Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987/3000 m der Frauen
Der 3000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1987 wurde am 29. August und 1. September 1987 im Olympiastadion der italienischen Hauptstadt Rom ausgetragen.
| 2. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
| Disziplin | 3000-Meter-Lauf | ||||||||
| Geschlecht | Frauen | ||||||||
| Teilnehmer | 30 Athletinnen aus 19 Ländern | ||||||||
| Austragungsort | |||||||||
| Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
| Wettkampfphase | 29. August (Vorläufe) 1. September (Finale) | ||||||||
| |||||||||

Weltmeisterin wurde die Vizeeuropameisterin von 1986 über 1500 Meter Tetjana Samolenko aus der Sowjetunion, die sich fünf Tage darauf auch den WM-Titel über 1500 Meter gesichert hatte. Silber ging an die rumänische Olympiasiegerin von 1984 und zweifache Vizeeuropameisterin (1982/1986) Maricica Puică, die 1984 auch Olympiabronze über 1500 Meter gewonnen hatte. Rang drei belegte die Olympiadritte von 1976 über 1500 Meter und EM-Dritte von 1986 über 10.000 Meter Ulrike Bruns aus der DDR.
Bestehende Rekorde
| Weltrekord | 8:22,62 min | Leningrad, Sowjetunion | 26. August 1984[1] | |
| Weltmeisterschaftsrekord | 8:34,62 min | WM 1983 in Helsinki, Finnland | 10. August 1983 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Vorrunde
29. August 1987
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Vorlauf 1

| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Debbie Bowker | 8:46,88 | |
| 2 | Ulrike Bruns | 8:47,15 | |
| 3 | Cornelia Bürki | 8:47,95 | |
| 4 | Olga Bondarenko | 8:48,11 | |
| 5 | Yvonne Murray | 8:48,44 | |
| 6 | Vera Michallek | 8:49,61 | |
| 7 | Mary Knisely | 8:49,61 | |
| 8 | Annette Sergent | 8:52,45 | |
| 9 | Cindy Bremser | 8:54,17 | |
| 10 | Jacqueline Perkins | 8:57,24 | |
| 11 | Fernanda Ribeiro | 9:01,15 | |
| 12 | Dorina Calenic | 9:01,83 | |
| 13 | Satu Levelä | 9:16,28 | |
| 14 | Mónica Regonessi | 9:26.11 | |
| 15 | Raj Kumari Pandey | 10:44,15 |
Vorlauf 2

| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Wendy Sly | 8:44,79 | |
| 2 | Jelena Romanowa | 8:45,00 | |
| 3 | Tetjana Samolenko | 8:45,20 | |
| 4 | Elly van Hulst | 8:45,20 | |
| 5 | Maricica Puică | 8:45,55 | |
| 6 | Marie-Pierre Duros | 8:46,81 | |
| 7 | Lynn Williams | 8:47,43 | |
| 8 | Christine Benning | 8:48,63 | |
| 9 | Wang Xiuting | 8:50,68 | |
| 10 | Paula Ivan | 8:51,20 | |
| 11 | Leslie Seymour | 8:51,34 | |
| 12 | Radka Naplatanova | 8:51,98 | |
| 13 | Agnese Possamai | 8:57,85 | |
| 14 | Andri Avraam | 9:09,34 | |
| DNF | Martine Fays | ||
| DNS | Fanny Gidiyoni |
Finale
1. September 1987
| Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
|---|---|---|---|
| 1 | Tetjana Samolenko | 8:38,73 | |
| 2 | Maricica Puică | 8:39,45 | |
| 3 | Ulrike Bruns | 8:40,30 | |
| 4 | Cornelia Bürki | 8:40,31 | |
| 5 | Jelena Romanowa | 8:41,33 | |
| 6 | Elly van Hulst | 8:42,56 | |
| 7 | Yvonne Murray | 8:43,94 | |
| 8 | Wendy Sly | 8:45,85 | |
| 9 | Lynn Williams | 8:49,91 | |
| 10 | Mary Knisely | 8:50,99 | |
| 11 | Vera Michallek | 8:55,16 | |
| 12 | Christine Benning | 8:57,92 | |
| 13 | Debbie Bowker | 8:58,63 | |
| 14 | Marie-Pierre Duros | 9:14,61 | |
| DNF | Olga Bondarenko |
Bronzemedaillengewinnerin Ulrike Bruns – 1976 Olympiadritte über 1500 Meter und 1986 EM-Dritte über 10.000 Meter
Elly van Hulst (Nr. 281), Achte über 1500 Meter, belegte Rang sechs
Video
- 1987 World Rome 3000m Women Final part auf youtube.com, abgerufen am 2. April 2020
Weblinks
- IAAF World Championships in Athletics, 2nd IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 2. April 2020
- Women 3000m Athletics II World Championship Rome (ITA) 1987 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 2. April 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 3000 m, Rome 1987 (PDF 10,3 MB, S. 280), englisch, abgerufen am 2. April 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- Track and Field Statistics, Records Progression, World Records Women, auf trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 2. April 2020

