nord) und Sandbachstraße (Süd). Nach dem Adressbuch von 1933 verband sie die Schulzendorfer Straße mit der Amorstraße und umfasste 44 Parzellen.[11]
Eichbuschweg

(Lage)

0200 Eichbusch, Eichenpflanzung vor 1922 Der Weg verläuft zunächst als südliche Verlängerung der Eichbuschstraße, danach wendet er sich nach Südosten und endet an der Berliner Stadtgrenze, der Waldstraße. Neun Parzellen sind ihm zugeordnet.
Elsterstraße

(Lage)

0360 Elster, Krähenvogel um 1913 Sie verbindet die Waltersdorfer Straße (West) mit der Schulzendorfer Straße (Ost), wobei sie an ihrem Ostende mit der von Süden einmündenden Eichbuschstraße einen kleinen namenlosen dreieckigen Platz bildet.

Falkenstraße

(Lage)

0170 Falken, Greifvögel um 1908 Sie verbindet die Lindenstraße (Nord) mit der Waldstraße (Süd).
Fasanenstraße

(Lage)

0460 Fasanen, Hühnervögel vor 1922 Sie verbindet den Gehrenweg (West) mit der Falkenstraße (Ost) und kreuzt dabei die Waltersdorfer Straße, die ein Teil der Bundesstraße 179 ist.
Feldstraße (*)

(Lage)

0370 Feldflur um das Dorf Bohnsdorf vor 1925 Die Feldstraße ist nicht gewidmet. Im Berliner Adressbuch war sie zwischen 1930 und 1938 enthalten. Sie verläuft vom Hufenweg (West) bis an die Trasse der A 117. Bei der Aufnahme im Adressbuch verband sie die Dorfstraße mit der Friedenstraße und wies keinerlei Bebauung auf. Das Gebiet südlich der Straße ist heute eine für den Flughafen BER angelegte Ausgleichsfläche für das Habitat von Zauneidechsen.

Feldweg (*)

(Lage)

0360 Feldflur am Dorf Bohnsdorf, hier nur symbolisch gewählt vor 2008[12] Die Straße ist nicht gewidmet.[13] Sie umschließt mit ihrer Anschlussstraße ein Eigenheimsiedlungsgebiet (Kleingartenanlage Grünbergallee) und führt westlich des Dorfkerns von der Grünbergallee nordwärts. Dort macht sie einen spitzen Knick und wird zum Rosenweg, der auf die Grünbergallee zurückführt. Die Nummerierung nach Bebauungsplan war Straße 933.[14] Der Weg ist immer noch mit seinem grünen Schild als Gartenweg ausgewiesen, jedoch sind an der Grünbergallee Beschilderungen aufgestellt, die die anliegenden Grundstücke des Wegs als der Grünbergallee zuordnen.
Fichtestraße

(Lage)

0330 Johann Gottlieb Fichte (1762–1814), Philosoph 1920 Die Fichtestraße geht in nordöstliche Richtung von der Schulzendorfer Straße ab und endet auf den Feuchtwiesen vor dem Plumpengraben.
Fliegenpilzstraße

(Lage)

0630 Fliegenpilz, einheimischer Giftpilz 22. Okt. 2001 Vor der Namensvergabe war sie laut Bebauungsplan der längere südliche Teil der Straße 957. Sie verläuft in Nord-Süd-Richtung zwischen Kleine Lindenstraße und Kleine Waldstraße.
Fließstraße

(Lage)

0620 Fließ, anderer Name für kleines Gewässer, hier bezogen auf den Plumpengraben nach 1914 Sie führt in nordöstliche Richtung von der Eichbuschstraße über die Schulzendorfer Straße bis zu den Feuchtwiesen vor dem Plumpengraben.
Florastraße

(Lage)

0250 Flora, griechisch-römische Göttin der Pflanzenwelt nach 1914 Sie verbindet in Nord-Süd-Führung die Parchwitzer Straße mit der Lindenstraße.
Fraustadter Weg

(Lage)

0160 ,Fraustadt’, Stadt in der Provinz Posen, heute Wschowa in Polen 03. Dez. 1937 Der Weg verbindet den Auraser Weg segmentbogenartig südostwärts mit dem Siebweg. Laut Bebauungsplan um 1914 hieß er zuerst Siedlerweg II, gelegentlich auch Siedlungsweg II (1932), dann Straße 974.
Fritz-Kühn-Straße

(Lage)

0460 Fritz Kühn (1910–1967), Fotograf, Bildhauer und Kunstschmied 17. März 1999 Sie führt vom Siebweg als Fortsetzung der Hundsfelder Straße in leichter Südwestführung bis zur Parchwitzer Straße und darüber hinaus bildet sie eine Sackgasse. Bis zu ihrer feierlichen Benennung zu Ehren des berühmten Grünauer Bürgers Kühn war sie ein Teil der Straße 955.

Gartenstadtweg

(Lage)

0510 Gartenstadt Falkenberg, offizielle Bezeichnung der Siedlungsanlage 1931 Der Weg wurde bei seiner Neubenennung aus der vorherigen Gartenstadtstraße, der Straße 50 (beide im Amtsbereich Treptow; Altglienicke) und der Wilhelm-Busch-Straße zusammengeführt.

Der Gartenstadtweg geht nordostwärts von Am Gartenstadtweg ab, quert die Straße Am Falkenberg und führt über den Plumpengraben in Richtung der KGA ,Waldfrieden’. Außerdem bildet er ostwärts mit den Parzellen 4–18 eine Schleife in sich. Am 17. Dezember 2001 entfiel der damalige südwestliche Teil der Straße und wurde in Zur Gartenstadt umbenannt

Gartenstraße

(Lage)

0190 Garten um 1913 Die Straße umfasst nur acht Parzellen. Sie verbindet die Waltersdorfer Straße (West) mit der Schulzendorfer Straße (Ostnordost).
Gebrüder-Hirth-Straße

(Lage)

0400 (im Ortsteil) Brüder Hellmuth (1886–1938) und Wolf Hirth (1900–1959), Flugpioniere 27. Nov. 2009[3] Diese Straße ist Teil eines Straßennetzes, das für ein neues Bebauungsfeld projektiert wurde. Sie geht vom westlichen Ende der Ludwig-Prandtl-Straße südwärts ab, quert nach ca. 400 Metern die Berliner Stadtgrenze und führt im brandenburgischen Landkreis Dahme-Spreewald als Fußweg noch rund 200 Meter weiter (Projektbezeichnung „Planstraße West“).
Gehrenweg

(Lage)

1060 Gehren, abgeleitet von Gehrung;
bezeichnete keilförmige Flurstücke in Bohnsdorf („Gehren zum Zweyten Felde“, die keilförmig zu den „Hufen zum Zweyten Felde“ lagen)[15]
08. März 1935 Der Gehrenweg entstand durch Zusammenlegung der Straße 967 und der Teltower Straße, die beide um 1910 angelegt worden waren. Er verbindet den Siebweg (Nord) mit der Waldstraße (Süd).
Glienicker Straße

(Lage)

0330 Glienicke, Richtung um 1920 Bereits vor dem 19. Jahrhundert bestand zum Nachbarort die als Glienicker Weg (seltener auch Glienicker Chaussee) bezeichnete Verbindung.

Im Zusammenhang m​it der Erschließung v​on weiterem Bauland i​m 21. Jahrhundert u​nd der Überprüfung d​es vorhandenen Straßennetzes erfolgte i​m Jahr 2000 d​ie Einbeziehung e​ines Abschnitts v​om Weidenweg (zwischen Bundesstraße 96a u​nd Glienicker Straße) i​n die Glienicker Straße.

Goethestraße

(Lage)

0230 Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), Dichter um 1920 Der Verkehrsweg verbindet den Straßenzug Amorstraße–Grünauer Straße mit der Fließstraße.
Grabenstraße

(Lage)

0470 Graben, hier bezogen auf den Plumpengraben 1931 In den 1930er Jahren war eine Grabenstraße im südöstlichen Teil Bohnsdorfs „projektiert“, die von der Wiesenstraße abgehen sollte (östlich der Birkenstraße/des Birkenwegs).[16]
Die heutige Grabenstraße gehörte bis 1938 noch zu Grünau. Sie führt von der Gründerstraße (Nord) bis zum Kablower Weg (Südost).
Grottewitzstraße

(Lage)

0610 Curt Grottewitz (1866–1905), Schriftsteller 16. Jan. 1925 Bei der Anlage des Straßensystems um 1908 erhielt der Verkehrsweg die Bezeichnung Straße 1. An der Grottewitzstraße befindet sich das Krankenhaus Hedwigshöhe, entstanden aus einer Privatvilla und einem Erholungs- und Genesungsheim für Katholiken (noch 1938 im Adressbuch so bezeichnet).

