Kybunpark

Der Kybunpark (bis 2016: AFG Arena, Eigenschreibweise: kybunpark[2]) ist das Fussballstadion des FC St. Gallen in Winkeln, im Westen der Stadt St. Gallen. Es ist das höchstgelegene Stadion im Schweizer Profifussball.

kybunpark
Länderspiel der Schweiz gegen Liechtenstein am 30. Mai 2008
Frühere Namen

AFG Arena (2008–2016)

Daten
Ort Zürcher Str. 464
Schweiz 9015 St. Gallen, Schweiz
Koordinaten 740865 / 252506
Eigentümer Stadion St. Gallen AG
Baubeginn 14. September 2005
Eröffnung 5. Juli 2008
Erstes Spiel 30. Mai 2008
SchweizLiechtenstein 3:0
Oberfläche Hybridrasen
Kosten Stadion: 69,2 Mio. CHF
Einkaufszentrum inkl. Ladenausbau: 270,8 Mio. CHF[1]
Architekt Bruno Clerici, St. Gallen
Bayer Partner AG, Architekten, St. Gallen
Philippe Joye & Associés Sàrl, Genf
Kapazität 19'568 Plätze[1]
Kapazität (internat.) 17'317 Plätze
Spielfläche 105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Kybunpark (Stadt St. Gallen)

Geschichte

Am 14. September 2005 erfolgte nach fast zehnjähriger Planung unter der Führung von Hans Hurni der Spatenstich für das neue Fussballstadion mit einem Fassungsvermögen von 19'568 Zuschauern sowie für die Shopping Arena. Für internationale Spiele können die Stehplätze in Sitzplätze umgewandelt werden, sodass eine Sitzplatzkapazität von 17'317 verfügbar ist.[1] Die Kosten des Stadions und des angebauten Einkaufszentrums, die Shopping Arena mit einer Fläche von 23'500 Quadratmetern, beliefen sich auf ungefähr 340 Millionen Franken. Für flankierende Verkehrsmassnahmen waren zusätzliche 70 Millionen aufzuwenden.

Am 2. März 2006 wurde bekannt, dass das Stadion AFG Arena heissen wird, benannt nach der Arbonia-Forster-Gruppe (AFG) mit Sitz in Arbon. Es war das erste Schweizer Stadion, welches nach einem kommerziellen Unternehmen benannt wurde. Das vorher unter dem Arbeitstitel Stadion West benannte Stadion löste ab 2008 das als Dauerprovisorium erweiterte Espenmoos ab. Am 24. August 2007 wurde entschieden, dass in der AFG Arena Naturrasen verlegt wird. Sowohl finanzielle wie auch sportliche Gründe hatten die Verantwortlichen zu diesem Schritt bewogen.

Das erste Spiel in der neuen AFG Arena wurde am 30. Mai 2008 ausgetragen. Die Schweiz spielte im letzten Vorbereitungsspiel für die EURO 08 gegen Liechtenstein und gewann vor rund 18'000 Zuschauern mit 3:0. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 5. Juli 2008 statt, als der FC St. Gallen auf eine Legendenauswahl traf. Das erste Pflichtspiel im neuen Stadion bestritt der FC St. Gallen gegen Concordia Basel, Philipp Muntwiler erzielte dabei das erste Pflichtspiel-Tor in der AFG Arena. Die für den Stadionbetrieb verantwortliche Betriebs AG gab am 9. Februar 2009 bekannt, dass der Fansektor auf der Forster Tribüne vergrössert und das Stadion somit zukünftig über 4'400 Stehplätze verfügen wird.[3]

In der Saison 2012/13 trug auch der FC Wil seine Heimspiele in der AFG Arena aus, da dessen Heimstadion Bergholz abgerissen und neu gebaut wurde. Die AFG Arena war das erste Fussballstadion weltweit, in welchem ein 360°-Kugelpanorama aufgenommen wurde.[4]

Seit der Saison 2016/17 trägt die AFG Arena den neuen Namen kybunpark. Der Ausstieg von Sponsor AFG wurde im Oktober 2015 bekannt. Der Vertrag hätte noch eine Laufzeit bis 2018 gehabt.[5] Die Kybun AG aus Roggwil TG wird für mindestens zehn Jahre Namensgeber der Heimat des FCSG sein.[6]

Per Saison 2021/22 hat die FC St.Gallen Event AG das gesamte Catering im Kybunpark an die Migros Ostschweiz vergeben.[7]

Länderspiele

Liste der im Kybunpark durchgeführten Länderspiele der A-Nationalmannschaften.

