Miniac-Morvan
Miniac-Morvan (bretonisch: Minieg-Morvan, Gallo: Meinyac-Morvan) ist eine französische Gemeinde mit 4.148 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne; sie gehört zum Arrondissement Saint-Malo und zum Kanton Dol-de-Bretagne.
| Miniac-Morvan | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bretagne | |
| Département (Nr.) | Ille-et-Vilaine (35) | |
| Arrondissement | Saint-Malo | |
| Kanton | Dol-de-Bretagne | |
| Gemeindeverband | Pays de Saint-Malo | |
| Koordinaten | 48° 31′ N, 1° 54′ W | |
| Höhe | 2–68 m | |
| Fläche | 31,63 km² | |
| Einwohner | 4.148 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 131 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 35540 | |
| INSEE-Code | 35179 | |
| Website | http://www.miniac-morvan.fr | |
![]() Rathaus von Miniac-Morvan | ||
Geographie
Miniac-Morvan liegt etwa 20 Kilometer südsüdöstlich von Saint-Malo. Umgeben wird Miniac-Morvan von den Nachbargemeinden Saint-Père-Marc-en-Poulet im Norden, Saint-Guinoux im Nordosten, Plerguer im Osten, Le Tronchet im Südosten, Mesnil-Roc’h im Süden, Pleudihen-sur-Rance im Westen sowie Châteauneuf-d’Ille-et-Vilaine im Nordwesten.
Durch die Gemeinde führt die Route nationale 176.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
| Einwohner | 2.290 | 2.244 | 2.161 | 2.595 | 2.815 | 2.784 | 3.280 | 3.738 |
Sehenswürdigkeiten
_%C3%89glise_02.JPG.webp)
Kirche Saint-Pierre
- Steinallee Four-ès-Feins aus der Jungsteinzeit, Monument historique seit 1965
- Kirche Saint-Pierre
- Kapelle Notre-Dame-de-Toute-Puissance am Schloss Miniac (von 1654 bis 1656 errichtet), nach Zerstörung wiedererrichtet
- Alte Kapellen in den Ortschaften Bourgneuf (Ende des 12. Jahrhunderts errichtet), Langle, Le Frêche (im 16./17. Jahrhundert errichtet) und La Bouglaye sowie im alten Ortskern (Notre-Dame-de-Grâce aus der alten Kirche errichtet) und Kapelle Immaculée-Conception, 1842 errichtet
- Priorei Saint-Colomban de la Mare, 1186 errichtet, dann verlassen, wiedererrichtet im 15. und 17. Jahrhundert
- Priorei Saint-Grégoire in Miniac, 1161 erwähnt, heute markiert ein Steinkreuz die frühere Kirche
- Calvaire
- Maison la Charité, 1757 von der Schwesternschaft La Sagesse begründet
- Schloss Bas-Miniacaus aus dem 15. Jahrhundert, mit Umbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert
- Schloss Haut-Gouillon aus dem 15. Jahrhundert
- Herrenhaus von Launay-Quinouart aus dem Jahre 1480
- Alte Herrenhäuser
- Altes Siechenhaus
- Mühlen von Bas-Miniac (Wassermühle), Beillac und Guillon (Windmühlen)
Persönlichkeiten
- Thérèse Fantou (1747–1794), Nonne, 1920 seliggesprochen
Literatur
- Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 401–406.
Weblinks
Commons: Miniac-Morvan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)

_Mairie.JPG.webp)
_All%C3%A9e_couverte_de_Four-%C3%A8s-Feins_01.JPG.webp)