Grünauer Straße

(Lage)

0210
(im Ortsteil,
ohne Ostseite)
Grünau, Richtung zum benachbarten Ortsteil vor 1920 Sie verläuft zwischen Neptunstraße (Nord) und Amorstraße (Südost) ganz am östlichen Rand von Bohnsdorf.
Grünbergallee

(Lage)

0510
(im Ortsteil)
Alfred Grünberg (1901–1942), Widerstandskämpfer gegen die Nazi-Herrschaft 20. Apr. 1948 Die Straße wurde frühestens 1895 und spätestens 1900 als Neutrassierung angelegt, blieb bis 1925 ohne Bebauung und hieß von 1925 bis 1948 Schönefelder Straße. Sie verkürzte den Weg nach Schönefeld, da der alte Weg von Bohnsdorf nach Schönefeld, bereits im 18. Jahrhundert Schönefelder Weg genannt, etwa 300 Meter nördlich von Bohnsdorf begann. Das östliche Ende der neuen Straße war hingegen die direkte Verlängerung des Dorfplatzes. Im Westen reichte die Straße zur Bohnsdorfer Chaussee, die weiter in Richtung Schönefeld führte.[17][18][19]

Die Endpunkte d​er Straße s​ind unverändert geblieben. Ab 1940 querte d​er Güteraußenring d​ie Straße, später w​urde der Bahnhof Grünbergallee m​it einem Bahnübergang eingerichtet.[20] Beim Bau d​er Straße Am Seegraben 1961 w​urde die Straße jedoch a​n genau dieser Stelle unterbrochen. Die Bahnlinie w​urde ausgebaut, d​er Bahnübergang d​urch eine Überführung für Fußgänger ersetzt u​nd 1962 d​er S-Bahnhof Grünbergallee i​n Betrieb genommen.

Nur d​er östliche Teil v​om Dorfplatz (Ost) b​is Am Seegraben l​iegt in Bohnsdorf. Zu i​hm gehören d​ie Hausnummern 1–101 u​nd 270–328. Der westliche Teil d​er Straße l​iegt in Altglienicke (Nummern 102–269), w​ie auch d​er S-Bahnhof.

Im Jahr 2011 w​urde durch d​en Bau e​ines Gewerbegebietes d​ie Verkehrsführung geändert u​nd die Straße erhielt e​inen westlichen zweiten Ausgang z​ur B 96a.

Gründerstraße

(Lage)

0770
(im Ortsteil)
Gründer, Erstsiedler des Ortes (wahrscheinlichste Namensherkunft) um 1920 Ihr Verlauf und ihre Abschnitte wurden seit der Benennung um 1920 mehrfach verändert. Aktuell verbindet sie die Grabenstraße (Süd) nordwestwärts mit der Richterstraße (Nord, Nähe S-Bahnhof Grünau). Die Hausnummern 11 und 13 am nordwestlichen Straßenabschnitt gehören zum Ortsteil Grünau.

In d​er Gründerstraße 49 befindet s​ich ein Ansprechpartner für d​en Treptower Schwimmverein Berlin e. V.[21]

Grünfinkenweg

(Lage)

0340 Grünfink, einheimischer Singvogel 01. Okt. 1996 Bei seiner Anlage war der Weg die Straße 992. Bei der Suche nach einem Eigennamen war Fanny-Zobel-Straße in der Planung. Dieser Name war jedoch gerade einem Straßenzug in Alt-Treptow verliehen worden. Die stattdessen gewählte Bezeichnung passt sich den benachbarten nach Vögeln benannten Straßen gut an.

Der Grünfinkenweg verbindet d​ie Schulzendorfer Straße (West) i​m leichten Bogen m​it der Joachimstraße (Ost).

Habichtstraße

(Lage)

0380 Habicht, einheimischer Greifvogel 1920 Sie verbindet die Waltersdorfer Straße (West; B 179) mit der Eichbuschstraße. (Ost)
Heidelbeerweg

(Lage)

0100 Heidelbeere, Waldfrucht, anderer Name für Blaubeere 20. Juni 2001 Er verbindet die Johannes-Tobei-Straße (Nord) mit der Grottewitzstraße (Süd).
Höhensteig

(Lage)

0150 Höhe, Anhöhe der Falkenberge 04. Apr. 1934 Der Steig ist die östliche Fortsetzung der Johannes-Tobei-Straße. Er endet in einer Wendeschleife nahe dem Krankenhaus Hedwigshöhe. Bei seiner Anlage um 1915 hieß der auf die Anhöhe führende Pfad Straße 6, ab 1925 Hasencleverstraße.

Hüttendorfer Weg

(Lage)

0170 Hüttendorf, deutscher Name von Huttendorf, Ort im Elsass in Frankreich 12. Feb. 1935 Er geht von der Buntzelstraße in nordwestliche Richtung ab und mündet am Kreuzungspunkt Bohnsdorfer Kirchsteig, Kirchsteig und Theodor-Körner-Straße. Der Weg hieß zuerst Richard-Wagner-Straße. Seine Umbenennung ist auf das Mehrfachvorkommen dieses Straßennamens in Berlin zurückzuführen.

Hufenweg

(Lage)

0400 Hufen, historisches Feldmaß, nach denen der Besitz von Bauern bewertet wurde; der Weg entlang 08. Aug. 1935 Der Hufenweg geht von der Grünbergallee/Dorfplatz südwärts ab und mündet auf die Kleine Lindenstraße. In den Adressbüchern der 1920er Jahre ist er auf den enthaltenen Karten dargestellt, anfangs namenlos, vor seiner offiziellen Benennung als Dorfstraße bezeichnet. Seine nach Norden weiterführende Trasse hieß dagegen bereits im 19. Jahrhundert Glienicker Straße.

Am Hufenweg l​iegt der Bauhof v​om Tiefbauamt d​es Bezirks Treptow-Köpenick.[22]

Hundsfelder Straße

(Lage)

0370 ‚Hundsfeld‘, Stadtbezirk von Breslau; heute Stadtbezirk Psie Pole von Wrocław in Polen 16. Aug. 1928 Zuerst hieß der Verkehrsweg Straße 965. Da er bei der Namensgebung noch nicht bebaut war, stand in den Adressbüchern noch bis 1935 („projektiert“). Am 5. April 1934 wurde die vorherige Lange Straße in die Hundsfelder Straße eingegliedert. Über die Mittelpromenade der Hundsfelder Straße führte bis zur Stilllegung 1959 die Trasse der Henschelbahn.
Jägerstraße

(Lage)

0250 Jäger, Person, die Wildtiere erlegt aber auch die Hege wahrnimmt um 1920 Der Straßenname nimmt Bezug auf die Nutzer des südlich von Bohnsdorf gelegenen Wald- und Jagdreviers. Die Straße verläuft von der Parchwitzer Straße zur Lindenstraße in Nord-Süd-Richtung.
Jahnstraße

(Lage)

0290 Friedrich Ludwig Jahn (1778–1852), Pädagoge, Turnlehrer um 1920 Die Jahnstraße geht von der Schulzendorfer Straße nach Nordosten ab und mündet auf die Straße Am Plumpengraben.
Joachimstraße

(Lage)

0730 Joachim II. (1505–1571) oder Joachim Friedrich (1546–1608), Kurfürst von Brandenburg um 1920 Als Namensgeber gilt auch nur der männliche Vorname Joachim, wahrscheinlicher sind jedoch Kurfürst Joachim, der häufig in Grünau und Umgebung zwischen Königs Wusterhausen und Alt-Berlin unterwegs war,[23] oder Kurfürst Joachim Friedrich, der im Jahre 1608 im damals so genannten Bohnsdorfischen Busch nach einem Schlaganfall verstorben war, zu dessen Gedenken eine Grabkapelle nach Entwurf von August Stüler im Grünauer Forst errichtet wurde (wahrscheinlich 1942 bei der Erweiterung des Bahngeländes am Bahnhof Grünau abgerissen).[24]

Die Straße verbindet d​en Binswangersteig (West) m​it dem Grünfinkenweg (Ostnordost).

