Guémené-sur-Scorff

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Guémené-sur-Scorff
Ar Gemene
Guémené-sur-Scorff (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Pontivy
Kanton Gourin
Gemeindeverband Roi Morvan Communauté
Koordinaten 48° 4′ N,  12′ W
Höhe 118–180 m
Fläche 1,16 km²
Einwohner 1.060 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 914 Einw./km²
Postleitzahl 56160
INSEE-Code 56073
Website http://guemene-sur-scorff.com/

Guémené-sur-Scorff (bretonisch: Ar Gemene) ist eine französische Gemeinde mit 1060 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie gehört zum Gemeindeverband Roi Morvan Communauté.

Geographie

Guémené-sur-Scorff liegt im Nordwesten des Départements Morbihan gehört zum Pays du Roi Morvan.[1]

Nachbargemeinden sind Locmalo im Norden, Osten und Süden sowie Ploërdut im Westen.

Der Ort selber ist Kreuzungspunkt verschiedener Straßen. Die wichtigsten dieser Straßenverbindungen sind die D782 (von Rosporden nach Pontivy), die D1 (von NW nach SO) und die D3 (von N nach S). Die Nationalstraßen 24 und 164 sind weit weg von Guémené-sur-Scorff.

Das bedeutendste Gewässer ist der Fluss Scorff. Teilweise bildet dieser auch die Gemeindegrenze.

Durch den Ort führte eine Bahnstrecke der Chemins de fer du Morbihan.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992006
Einwohner1.7431.8311.6931.5551.3321.2051.235

Geschichte

Die Gemeinde gehört historisch zur bretonischen Region Bro Gwened (frz. Vannetais) und innerhalb dieser Region zum Gebiet Bro Bourlet (frz. Pays Pourlet) und teilt dessen Geschichte. Guémené-sur-Scorff ist seit 1793 Hauptort des gleichnamigen Kantons.[2]

Sehenswürdigkeiten

Im Ort gibt es die folgenden Sehenswürdigkeiten:[3]

  • Ruinen des Château der Princes de Guéméné
  • Eine prähistorische Quelle (französisch fontaine préhistorique de Kermore) befindet sich östlich des Ortes. Von der D782 (Straße) Guémené-sur-Scorff nach Pontivy, geht nach 10 Kilometern ein Abzweig zum Ort Kermore ab
  • Kirche Notre-Dame-de-la-Fosse (mit Brunnen aus dem 18. Jahrhundert) aus dem 19. Jahrhundert
  • Friedhof (seit 1791)
  • mehrere sehenswerte Häuser: in der Rue Mazé (5. Jahrhundert), Le Cunff (18. Jahrhundert) und das Maison du Sénéchal (ebenfalls 18. Jahrhundert)
  • neues Schloss in dem jetzt das Rathaus untergebracht ist
  • Teile der Stadtbefestigung

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Guémené-sur-Scorff

Persönlichkeiten

  • Hippolyte Magloire Bisson, * 1796 in Guémené
  • Pierre Le Bigault, Radrennfahrer

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 1, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 363–366.

Einzelnachweise

  1. Karte mit den Gemeinden des Pays du Roi Morvan
  2. Guémené-sur-Scorff auf Cassini.ehess.fr (französisch)
  3. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 5. Juli 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com (französisch)
Commons: Guémené-sur-Scorff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.