Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991/4 × 100 m der Frauen

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1991 am 31. August und 1. September 1991 im Olympiastadion der japanischen Hauptstadt Tokio ausgetragen.

3. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin4 × 100-m-Staffel
GeschlechtFrauen
Teilnehmer14 Staffeln mit 57 Athletinnen
AustragungsortJapan Tokio
WettkampfortOlympiastadion
Wettkampfphase31. August (Vorläufe/Halbfinale)
1. September (Finale)
Medaillengewinnerinnen
Jamaika Jamaika
Sowjetunion Sowjetunion
Deutschland Deutschland
Das Olympiastadion in Tokio im Jahr 2008

Weltmeister wurde Jamaika in der Besetzung Dahlia Duhaney, Juliet Cuthbert, Beverly McDonald und Merlene Ottey (Finale) sowie der im Vorlauf außerdem eingesetzten Merlene Frazer.
Den zweiten Platz belegte die Sowjetunion mit Natalja Kowtun, Galina Maltschugina, Jelena Winogradowa und Irina Priwalowa.
Bronze ging an Deutschland (Grit Breuer, Katrin Krabbe, Sabine Richter, Heike Drechsler).

Auch die nur im Vorlauf eingesetzte Läuferin aus Jamaika erhielt eine Goldmedaille.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 41,37 s Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
(Silke Gladisch, Sabine Rieger,
Ingrid Auerswald, Marlies Göhr)
Canberra, Australien 6. Oktober 1985[1]
WM-Rekord 41,58 s Vereinigte Staaten USA
(Alice Brown, Diane Williams,
Florence Griffith-Joyner, Pam Marshall)
WM 1987 in Rom, Italien 6. September 1987

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Vorrunde

31. August 1991, 18:20 Uhr

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Jamaika JamaikaDahlia Duhaney
Juliet Cuthbert
Beverly McDonald
Merlene Frazer (Vorlauf)
42,63
2Nigeria NigeriaBeatrice Utondu
Rufina Ubah
Christy Opara-Thompson
Mary Onyali
42,72
3Sowjetunion SowjetunionNatalja Kowtun
Galina Maltschugina
Jelena Winogradowa
Irina Priwalowa
42,78
4Frankreich FrankreichLaurence Bily
Maguy Nestoret
Valérie Jean-Charles
Marie-José Pérec
43,05
5Australien AustralienMonique Dunstan
Kathy Sambell
Melissa Moore
Kerry Johnson
43,34
6Vereinigtes Konigreich GroßbritannienStephanie Douglas
Beverly Kinch
Simmone Jacobs
Paula Thomas
43,43
7Bulgarien BulgarienPetja Pendarewa
Zwetanka Iliewa
Nadeschda Georgiewa
Demirewa Walowa
44,17

Vorlauf 2

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Deutschland DeutschlandGrit Breuer
Katrin Krabbe
Sabine Richter
Heike Drechsler
41,91
2Kuba KubaEusebia Riquelme
Aliuska López
Julia Duporty
Liliana Allen
43,31
3Italien ItalienMarisa Masullo
Donatella Dal Bianco
Daniela Ferrian
Rossella Tarolo
43,71
4Finnland FinnlandMaeja Tennivaara
Sisko Hanhijoki
Sanna Hernesniemi
Miinna Painilainen
43,73
5Spanien SpanienPatricia Morales
Cristina Castro
Carmen García
Sandra Myers
44,08
6Japan JapanNoriko Masaki
Kazue Kakinuma
Toshie Kitada
Ayako Nomura
44,85
DNFVereinigte Staaten USACarlette Guidry
Esther Jones
Dannette Young
Evelyn Ashford

Finale

1. September 1991, 16:15 Uhr

PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Jamaika JamaikaDahlia Duhaney
Juliet Cuthbert
Beverly McDonald
Merlene Ottey (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Merlene Frazer
41,94
2Sowjetunion SowjetunionNatalja Kowtun
Galina Maltschugina
Jelena Winogradowa
Irina Priwalowa
42,20
3Deutschland DeutschlandGrit Breuer
Katrin Krabbe
Sabine Richter
Heike Drechsler
42,33
4Nigeria NigeriaBeatrice Utondu
Rufina Ubah
Christy Opara-Thompson
Mary Onyali
42,77
5Frankreich FrankreichLaurence Bily
Maguy Nestoret
Valérie Jean-Charles
Marie-José Pérec
43,34
6Kuba KubaEusebia Riquelme
Aliuska López
Julia Duporty
Liliana Allen
43,75
7Italien ItalienMarisa Masullo
Donatella Dal Bianco
Daniela Ferrian
Rossella Tarolo
43,76
8Australien AustralienMonique Dunstan
Kathy Sambell
Melissa Moore
Kerry Johnson
43,79

Video

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Women), 4x100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 22. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.