Johannes-Tobei-Straße

(Lage)

0500 Johannes Tobei (1930–1997), Theologe, Generalvikar für Berlin 23. Juli 2002 Die Straße verläuft zwischen Paradiesstraße (West) und dem Mohnblütenweg/Zur Gartenstadt (Ost). Sie erschließt ein neues Wohngebiet im Nordwesten von Bohnsdorf. Die Namensvergabe ehrt Tobeis Engagement für die Katholiken in Berlin, der fünf Jahre zuvor verstorben war.[25]
Kablower Weg

(Lage)

1130
(im Ortsteil)
Kablow, Stadtteil von Königs Wusterhausen in Brandenburg 24. Aug. 1936 Bei seiner Anlage um 1920 war der heutige Weg ein Teil der Nordstraße und gehörte komplett zu Grünau (Verwaltungsbezirk Cöpenick). Dieser wurde zusammen mit einem Abschnitt der Gründerstraße 1936 neu benannt und 1938 nach Bohnsdorf eingegliedert.

Die Hausnummern 1–89 liegen i​m Ortsteil Berlin-Bohnsdorf, w​o der Kablower Weg i​n Nordwest-Südost-Richtung verläuft. An seinem südlichen Ende knickt e​r nach Nordosten a​b und führt u​nter dem Bahndamm hindurch b​is an d​as Adlergestell heran. Hier s​ind zwei Parzellennummern z​u Grünau gehörend.

Karlstraße

(Lage)

0100 Friedrich Karl Alexander, Prinz von Preußen (1801–1883) um 1920 Als Namensgeber gilt auch nur der männliche Vorname Karl. Die Bezugnahme auf Prinz Karl ist aber auch hier (wie bei der Joachimstraße) wahrscheinlicher.

Die Karlstraße verbindet d​ie Joachimstraße (Nordnordwest) m​it der Dahmestraße (Süd).

Kirchsteig

(Lage)

0180 Dorfkirche Bohnsdorf, Weg vom Bahnhof der Eisenbahn zum Dorfmittelpunkt 1930[26] Er war seit langer Zeit ein unbenannter Fußweg am Hang der Falkenberge entlang zwischen dem Dorfplatz und dem Bahnhof Grünau. In einer Karte aus dem Jahr 1900 ist er als Küstersteig eingetragen,[18] 1907 als Kirchensteig.[19] In seiner jetzigen Führung besteht er aus zwei nicht zusammenhängenden Teilen, der eine geht von der Paradiesstraße nordostwärts ab und endet an der Grottewitzstraße. Unbenannt führte er als Fußweg bis zur Bruno-Taut-Straße. Durch die Neubebauung im Bereich Johannes-Tobei-Straße ist dieser Weg aber entfallen. Der zweite Teil ist ein Reststück in Fortsetzung der Richterstraße von Am Falkenberg ab. Dieser Abschnitt ist eine Sackgasse und endet an der KGA ,Falkenberge’.

Kleine Lindenstraße

(Lage)

0760 Linden, Laubbäume 01. März 2001 Die Lindenstraße wurde durch den Autobahnbau 1962 unterbrochen und der verbliebene Teil deshalb neu benannt. Die Kleine Lindenstraße führt vom Hufenweg (West) bis zur Fliegenpilzstraße (Ost).
Kleine Spechtstraße

(Lage)

0300 Specht, einheimische Waldvogelart 01. März 2001 Die Spechtstraße wurde durch den Autobahnbau 1962 unterbrochen und der verbliebene Teil deshalb neu benannt. Die Kleine Spechtstraße führt von der Perlpilzstraße (West) bis zur Boviststraße (Ost).
Kleine Waldstraße

(Lage)

0440 Wald, größere Baumgruppe 01. März 2001 Die Waldstraße wurde durch den Autobahnbau 1962 unterbrochen und der verbliebene Teil deshalb neu benannt. Sie bildet am westlichen Ende einen abgeknickten Arm aus (Parzellen Nummern 326/328), der in Nord-Süd-Richtung verläuft.
Kletterrosenweg

(Lage)

0100 Kletterrosen, an Spalieren rankende Rosen 20. Juni 2001 Der Weg liegt im neu erschlossenen Baufeld zwischen Am Seegraben und der A 117. Er geht nordwärts von der Johannes-Tobei-Straße ab und führt bis zum „Grünzug am Falkenberg“.
Kranichstraße

(Lage)

0360 Kranich, mitteleuropäischer Zugvogel vor 1920 Sie ist ein Nord-Süd-Straßenzug zwischen Habichtstraße und Parchwitzer Straße.
Krumme Straße

(Lage)

0350 Form der Straßenführung um 1920 Sie verläuft leicht gekrümmt zwischen Auraser Weg und Waltersdorfer Straße in West-Ost-Richtung. Auf dem heutigen Straßenland befand sich in den Jahren nach 1900 an der Waltersdorfer Straße eine chemische Fabrik, die damals das einzige Gebäude in weitem Umkreis war.[19]
Leschnitzer Straße

(Lage)

0300 Leschnitz, Stadt in Oberschlesien, Polen, polnisch Lesnica 16. Aug. 1928 Bei der Erstanlage hieß der Verkehrsweg Straße 578. Vor der jetzigen Namensgebung erhielt er die Bezeichnung Neue Straße und Verlängerte Neue Straße. Er verläuft zwischen Dahmestraße (Nord) und Siebweg (Süd).
Lessingstraße

(Lage)

0210 Gotthold Ephraim Lessing (1729–1781), Dichter um 1920 Die Lessingstraße verbindet die Amorstraße mit der Fließstraße. Sie verläuft parallel zum Ostufer des Plumpengrabens.
Lindenblütenstraße

(Lage)

0 200 Lindenblüte, Blüte des Lindenbaumes 20. Juni 2001 Die Straße geht von Am Gartenstadtring südwärts, nach der Kreuzung mit dem Mandelblütenweg endet sie nach rund 110 Metern als Sackgasse.
Lindenstraße

(Lage)

1130 Linden, Laubbäume um 1913 Der Ost-West-Straßenzug reicht von der östlichen Böschung der A 113 bis zum Teichhuhnsteig. Kurz nach ihrer Trassierung und Benennung (um 1925) führte sie von der Waltersdorfer Straße (West) bis zur Heidestraße (heute: Teichhuhnsteig). Im Dezember 1956 kam die Straße 984 als Verlängerung nach Westen hinzu. Mit dem Bau des Autobahnzubringers 1962[27] wurde die Straße wieder verkürzt, der abgetrennte westliche Abschnitt erhielt 2001 die Bezeichnung Kleine Lindenstraße.
Ludwig-Prandtl-Straße

(Lage)

0 920 Ludwig Prandtl (1875–1953), Physiker; Mitbegründer der Strömungslehre 27. Nov. 2009[3] Die Straße (Projektname „Planstraße Nord“) liegt in einem neuen Bebauungsfeld im Westen von Bohnsdorf. Sie verläuft von der Gebrüder-Hirth-Straße (West) bis zur Rita-Maiburg-Straße (Ostnordost).
Mandelblütenweg

(Lage)

0 170 Mandelblüte, Blüte des Mandelbaumes 20. Juni 2001 Der Mandelblütenweg beginnt Am Gartenstadtweg in südliche Richtung. Nach einem Knick führt er auf den Lindenblütenweg (Ost).
Melitta-Schiller-Straße

(Lage)

0 570 Melitta Schiller (1903–1945), Ingenieurin und Fliegerin 27. Nov. 2009[3] Die Straße (Projektname „Planstraße Mitte“) liegt in einem neuen Bebauungsfeld im Westen von Bohnsdorf. Sie verläuft von der Ludwig-Prandtl-Straße (Nord) bis zur Berliner Stadtgrenze (Süd) über „Die Hufen im Seefelde“. Eine Fortführung nach Brandenburg ist projektiert.
Merkurstraße

(Lage)

0 340 Merkur, griechisch-römischer Gott der Händler und der Diebe vor 1920 Sie verbindet die Eichbuschstraße (West) mit der Schillerstraße (Ost).
Mettkauer Weg

(Lage)

0 160 ,Mettkau’, Stadt in Niederschlesien, heute Mietków in Polen 03. Dez. 1937 Laut Bebauungsplan hieß der Verkehrsweg zuerst Straße 971 beziehungsweise Siedlerweg III, gelegentlich auch Siedlungsweg III (1932). Er verbindet die Krumme Straße (Nord) mit dem Siebweg (Süd).
Mohnblütenweg

(Lage)

0 100 Mohnblüte, Blüte des Mohns 20. Juni 2001 Der Mohnblütenweg geht vom Höhensteig nordwärts ab und führt auf den „Grünzug Am Falkenberg“ zu. Er wird als Parkplatz für das nahegelegene Krankenhaus Hedwigshöhe benutzt.
Mühlenweg (*)

(Lage)

