Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/3000 m der Frauen

Der 3000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 wurde am 24. und 26. August 1991 im Olympiastadion der japanischen Hauptstadt Tokio ausgetragen.

3. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin3000-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer38 Athletinnen aus 27 Ländern
AustragungsortJapan Tokio
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase24. August (Vorläufe)
26. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Tetjana Samolenko (Sowjetunion URS)
Jelena Romanowa (Sowjetunion URS)
Susan Sirma (Kenia KEN)
Das Olympiastadion in Tokio im Jahr 2008

Die sowjetischen Läuferinnen verzeichneten in diesem Wettbewerb einen Doppelsieg. Weltmeisterin wurde die Titelverteidigerin und Olympiasiegerin von 1988 Tetjana Samolenko, die darüber hinaus über 1500 Meter 1987 Weltmeisterin und 1988 Olympiadritte geworden war. Damit eroberte sie ihren nun schon dritten WM-Titel. Fünf Tage später wurde sie noch Vizeweltmeisterin über 1500 Meter. Silber ging an die Vizeeuropameisterin von 1990 Jelena Romanowa, die auch amtierende Europameisterin über 10.000 Meter war. Die Kenianerin Susan Sirma, bei den Afrikaspielen 1987 Siegerin über 3000 und Zweite über 1500 Meter, errang die Bronzemedaille.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 8:22,62 min Sowjetunion Tatjana Kasankina Leningrad, Sowjetunion 26. August 1984[1]
Weltmeisterschaftsrekord 8:34,62 min Vereinigte Staaten Mary Decker WM 1983 in Helsinki, Finnland 10. August 1983

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Im Finale stellt die drittplatzierte Kenianerin Susan Sirma mit 8:39,41 einen neuen Afrikarekord auf.

Vorrunde

24. August 1991, 18:20 Uhr

Die Vorrunde wurde in drei Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus drei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale. Die drei Sportlerinnen, die über ihre Zeit die Berechtigung zur Teilnahme am Endlauf erwirkten, rekrutierten sich alle aus dem letzten Vorlauf, der in der Spitze zwar nicht der schnellste der drei Vorrundenrennen war, in dem jedoch die Abstände hinter den vier direkt qualifizierten Teilnehmerinnen deutlich enger waren als in den beiden Läufen zuvor.

Vorlauf 1

PlatzNameNationZeit (min)
1Susan SirmaKenia Kenia8:46,56
2Jelena RomanowaSowjetunion Sowjetunion8:46,84
3Shelly SteelyVereinigte Staaten USA8:48,54
4Roberta BrunetItalien Italien8:51,41
5Anke SchäningDeutschland Deutschland8:56,02
6Catherina McKiernanIrland Irland9:00,05
7Iulia BesliuRumänien Rumänien9:00,72
8Daria NauerSchweiz Schweiz9:05,08
9Khin Khin HtweMyanmar 1974 Myanmar9:07,34
10Leah PellsKanada Kanada9:10,10
11Minori HayakariJapan Japan9:14,02
12Vilma PeñaCosta Rica Costa Rica9:54.49
13Mirna El HaggLibanon Libanon11:34.81

Vorlauf 2

PlatzNameNationZeit (min)
1Yvonne MurrayVereinigtes Konigreich Großbritannien9:00,86
2Ljudmila BorisowaSowjetunion Sowjetunion9:00,94
3Päivi TikkanenFinnland Finnland9:00,98
4Annette PetersVereinigte Staaten USA9:01,01
5Derartu TuluAthiopien 1991 Äthiopien9:01,04
6Jana KučeríkováTschechoslowakei Tschechoslowakei9:05,69
7Carmem de OliveiraBrasilien 1968 Brasilien9:09,71
8Zheng LijuanChina Volksrepublik Volksrepublik China9:17.78
9Robyn MeagherKanada Kanada9:20,38
10Róisín SmythIrland Irland9:40,13
11Ama AmewoTogo Togo11:17,85
DNSJane NgothoKenia Kenia
Priscilla MambaEswatini Swasiland

Vorlauf 3

Fernanda Ribeiro (hier im Jahr 2006 bei einem Marathonlauf) scheiterte als Zehnte ihres Rennens in der Vorrunde – ihre später erfolgreiche Sportkarriere stand noch ganz am Anfang
PlatzNameNationZeit (min)
1Gitte KarlshojDanemark Dänemark8:50,01
2Marie-Pierre DurosFrankreich Frankreich8:50,05
3Tetjana SamolenkoSowjetunion Sowjetunion8:50,39
4Margareta KeszegRumänien Rumänien8:50,61
5Alison WyethVereinigtes Konigreich Großbritannien8:50,69
6Judi St. HilaireVereinigte Staaten USA8:54,19
7Pauline KongaKenia Kenia8:54,67
8Jenny LundAustralien Australien8:57,86
9Julia VaqueroSpanien Spanien8:58,90
10Fernanda RibeiroPortugal Portugal9:01,90
11Bigna SamuelSaint Vincent Grenadinen St. Vincent und die Grenadinen10:04.96
12Isabel EliasAngola Angola10:13,42
13Jen AllredGuam Guam10:18,44
DNFMarie JuilletHaiti Haiti

Finale

26. August 1991, 19:25 Uhr

PlatzNameNationZeit (min)
1Tetjana SamolenkoSowjetunion Sowjetunion8:35,82
2Jelena RomanowaSowjetunion Sowjetunion8:36,06
3Susan SirmaKenia Kenia8:39,41 AF
4Päivi TikkanenFinnland Finnland8:41,30
5Margareta KeszegRumänien Rumänien8:42,02
6Roberta BrunetItalien Italien8:42,64
7Judi St. HilaireVereinigte Staaten USA8:44,02
8Annette PetersVereinigte Staaten USA8:44,02
9Gitte KarlshojDanemark Dänemark8:44,35
10Yvonne MurrayVereinigtes Konigreich Großbritannien8:44,52
11Alison WyethVereinigtes Konigreich Großbritannien8:44,73
12Pauline KongaKenia Kenia8:46,66
13Ljudmila BorisowaSowjetunion Sowjetunion8:51,49
14Shelly SteelyVereinigte Staaten USA8:53,70
15Marie-Pierre DurosFrankreich Frankreich9:08,31

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Track and Field Statistics, Records Progression, World Records Women, auf trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 30. April 2020
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.