Datum Ergebnis Anlass
30.05.2008 Schweiz Schweiz 3:0 Liechtenstein Liechtenstein Freundschaftsspiel
11.10.2008 Schweiz Schweiz 2:1 Lettland Lettland WM-Qualifikation 2010
19.11.2008 Schweiz Schweiz 1:0 Finnland Finnland Freundschaftsspiel
03.03.2010 Schweiz Schweiz 1:3 Uruguay Uruguay Freundschaftsspiel
03.09.2010 Schweiz Schweiz 0:0 Australien Australien Freundschaftsspiel
02.09.2011 Spanien Spanien 3:2 Chile Chile Freundschaftsspiel
29.02.2012 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 1:2 Brasilien Brasilien Freundschaftsspiel
26.05.2012 Spanien Spanien 2:0 Serbien Serbien Freundschaftsspiel
14.11.2012 Chile Chile 1:3 Serbien Serbien Freundschaftsspiel
05.03.2014 Schweiz Schweiz 2:2 Kroatien Kroatien Freundschaftsspiel
15.11.2014 Schweiz Schweiz 4:0 Litauen Litauen EM-Qualifikation 2016
09.10.2015 Schweiz Schweiz 7:0 San Marino San Marino EM-Qualifikation 2016
29.05.2016 Spanien Spanien 3:1 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina Freundschaftsspiel
31.08.2017 Schweiz Schweiz 3:0 Andorra Andorra WM-Qualifikation 2018
28.05.2018 Italien Italien 2:1 Saudi-Arabien Saudi-Arabien Freundschaftsspiel
03.06.2018 Saudi-Arabien Saudi-Arabien 0:3 Peru Peru Freundschaftsspiel
08.09.2018 Schweiz Schweiz 6:0 Island Island Nations League A 18/19
15.11.2019 Schweiz Schweiz 1:0 Georgien Georgien EM-Qualifikation 2020
07.10.2020 Schweiz Schweiz 1:2 Kroatien Kroatien Freundschaftsspiel
28.03.2021 Schweiz Schweiz 1:0 Litauen Litauen WM-Qualifikation 2022
31.03.2021 Schweiz Schweiz 3:2 Finnland Finnland Freundschaftsspiel
30.05.2021 Schweiz Schweiz 2:1 Vereinigte Staaten USA Freundschaftsspiel
03.06.2021 Schweiz Schweiz 7:0 Liechtenstein Liechtenstein Freundschaftsspiel
02.09.2021 Liechtenstein Liechtenstein 0:2 Deutschland Deutschland WM-Qualifikation 2022

Tribünen

Die Arena bietet 19'568 Sitz- und Stehplätze für Meisterschaftsspiele. Bei internationalen Partien stehen 17'317 Sitzplätze zur Verfügung. Für Rollstuhlfahrer wurden 52 spezielle Plätze eingerichtet[1]

  • Sektor A: 3'757 Plätze
  • Sektor B: 3'977 Plätze
  • Sektor C: 5'954 Plätze
  • Sektor D: 5'828 Plätze

Galerie

30. Mai 2008: Schweiz – Liechtenstein 3:0
Commons: Kybunpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zahlen & Fakten
  2. FCSG: Kybun folgt auf AFG, aus Arena wird Park. In: suedostschweiz.ch. Abgerufen am 26. Juni 2016.
  3. Stehplatzsektor wird vergrössert (Memento des Originals vom 17. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fcsg.info, Meldung von fcsg.info
  4. fokus-fussball.de
  5. 20 Minuten - Neuer Stadionname fällt bei FCSG-Fans durch. In: 20 Minuten. Abgerufen am 19. Mai 2016.
  6. Aus AFG-Arena wird «Kybunpark». In: SRF. Abgerufen am 26. Juni 2016.
  7. Egger ist nach 25 Jahren beim FC St.Gallen raus: Migros Ostschweiz übernimmt Catering im Kybunpark. In: tagblatt.ch. 27. November 2020, abgerufen am 27. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.