0 270 Bockwindmühle, zur Erinnerung an die Historie zwischen 1984 und 1987[12] Die Straße mit dem amtlich (noch) nicht verzeichneten Namen[1] verläuft in Nord-Süd-Richtung[1] zwischen dem Nordast der Glienicker Straße und der Grünbergallee.[13] Auf einem Stadtplan von 1894 ist zwischen Rudow und Bohnsdorf die namensgebende „Adler-M(ühle)“ eingetragen.[17] Die Straße wurde mit dem Ausbau des Ortsteils in die Glienicker Straße einbezogen. 1983 baute man die Mühle ab. Die Nummerierung der Straße nach dem Bebauungsplan war Straße 934.[14] Der Weg ist immer noch mit seinem grünen Schild als Gartenweg ausgewiesen, jedoch sind an der Grünbergallee Beschilderungen aufgestellt, die die anliegenden Grundstücke des Wegs als der Grünbergallee zuordnen.
Neptunstraße

(Lage)

0320 Neptun, griechisch-römischer Gott des Wassers um 1914 Sie verläuft zwischen Schulzendorfer Straße und Grünauer Straße in Südwest-Nordost-Richtung.
Paradiesstraße

(Lage)

1100 „Paradies“, Name der Baugenossenschaft 1904 Die Straße wurde zur Erschließung des Baugeländes der Arbeiterbaugenossenschaft „Paradies“ angelegt. Zuerst verlief sie zwischen Bahnhofstraße und Siebweg und umfasste 32 Parzellen. 1935 kamen die Straße 985 und Straße 954 sowie 1964 die Straße 101 zur Paradiesstraße hinzu. Nachdem im Jahr 2000 ein weiterer Abschnitt eingegliedert wurde, verläuft sie nunmehr einerseits in Nord-Süd-Richtung von Am Seegraben bis Parchwitzer Straße und andererseits besitzt sie einen kurzen Querarm nach Westen, gegenüber der Johannes-Tobei-Straße, wo sich der Gewerbepark Falkenbergpark befindet. Insgesamt gehören 291 Hausnummern zur Paradiesstraße.

Parchauer Weg

(Lage)

0230 ,Parchau’, Ort in Niederschlesien, heute: Parchów in Polen 29. Jan. 1937 Der Weg hieß bei seiner Anlage Straße 961. Er verbindet die Spechtstraße (Nord) mit der Waldstraße (Süd) und verläuft östlich parallel zur Bundesautobahn A 117.
Parchwitzer Straße

(Lage)

2560 ,Parchwitz’, Ort in Niederschlesien, heute: Prochowice in Polen 23. Nov. 1933 Die Straße wurde bei ihrer Neubenennung aus Hubertusstraße, Straße 955 und Friedenstraße zusammengelegt. Sie verbindet die Buntzelstraße (Nordwest) über die Waltersdorfer und Schulzendorfer Straße hinweg mit dem Birkenweg (Ost). Am 22. Oktober 2001 wurde der an der Kurve südwärts abgehende Abschnitt der Straße 957 bis an die Autobahn in die Parchwitzer Straße einbezogen.
Perlpilzstraße

(Lage)

0470 Perlpilz, edler Speisepilz 03. Jan. 2001 Laut Bebauungsplan waren dies zuvor die Straße 956 und Straße 956a. Die Perlpilzstraße verbindet die Kleine Lindenstraße (Nord) über die Kleine Spechtstraße hinweg mit der Kleinen Waldstraße (Süd). Der Teil der ehemaligen Straße 956a bildet einen nordwestwärts abgehenden Erschließungsast (Hausnummern 320–320c), der an der Champignonstraße endet.
Pitschener Straße

(Lage)

0150 ,Pitschen’, Stadt in Oberschlesien, heute Byczyna in Polen 16. Aug. 1928 Laut Bebauungsplan hieß sie zuerst Straße 980. Vor der Vergabe des jetzigen Namens trug sie kurzzeitig den Namen Seitenstraße. Der Verkehrsweg verbindet im leichten Nordbogen verlaufend die Leschnitzer Straße (West) mit der Hundsfelder Straße (Ost).
Polkwitzer Straße

(Lage)

0260 ,Polkwitz’, Stadt in Niederschlesien, heute Polkowice in Polen 16. Aug. 1928 Die Polkwitzer Straße wurde angelegt als Straße 981. Vor der jetzigen Namensgebung erhielt sie die Bezeichnung Mittelstraße. Sie verbindet die Paradiesstraße (West) mit der Leschnitzer Straße (Ost).
Prieborner Straße

(Lage)

1100 ,Prieborn’, Stadt in Niederschlesien, heute Przeworno in Polen 08. Aug. 1935 Zuerst hieß sie laut Bebauungsplan Straße 968. Sie verbindet den Siebweg (Nord) mit der Waldstraße (Süd).
Quaritzer Straße

(Lage)

0190 ,Quaritz’, Ort in Niederschlesien, heute Gaworzyce in Polen 16. Aug. 1928 Der Verkehrsweg erhielt bei seiner Anlage um 1920 die offizielle Bezeichnung Privatstraße. Die Quaritzer Straße geht von der Paradiesstraße westwärts ab, nach einem Knick Richtung Süden führt sie auf den Siebweg.
Reihersteg

(Lage)

0500 Reiher, einheimischer Wasservogel 1920 Er verbindet die Adlerstraße (Nord) mit der Parchwitzer Straße (Süd). Anfangs endete er südlich an der Stromstraße (laut Adressbuch 1922).
Richterstraße

(Lage)

0310
(im Ortsteil)
Ferdinand Gustav Richter (1843–1918), Grundbesitzer und Kommunalpolitiker in Köpenick 1904 Die Parzellen (1–10) gehören zum Ortsteil, die Nummern 11, 12, und 13 liegen in Grünau. Die Straße wurde auf dem Grundbesitz von Richter angelegt. Die Richterstraße verläuft vom Bahnhof Berlin-Grünau (Einmündung der Wassersportallee; Nordost) bis Am Falkenberg (Westsüdwest).

Ringelblumenweg

(Lage)
geplante Straße

0100 Ringelblume, Blume aus der Familie der Korbblütler 20. Juni 2001 Der geplante Weg geht nordwärts von der Johannes-Tobei-Straße ab und führt auf den „Grünzug am Falkenberg“. Er ist Bestandteil eines neuen Siedlungsgebietes in der Gartenstadt Falkenberg.
Ringweg[1] (*)

(Lage)

0200 Ring, Führung des Weges vor 2008[12] Der Ringweg westlich des Dorfkerns geht von der Südfahrbahn der B 96a nach Bohnsdorf (eine Straße vor der Grünbergallee) ab. Entsprechend seinem Namen führt der Ringweg nordwärts wieder auf die Grünbergallee.[1] Er erschließt ein ehemaliges Laubenkoloniegelände. Westlich davon befindet sich ein riesiger Kundenparkplatz eines Baumarktes. Der Weg ist immer noch mit seinem grünen Schild als Gartenweg ausgewiesen, jedoch sind an der Grünbergallee Beschilderungen aufgestellt, die die anliegenden Grundstücke des Wegs als der Grünbergallee zuordnen.
Rita-Maiburg-Straße

(Lage)
geplante Straße

1140 Rita Maiburg (1952–1977), 1976 weltweit erste Pilotin im Linienflugdienst 27. Nov. 2009[3] Die Straße (Projektname „Planstraße Ost“) liegt in einem neuen Bebauungsfeld der Gartenstadt Falkenberg im Westen von Bohnsdorf. Sie verläuft von der Ludwig-Prandtl-Straße (Nord) bis zur Berliner Stadtgrenze (Süd).
Rosenrotweg

(Lage)

0100 Rosenrot, eine Titelfigur des Grimmschen Märchens Schneeweißchen und Rosenrot 20. Juni 2001 Er verbindet die Johannes-Tobei-Straße (Nord) mit der Grottewitzstraße (Süd). Nordwärts bildet der Weg eine Sackgasse. Er befindet sich in einem erschlossenen Baufeld zur Erweiterung der Gartenstadt Falkenberg.
Rosenweg[1] (*)

(Lage)

0360 Rosen, Blume wegen ihrer Schönheit nach 2008[12] Diese nicht gewidmete Straße westlich des Dorfkerns umschließt mit ihrer Anschlussstraße ein Eigenheimsiedlungsgebiet. Sie liegt von der Grünbergallee nordwärts und erschließt die Grundstücke an der Ortsteilgrenze. Am Nordende folgt ein spitzer Knick in den Feldweg[1], der wieder südwärts auf die Grünbergallee zurückführt. Die Nummerierung nach Bebauungsplan war Straße 932.[14][13] Der Weg ist immer noch mit seinem grünen Schild als Gartenweg ausgewiesen, jedoch sind an der Grünbergallee Beschilderungen aufgestellt, die die anliegenden Grundstücke des Wegs als der Grünbergallee zuordnen.
Sandbacher Platz

