Hirtlbach

Hirtlbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Markt Indersdorf im oberbayerischen Landkreis Dachau.

Hirtlbach
Höhe: 497 m
Einwohner: 205 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1. Juli 1972
Postleitzahl: 85229
Vorwahl: 08136
Hirtlbach (Bayern)

Lage von Hirtlbach in Bayern

Das Dorf liegt etwa 3,5 Kilometer nordwestlich von Indersdorf an der Kreisstraße DAH 17.

Geschichte

Um 1150 war die erste urkundliche Erwähnung des Ortes als „Hurtelbach“ (= Bach mit Flechtwerk aus Weiden oder Reisig). 1423 kamen einige Anwesen durch Schenkung an das Stift Indersdorf. 1506 bis 1803 gehörte Hirtlbach zur Hofmark Eisenhofen-Hirtlbach.

Auf dem Bibereckerberg befinden sich geringe Reste der Burg Hirtlbach und Grabhügel aus der Zeit der keltischen Vindeliker (ca. 150 v. Chr.)

Gemeindegebietsreform

Bis zur Neugliederung der bayerischen Gemeinden war Hirtlbach verwaltungsmäßig ein selbständiger Ort. Am 1. Juli 1972 wurde Hirtlbach mit seinen Ortsteilen Hörgenbach und Neusreuth dem Markt Markt Indersdorf zugeteilt.[2]

Am 16. Januar 2007 hatte Hörgenbach 24 Einwohner.

Pfarrei

Kirche St. Valentin in Hirtlbach

Die Pfarrei Hirtlbach wurde erstmals 1315 genannt. Damals gehörten Eisenhofen, Hof, Hörgenbach und Riedhof dazu.

Literatur

  • Gerhard Kottermair und Rudolf Diehm (Hrsg.): Hirtlbach. Erinnerungen eines Dorfes. München 2000
  • Wilhelm Liebhardt, Günther Pölsterl: Die Gemeinden des Landkreises Dachau. Dachau 1992, ISBN 3-89251-053-9

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 75 (Digitalisat).
  2. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 443 f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Commons: Hirtlbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.