(Lage)

0040 × 40 vermutlich Sandbach[28] 09. Sep. 1931 Der Platz hieß um 1920 zuerst Heideplatz und Heidestraße. Er liegt zwischen Sandbacher Weg (Nord) und Lindenstraße (Süd).
Sandbacher Weg

(Lage)

1640 vermutlich Sandbach[28] 09. Sep. 1931 Der Weg ist aus der Zusammenlegung eines Abschnitts der Karolinenhofer Straße und der Dianastraße neu entstanden. Er verläuft in West-Ost-Richtung vom Gehrenweg zu den Wiesen am Plumpengraben. Sein ursprünglicher Verlauf (Stand: 1935) war von der Teltower Straße/Waltersdorfer Straße über Florastraße, Jägerstraße, Sandbacherplatz (Teichhuhnsteig), Eichbuschweg, Schulzendorfer Straße bis Birkenweg (Gemarkung Grünau).
Sandowitzer Platz

(Lage)

0090 × 80 ,Sandowitz’, Ort in Oberschlesien, heute Żędowice in Polen 16. Aug. 1928 Der Stadtplatz liegt nördlich des Siebwegs und wird östlich von der Leschnitzer Straße, westlich von der Hundsfelder Straße begrenzt. Laut Bebauungsplan bezeichnete man ihn zuvor als Freifläche 978. Seine Fläche dient als Rückhaltebecken für Grund- und Regenwasser im Ort. Auf der Seite östlich der Hundsfelder Straße befindet sich ein Spielplatz.
Sausenberger Straße

(Lage)

0560 Sausenberg, Ort in Oberschlesien, Polen, polnisch Szumirad 16. Aug. 1928 Zuerst hieß der Verkehrsweg Schulstraße. In den 1940er Jahren kam ein Abschnitt der Straße 952 hinzu.[29][30] Die Sausenberger Straße verläuft zwischen Parchwitzer Straße (Süd) und Buntzelstraße (Nord). An den Parzellen 43/45 besitzt sie einen kurzen östlichen Erschließungsast.
Schillerstraße

(Lage)

0220 Friedrich Schiller (1759–1805), Dichter um 1920 Sie verbindet die Amorstraße (Nord) mit der Fließstraße (Süd) und befindet sich in paralleler Lage zur Goethe- und Lessingstraße.
Schirmpilzstraße

(Lage)

0530 Schirmpilz, edler Speisepilz 03. Jan. 2001 Vor der Namensvergabe war sie laut Bebauungsplan die Straße 958. Sie verläuft zwischen Kleine Lindenstraße (Nord) und Kleine Waldstraße (Süd). In Höhe der Kleinen Spechtstraße bildet sie einen erst ostwärts dann nordwärts führenden Erschließungsast als Sackgasse.
Schlichtingsheimer Weg

(Lage)

0160 ,Schlichtingsheim’, Ort in der Provinz Posen, heute Szlichtyngowa in Polen 03. Dez. 1937 Zuerst hieß der Verkehrsweg Siedlungsweg IV (Straße 972; gelegentlich auch Siedlerweg IV). Er verläuft in Nord-Süd-Richtung zwischen Krumme Straße und Siebweg.
Schulzendorfer Straße

(Lage)

1770 Schulzendorf, Richtung um 1912 Sie ist ein Hauptverkehrsweg in Bohnsdorf, der nördlich an der Gabel Grottewitzstraße/Buntzelstraße/Waltersdorfer Straße beginnt und bis zur Waldstraße (Süd) verläuft. In das Umland setzt sich die Trasse namenlos als Fuß- und Radweg fort.

Am Buntzelberg (Adresse Schulzendorfer Straße 112) s​teht die ehemalige „Alfred-Grünberg-Oberschule“, h​eute „Grundschule a​m Buntzelberg“.[31]

Siebweg

(Lage)

1120 Sieb, Flurname eines Sumpfgebietes am Plumpengraben 1910 Auf einer Karte „Berlin und Umgebung“ von 1894 ist als Verzweigung des Plumpengrabens in Höhe Bohnsdorf am unteren Bildrand die Bezeichnung „Das Sieb“ eingetragen und verweist damit auf die Namensgebung für den Weg, der darauf zuführt.[32]

In d​en 1920er Jahren entstanden entlang dieser Straße d​ie ersten Wohnbauten i​m Auftrag d​er Arbeiterbaugenossenschaft „Paradies“. 1923 w​aren die Parzellen v​on 1 b​is 38 „Baustellen“. Der Siebweg verbindet d​ie Parchwitzer Straße v​on West n​ach Ost geradlinig m​it der Waltersdorfer Straße.

Spechtstraße

(Lage)

0390 Specht, einheimische Waldvogelart um 1913 Sie verläuft zwischen Parchauer Weg (West) und Waltersdorfer Straße (Ost). Beim Bau der A 113 wurde ein westlicher Abschnitt ausgegliedert und mit Kleine Spechtstraße bezeichnet.
Sperberstraße

(Lage)

0180 Sperber, einheimischer Greifvogel 1920 Sie verbindet die Habichtstraße mit der Stromstraße in Nord-Süd-Führung.
Sternblütenweg

(Lage)

0130 Lavendel-Sternblüte, afrikanische Pflanzenart 20. Juni 2001 Der Weg liegt in einem neuen Bebauungsfeld im Westen von Bohnsdorf und ist für Autos befahrbar vom Mandelblütenweg als Sackgasse in ein Wohngebiet. Danach verläuft er ohne Bebauung weiter treppenförmig als Fuß- und Radweg durch eine Grünanlage bis zur Paradiesstraße.
Stromstraße

(Lage)

0520 Strom, nach der Richtung zum Plumpengraben vor 1920 Die Stromstraße geht ostwärts von der Waltersdorfer Straße ab und endet an der Eichbuschstraße. Ihre östliche Fortsetzung ist die Bachstraße.
Teichhuhnsteig

(Lage)

0160 Teichhuhn, einheimischer Wasservogel 09. Sep. 1931 Der südliche Abschnitt des Steigs hieß ab ca. 1910 zuerst Heidestraße. Er verbindet den Sandbacher Weg (Nord) mit der Waldstraße.
Theodor-Körner-Straße

(Lage)

0360
(im Ortsteil)
Theodor Körner (1791–1813), Schriftsteller um 1920 Der ursprüngliche Verlauf in Bohnsdorf war zwischen Wilhelm-Busch-Straße und Richard-Wagner-Straße. Zwei Eigentümer und einige Baustellen sind ausgewiesen.[33] Im 21. Jahrhundert verläuft die Straße zwischen dem Kirchsteig/Hüttendorfer Weg (West) und Zur Gartenstadt (Ost).
Vergissmeinnichtweg

(Lage)

0100 Vergissmeinnicht, einheimische Frühjahrsblume 20. Juni 2001 Er verbindet die Johannes-Tobei-Straße (Nord) mit der Grottewitzstraße (Süd). Der Weg gehört zu einem neu erschlossenen Baufeld im Westen Bohnsdorfs (Erweiterung der Gartenstadt Falkenberg).
Wachtelstraße

(Lage)

0280 Wachtel, fasanenartige Hühnervogelfamilie nach 1913 Die Straße hieß laut Bebauungsplan zuerst Straße 970. Sie verbindet die Waltersdorfer mit der Schulzendorfer Straße. Etwa in der Mitte bildet sie einen südwärtigen Erschließungsast aus.
Waldstraße

(Lage)

2020
(im Ortsteil)
Wald, größere Baumgruppe um 1906 Diese Straße bildet zusammen mit der im Jahr 2001 ausgegliederten Kleinen Waldstraße die südliche Grenze des Ortsteils und gleichzeitig die Grenze zwischen Berlin und dem Brandenburger Umland.
Waltersdorfer Straße

(Lage)

1860 Waltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Schönefeld in Brandenburg, Richtung um 1910 Die Waltersdorfer Straße ist ein Teil des historischen Weges von Grünau nach Waltersdorf. Sie verlängert den nördlichen Teil des Weges von Grünau nach Bohnsdorf (seit um 1905 Buntzelstraße) dort, wo er nach Westen abknickt, weiter in Richtung Süden. Im 19. Jahrhundert führte sie durch die Bohnsdorfer Felder am Ortskern vorbei.[17]

Von 1888 b​is 1918 g​ab es h​ier eine chemische Fabrik d​er Firma Riedel.[19] Hier wurden Pharmaka a​uf der Basis Steinkohlenteer hergestellt, u​nter anderem d​as damals w​eit verbreitete Phenacetin. Zu dieser Zeit s​oll die Straße zeitweise Riedelstraße genannt worden sein.[34] Auf d​em ehemaligen Betriebsgelände w​urde um 1920 d​ie Einmündung d​er "Krummen Straße" gebaut.

In d​en 1920er Jahren entstand e​in Wohngebiet, n​ur auf Parzelle 52/53 befand s​ich 1932–1935 e​ine Nähmaschinenfabrik J. Müller.[35]

In d​er DDR w​urde die Straße Teil d​er Fernverkehrsstraße 179 v​on (Ost-)Berlin n​ach Königs-Wusterhausen, später B 179. Seit 2008 i​st sie d​urch den Bau d​er A 113 a​ls Bundesstraße entwidmet.

In d​er Waltersdorfer Straße 107 befindet s​ich die Freiwillige Feuerwehr Bohnsdorf, d​ie 1911 gegründet wurde.[36]

Weidenkätzchenweg

(Lage)

0100 Weidenkätzchen, Fruchtstand der Weide 20. Juni 2001 Der Weidenkätzchenweg liegt in einem neu erschlossenen Baufeld. Er geht südwärts von der Johannes-Tobei-Straße als Sackgasse ab.
Weidenweg (*)

(Lage)

0360 Weiden, Gattung von Bäumen und Sträuchern vor 1955[20] Der Weg ist noch nach dem Namen in der KGA benannt. Der Teil westlich der Glienicker Straße besteht bereits seit dem 18. Jahrhundert. Damals hieß er Schönefelder Weg, weil er von Bohnsdorf nach Schönefeld führte. Um 1900 verlor er diese Funktion an die Grünbergallee. Damals bildete er auf ganzer Länge die Grenze von Bohnsdorf nach Altglienicke.

Im Jahre 1961 w​urde die Straße n​ach etwa 100 Metern d​urch den Bau d​er Bundesstraße 96a unterbrochen. Die B 96a w​urde als n​eue Ortsteilgrenze festgelegt. Im weiteren Verlauf existiert d​er "Weidenweg" n​och heute, l​iegt aber vollständig i​m Ortsteil Altglienicke.

Die ersten 100 Meter gehörten n​un vollständig z​u Bohnsdorf. Am 12. April 2000 w​urde dieses k​urze Stück i​n die Glienicker Straße einbezogen.

Die n​icht gewidmete Straße westlich d​es Dorfkerns[13] l​iegt nördlich d​er Grünbergallee m​it ihrer Anschlussstraße a​n einer Eigenheimsiedlung, führt a​ber nicht z​um Rosenweg durch.[1] Der Weg l​iegt im Winkel d​er Autobahnzufahrt v​on der Hauptstraße z​ur A 117 Richtung Ring u​nd quer z​um Nordende v​on Glienicker Straße u​nd am Mühlen-. Noch i​st der Weg m​it dem grünen Schild a​ls Gartenweg ausgeschildert, d​ie Grundstücke wurden jedoch d​er Glienicker Straße zugeordnet. Entsprechend i​st der Weidenweg (2013) a​uf der Berlin-Karte d​er bezirklichen Vermessungsämter a​ls gleichnamige Querstraße d​er Glienicker Straße aufgeführt.

Wiesenstraße

(Lage)

0760 Wiese, landwirtschaftlich genutztes Grünland um 1913 Sie verläuft von der Eichbuschallee (West) bis über die Birkenstraße hinweg auf die Wiesen vor dem Plumpengraben.
Wilhelmine-Duncker-Straße

(Lage)
geplante Straße

0100 Wilhelmine Duncker (1850–1932), Kindergärtnerin, Mutter von Hermann Duncker 20. Juni 2001 Diese Straße in dem neuen Bebauungsfeld der Gartenstadt Falkenberg im Nordwesten von Bohnsdorf ist die nordwärtige Fortsetzung des Rosenrotwegs. Sie verbindet die Johannes-Tobei-Straße mit dem „Grünzug Am Falkenberg“.
Wohlauer Straße

(Lage)

0400 Wohlau, Ort in Niederschlesien, heute Wolów in Polen 08. März 1935 Bei der Anlage des Straßennetzes hieß sie Straße 973. Geplant war, sie in Esplanade zu benennen.[37] Die Wohlauer Straße verbindet den Siebweg (Nord) mit der Parchwitzer Straße (Süd).
Zur Gartenstadt

(Lage)

0530 Gartenstadt Falkenberg 17. Dez. 2001 Der Verkehrsweg war zwischen 1931 und seiner jetzigen Benennung der südliche Teil des Gartenstadtwegs. Er führt von der Dahmestraße in nördliche Richtung zur namensgebenden Siedlung und endet am Höhensteig.

Ehemalige und geplante Straßen

Name Namensherkunft wann benannt bis wann gültig ggf. heutiger Name Anmerkungen
Bahnhofstraße Bahnhof Grünau, auf den die Straße zuführte vor 1922 1931  Buntzelstraße Diese Straße verlief direkt vom Dorfkern zum nächstgelegenen Bahnhof.
Bergstraße Falkenberg, regionale Anhöhe vor 1926 vor 1938 entwidmet und bebaut Sie führte von der Schulzendorfer bis zur Waltersdorfer Straße und war die westliche Fortsetzung der Fichtestraße.
Carolinenhofer Straße, ab 1929 → Karolinenhofer Straße (Abschnitt) Karolinenhof, Ortslage im Ortsteil Berlin-Schmöckwitz; Richtung vor 1920 9. Sep. 1931 (ein Abschnitt)  Sandbacher Weg (Abschnitt) Der verbliebene Abschnitt kam erst 1936 zum Sandbacher Weg.
Dianastraße Diana, römische Göttin der Jagd 1920 9. Sep. 1931  Sandbacher Weg (Abschnitt) Die Wahl der Jagdgöttin für den Straßennamen erfolgte, weil sich südwärts in das Berliner Umland ein Jagdgebiet erstreckte.
Diepenseer Straße Diepensee, heutiger Ortsteil der Gemeinde Schönefeld; Richtung vor 1920 14. Juli 1961 entwidmet Die Straße bildete die südliche Fortsetzung des Hufenwegs über die landwirtschaftliche Nutzfläche bis zum Berliner Stadtrand. Die dort weiterführende unbefestigte Straße heißt noch heute dafür Bohnsdorfer Weg und erschließt die „Siedlung Hubertus“. Ihre Trasse in Bohnsdorf verschwand mit dem Bau der Autobahn zum Ende der 1950er Jahre.
Fichteplatz Johann Gottlieb Fichte (1762–1814), Philosoph, Pädagoge um 1920 nach 1943 entwidmet Er wurde begrenzt von der Schulzendorfer Straße (Nordost) und der Elsterstraße (Süd).
Friedenstraße Friede von Frankfurt, mit dem 1871 der Deutsch-Französische Krieg beendet wurde vor 1920 1931  Parchwitzer Straße Sie verlief zwischen Dorfplatz und Siebweg und wurde 1931 mit der Hubertusstraße und der Straße 965 zusammengelegt.
Fritz-Reuter-Straße Fritz Reuter (1810–1874), Dichter vor 1922 1934  Binswangersteig Der Verkehrsweg reichte anfangs von der Bahnhofstraße am Bahnhof Berlin-Grünau bis in den benachbarten Ortsteil Altglienicke.
Hasencleverstraße Wilhelm Hasenclever (1837–1889) Publizist, Politiker
(Namensgeber ist nicht gesichert)
nach 1925[38] 4. Apr. 1934  Höhensteig Diese Straße wurde anfangs in Berlin-Altglienicke (Verwaltungsbezirk Treptow) geführt. Sie verlief zwischen Straße 50 und Buntzelstraße und umfasste zunächst vier nicht nummerierte Grundstücke. Im Jahr 1932 wurde sie offenbar verlängert, denn nun sind neun nummerierte Parzellen angegeben und die Straße verband die „Feldmark“ mit dem Gartenstadtweg.
Heideplatz, Heidestraße Heide, Name eines früheren Gebietes, auf dem das Straßensystem entstand. um 1920 April 1931  Sandbacher Platz

 Teichhuhnsteig

Der Heideberg (mit einer Höhe von 44 m), auf den die Straße nach Süden zuläuft, gehört zur Gemeinde Schönefeld, Ortsteil Schulzendorf. Er könnte auch als Namensgeber gedient haben.
Heinrich-Heine-Straße Heinrich Heine (1797–1856), Dichter vor 1929 1936  Bohnsdorfer Kirchsteig Die Straße bildete die Verlängerung des Kirchsteigs von der Theodor-Körner-Straße bis zum Beginn des Dorfplatzes Bohnsdorf. 1936 erhielt sie zunächst ihre Plannummer Straße 987 zurück. Im Folgejahr wurden die Straße 986 und Straße 987 zum Bohnsdorfer Kirchsteig zusammengefasst.
Hubertusstraße Hubertus, Heiliger;
Richtung auf die gleichnamige Siedlung in der Gemarkung Schönefeld/Waltersdorf
vor 1920 1932  Parchwitzer Straße Als ein Abschnitt in den Sandbacher Weg eingegliedert.
Kurze Straße Straßenlänge vor 1920 1931 entwidmet und bebaut Die Straße verband die Hubertusstraße (Höhe Einmündung Kranichstraße) mit der Wiesenstraße.
Lange Straße Straßenlänge (geplant) 16. Aug. 1928 1934  Hundsfelder Straße Die Lange Straße wurde der bereits 1928 benannten Hundsfelder Straße zugeschlagen.
Mittelstraße[39] nach der Lage in der neuen Wohnsiedlung Paradies 1927 1929  Polkwitzer Straße
Neue Straße; Verlängerte Neue Straße[39] gerade angelegte Erschließungsstraße in der Wohnsiedlung Paradies 1927 1929  Leschnitzer Straße
Richard-Wagner-Straße Richard Wagner (1813–1883), Komponist um 1920 11. Feb. 1935  Hüttendorfer Weg Die Umbenennung diente der Verringerung der vielen gleich benannten Straßen in Berlin.
Schleusenstraße Schleuse, vermutlich eine kleine Wasserregulierungsanlage, die für den Plumpengraben erforderlich war um 1920 1941 entwidmet Sie ging südwärts von der Fließstraße ab und wies keinerlei Bebauung auf.
Schönefelder Straße Schönefeld, Nachbargemeinde von Bohnsdorf; Richtung vor 1920 20. Apr. 1948  Grünbergallee Ihr Verlauf wurde (1922) zwischen Dorfplatz und Glienicker Straße angegeben; 1933 gab es hier noch keine Bebauung.
Schulstraße[39] Gemeindeschule von Bohnsdorf; Richtung 1927 1929  Sausenberger Straße Bei der Erstaufnahme im Adressbuch 1928 führte sie von der Bahnhofstraße bis Neue Straße.
Seitenstraße[39] Lage in der neuen Siedlung Paradies 1927 1929  Pitschener Straße
Straße des NAW Nationales Aufbauwerk (NAW), eine 1951 gegründete staatliche Organisation, die alle Bürger zu freiwilliger Aufbauhilfe in der DDR aktivierte. 16. Juni 1960 31. Dez. 1991  Am Plumpengraben Mit der Namensgebung der vorherigen Nummernstraße wurden die freiwillig geleisteten Aufbaustunden der Bewohner der Siedlung (Gegenwert rund 28.000 Mark) offiziell gewürdigt.
Teltower Straße Teltow, Richtung um 1913 1933  Gehrenweg von der Waldstraße nordwärts bis zur Lindenstraße
Wasserstraße Wasser, bezog sich auf den Plumpengraben vor 1920 1933 entwidmet, überbaut Sie verlief zwischen Sandbacher Weg und Hubertusstraße und war stets „unbebaut“.
Wilhelm-Busch-Straße Wilhelm Busch (1832–1908), Dichter und Zeichner vor 1920 10. Apr. 1931  Gartenstadtweg Die Wilhelm-Busch-Straße war ein Teil des 1931 als Gartenstadtweg neu bezeichneten Verkehrsweges. In diesen bezog man auch die Gartenstadtstraße und die Straße 50 mit ein.
  • Weitere Plannummernstraßen:
    953 (1940 „projektiert“), 953a, 962 (zwischen Straße 956 und Waldstraße; 1939), 964, 969 (alle ab 1939 im Adressbuch aufgeführt)

Weitere Örtlichkeiten in Bohnsdorf

Kleingartenanlagen (Kolonien)

  • KGA ‚Waldfrieden II‘ (Bruno-Taut-Straße 2a, Lage): Die Anlage im Norden des Ortsteils zwischen der B 96a und dem vormaligen Bahnabzweig vom S-Bahnhof Grünau zum Güteraußenring. Sie ist im Kleingartenentwicklungsplan Berlins unter 9088 genannt.[40] Sie ist mit den 21 Parzellen auf 13.240 m² landeseigenem Pachtland als fiktive Dauerkleingartenanlage nach dem Bundeskleingartengesetz durch die Darstellung im Flächennutzungsplan als Grünland (Kleingärten) ausgewiesen. Durch die Eingliederung in Stufe Vb ist die Anlage dauerhaft gesichert, ausgenommen ist allerdings ein Abschnitt der für den Ausbau des übergeordneten Hauptstraßensystems von Bundesrecht betroffen ist. Auf der Anlage liegen auch drei Dauernutzer. Die Anlage ‚Waldfrieden I‘ liegt am Königsheideweg.
  • KGA ‚Gründerstraße 27‘ ist eine Bahnlandwirtschaft. Sie ist als 9201 (Gründerstraße/Adlergestell, Lage) mit 59 Parzellen auf 23.225 m² Eisenbahngelände im Entwicklungsplan in Stufe Ib als ‚BLW Gründerstraße‘ aufgenommen, aber unterliegt den Pachtbedingungen der Eisenbahnlandwirtschaft. Sie ist im Straßenverzeichnis mit 9553 aufgenommen und da die Ortsteilgrenze zu Grünau durch das Bahngrundstück der Kolonie führt, ist ein nördlicher Abschnitt nicht im Ortsteil gelegen.

Parks

Buntzelberg, Teil des Parks auf den Falkenbergen in der neuen Siedlung „Paradu“
  • Grünzug am Falkenberg („Park auf den Falkenbergen“, Lage): östlich der Tuschkastensiedlung und zur Buntzelstraße hin befindet sich eine als Ausgleichsmaßnahme ausgeführte Grünfläche. Südlich schießt das Gelände der St. Hedwigs Kliniken, Krankenhaus Hedwigshöghe an.[41]
  • Ökopark Bohnsdorf (am Atlantisring)
  • BBI Business Park Berlin: Mit dem Ausbau des Flughafens Schönefeld zum BBI wurden im Südwesten des Ortsteils auf landwirtschaftliche Nutzflächen Straßen angelegt, die für die Ansiedlung von flughafennahem Gewerbe vorgesehen sind. Der Name ist auch mit ‚Falkenberg Park‘ verzeichnet.[42] Auf der Fläche des Businessparks wird eine Grünfläche freigehalten. Die zentrale öffentliche Grünachse ist Teil des Grünordnerischen Konzeptes im Bebauungsplangebiet Bohnsdorf-West und hat eine Größe von ca. 11,4 ha. Die Grünachse ist eine 1,7 km lange in Ost-West-Richtung verlaufende Verbindung zwischen dem Siedlungsgebiet Bohnsdorf und den Schönefelder Seen.[43]
  • Landeseigener Friedhof Bohnsdorf (Buntzelstraße 141, Friedhofentwicklungsplan 5058)[44]: Es ist ein Dorffriedhof auf 5657 m² Fläche. Der 1949 als Ergänzung angelegte neue, zweite Bohnsdorfer Friedhof lag am Ende der damaligen Straße 956 (heute Kleine Waldstraße), nahe der Grenze zu Schönefeld. Er wurde bereits 1963 wegen der erforderlich gewordenen Erweiterung des Flughafens Schönefeld durch eine neue Landebahn nach Enteignung der kirchlichen Fläche geräumt.

Sonstiges

  • Ein Abschnitt der A 117 (Autobahnzubringer Dresden) durchschneidet das Gebiet des Ortsteils von Nordwest nach Westsüdwest. Die Länge der Hauptfahrbahnen durch Bohnsdorfer Gebiet ist 3,4 Kilometer. Am AD Treptow liegen zudem 560 Meter der nördlichen Hauptfahrbahn, 470 Meter der Ausfahrt nach B 96a (Nord) und 350 Meter Einfahrt von B 96a (Süd) im Ortsteil.
  • Dorfkirche Bohnsdorf
  • Krankenhaus Hedwigshöhe
  • (Südlicher) Plumpengraben:[45] Der Graben[46] ist ein Fließgewässer des Landes Berlin (II. Ordnung) vom Teltowkanal zum Zeuthener See und wird lange vor der Gründung Eichwaldes in Schilderungen erwähnt. Er verläuft von Altglienicke her durch Bohnsdorf und überschreitet die Stadtgrenze, fließt durch Eichwalde und mündet in Zeuthen in den Selchower Flutgraben, der in den Zeuthener See mündet. 1891 bekam der Graben seine begradigte Form.[47]
  • Taut Passage (Bruno-Taut-Straße 1): 5000 m² großes Einkaufscenter auf der Bohnsdorfer Seite am S-Bahnhof Grünau.

Siehe auch

Commons: Straßen in Berlin-Bohnsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Plätze in Berlin-Bohnsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: RBS-Straße
  2. Bernd Kuhlmann: Schönefeld bei Berlin. Ein Amt, ein Flughafen und elf Bahnhöfe. Verlag GVE, Berlin 1996, ISBN 3-89218-038-5, S. 74.
  3. Beschluss der (Memento vom 31. Mai 2014 im Internet Archive) BVV Treptow-Köpenick zur Widmung von Straßenland und Straßenbenennung im Bebauungsplangebiet XV-70a (PDF; 575 kB), abgerufen am 7. Februar 2013
  4. Im Berlin Buchplan von 1988 ist dieser Abschnitt der B96 a in seinem Südwestbereich so bezeichnet.
  5. Auf eine Anfrage an das Bauamt Treptow-Köpenick zum Zeitpunkt der Benennung gab es keine Information. Dagegen teilte man mit: „Der Abschnitt der Bundesstraße 96a im Land Berlin (Bezirk Treptow-Köpenick) zwischen der Landesgrenze zu Brandenburg und dem Adlergestell trägt keinen Straßennamen.“ Die Bezeichnung „Am Seegraben“ gibt es also in Berlin nicht. (Bei den 44Pinguinen vorliegende Antwort vom Bauamt vom 22. Januar 2013.)
  6. Pressemitteilung des BA Treptow-Köpenick im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung: Erneuerung der B 96a Süd „Am Seegraben“, 21. Oktober 2010; abgerufen am 20. Januar 2013
  7. Berliner Adressbuch für das Jahr 1939 → IV. Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet → Verwaltungsbezirk Treptow → Bohnsdorf, Johannisthal, Niederschöneweide: Binswangersteig (erstmals mit Namensherkunft)
  8. Homepage der Taut-Passagen-Gemeinschaft mit Darstellung der Bruno-Taut-Straße, abgerufen am 8. Januar 2013
  9. Berliner Adressbuch 1932 → Teil IV. Einwohner und Firmen nach Straßen geordnet > Verwaltungsbezirk Treptow: Buntzelstraße mit Angabe der Hausnummern, die zu Alt-Glienicke gehören
  10. Homepage Fritz-Kühn-Schule Bohnsdorf
  11. Berliner Adressbuch 1933 → Teil IV. Einwohner und Firmen nach Straßen geordnet → Verwaltungsbezirk Treptow: Eichbuschstraße
  12. Als Anhaltspunkte für die Straßenbenennung dienten das Jahr des Abbaus der Mühle und ein Stadtplan von 1988. Dabei ist der Mühlenweg eingetragen, in Klammern steht noch Straße 934.
  13. Auf Stadtplan (Berlin.de) noch der Kleingartenanlage Grünbergallee zugeordnet, die aber nach Kleingartenentwicklungsplan 2010 aufgehoben wurde.
  14. Berlin-Stadtplan (Bohnsdorf). VEB Tourist Verlag, Berlin/Leipzig 1987, 4.Auflage@1@2Vorlage:Toter Link/www.alt-berlin.info (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  15. Namenserläuterung Gehrenweg auf kauperts.de
  16. Grabenstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1931, Teil IV. Straßen und Häuser von Berlin, S. 1996.
  17. Stadtplan Berlin und Umgebung 1894 (Memento des Originals vom 18. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alt-berlin.info (dort Jahreszahl im Titel 1899)
  18. Karte Berlin und Umgebung von 1900 (Memento des Originals vom 18. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alt-berlin.info (dort Jahreszahl im Titel 1869): siehe Weg von Bohnsdorf zum Vorwerk Falkenberg
  19. Stadtplan von 1907 auf www.blocksignal.de
  20. Stadtplan von 1955 auf www.blocksignal.de
  21. Website Treptower Schwimmverein e. V.
  22. Hufenweg auf Open Streetmap
  23. Joachimstraße auf Kauperts.de
  24. Hans E. Pappenheim: Die Joachim-Friedrich-Gedenkstätte bei Grünau. Zur Geschichte des Denkmalsgedankens in Brandenburg-Preußen auf www.diegeschichteberlins.de
  25. Johannes Tobei gestorben. In: Berliner Zeitung, 3. Mai 1997
  26. Im Gegensatz zu den Angaben von Kaupert/Luisenstädtischer Bildungsverein, wonach der Kirchsteig 1937 benannt worden sein soll, ist dieser Name bereits im Adressbuch 1930 enthalten.
  27. ND-Archiv: Neues Deutschland vom 29. August 1962, abgerufen am 3. Dezember 2017
  28. Sandbach ist Teil der böhmischen Stadt Žamberk (Senftenberg in Böhmen), das bereits 1315 urkundlich erwähnt wurde, eine „Sandbacher Hälfte“ dann 1565 . Der Ort liegt im Adlergebirge, unmittelbar südlich an Schlesien angrenzend. Laut Kauperts/Luisenstädtischer Bildungsverein soll Sandbach ein Kunstwort sein, das durch den Versuch entstand, Städte mit polnischem Namen in Schlesien oder Vorpommern als Namensgeber für deutsche Straßen anzupassen . Klarheit zum Namensgeber können nur Originaldokumente aus dem Jahr der Platz- beziehungsweise Wegbenennung bringen.
  29. Sausenberger Straße. In: Berliner Adreßbuch, 1940, Haushaltungsvorstände, handelsgerichtlich eingetragene Firmen und Gewerbebetriebe nach Straßen geordnet → Verwaltungsbezirk Treptow → Bohnsdorf, Johannisthal, Niederschöneweide, S. 2064. „Straße 952 = Sausenberger Straße“.
  30. Laut Kaupert/Luisenstädtischer Bildungsverein soll die Sausenberger aus Straße 982 und Straße 951 gebildet worden sein. Eine Schulstraße wird nicht genannt.
  31. Homepage der Grundschule am Buntzelberg
  32. Berliner Stadtplan 1894@1@2Vorlage:Toter Link/www.alt-berlin.info (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. : Bohnsdorf und „Das Sieb“
  33. Theodor-Körner-Straße. In: Berliner Adreßbuch, 1928, Teil IV. Straßen und Häuser von Berlin → Verwaltungsbezirk Cöpenick, S. 1941.
  34. Waltersdorfer Straße auf Kauperts.de
  35. Waltersdorfer Straße 52, 53 > J. Müller, Berlin, Nähmaschinenfabrik. In: Berliner Adreßbuch, 1932, Teil IV, S. 1960. In den Folgejahren war das Gebäude zunächst unbewohnt, später wird ein „Sommerhaus“ auf dem Grundstück genannt.
  36. Homepage Freiwillige Feuerwehr Bohnsdorf
  37. Straße 973 (Esplanade). In: Berliner Adreßbuch, 1935, Einwohner und Firmen der Stadt Berlin geordnet nach Straßen und Hausnummern → Verwaltungsbezirk Köpenick, S. 1949.
  38. Hasencleverstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1926, Teil IV. Straßen und Häuser Berlins > Verwaltungsbezirk Treptow, S. 1862.
  39. Mittelstraße, Neue Straße, Schulstraße, Seitenstraße. In: Berliner Adreßbuch, 1928, Teil IV. Straßen und Häuser von Berlin > Verwaltungsbezirk Cöpenick, S. 1940.
  40. Stadtentwicklung.berlin.de: Kleingaerten-Index
  41. Stadtentwicklung.berlin.de: Daten und Fakten
  42. Nahe Flughafen Schönefeld:Mieter entwerfen ihre Büros. In: Berliner Zeitung, 2. November 2014
  43. Vorentwurfsplanung der öffentlichen Grünflächen im BBI-Businesspark in Bohnsdorf-West
  44. Stadtentwicklung.berlin.de: Friedhoefe, Begraebnisstätten
  45. Rentner brettert im Auto durch Wassergraben. In: B.Z., 24. Februar 2014, mit Bild
  46. Stadtentwicklung.berlin.de: Nebengewässer
  47. Neue Informationstafel zum Plumpengraben klärt auf. In: Eichwalder Nachrichten, 27. September 2011
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.