Saint-Gonnery

Saint-Gonnery (bretonisch: Sant-Goneri; Gallo: Saent-Góneri) ist eine französische Gemeinde mit 1106 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Morbihan in der Region Bretagne. Sie gehört zum Gemeindeverband Pontivy Communauté.[1]

Saint-Gonnery
Sant-Goneri
Saint-Gonnery (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Morbihan (56)
Arrondissement Pontivy
Kanton Pontivy
Gemeindeverband Pontivy Communauté
Koordinaten 48° 7′ N,  49′ W
Höhe 70–166 m
Fläche 16,57 km²
Einwohner 1.106 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 67 Einw./km²
Postleitzahl 56920
INSEE-Code 56215
Website http://stgonnery.fr/

Geographie

Saint-Gonnery liegt im Norden des Départements Morbihan an der Grenze zum Département Côtes-d’Armor und gehört zum Pays de Pontivy.[2]

Nachbargemeinden sind die im Département Côtes-d’Armor gelegenen Hémonstoir im Norden sowie Saint-Maudan und Loudéac im Osten, Gueltas im Süden sowie Saint-Gérand-Croixanvec im Westen.

Die wichtigste Straßenverbindung ist die D700/D768 (ehemals Route nationale 168), die quer durch die Gemeinde führt.

Die bedeutendsten Gewässer sind der Canal de Nantes à Brest, der Fluss Oust, der Versorgungskanal Rigole d’Hilvern für den Kanal Nantes-Brest und der Bach Le Clio. Auf etlichen Kilometern bilden diese Gewässer gleichzeitig die Gemeinde- und Départementsgrenzen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr1962196819751982199019992006
Einwohner7767717918658659431.018

Geschichte

Die Gemeinde gehört historisch zur bretonischen Region Bro-Gwened (frz. Pays Vannetais) und innerhalb dieser Region zum Gebiet Bro Loudieg (frz. Pays de Loudéac) und teilt dessen Geschichte. Von 1793 bis zu dessen Auflösung 1801 gehörte Saint-Gonnery zum Kanton Noyal.[3]

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Saint-Gonnery

  • Dorfkirche Saint-Gonnery aus dem 17. Jahrhundert
  • Schloss Carcado (Kercado) aus dem Jahr 1753
  • Kalvarienberg auf dem Friedhof
  • Haus in Ville-Perrot aus dem 17. Jahrhundert
  • Lourdes-Grotte aus dem Jahr 1930
  • Wassermühle in Lanrélan

Quelle:[4]

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Morbihan. Flohic Editions, Band 2, Paris 1996, ISBN 2-84234-009-4, S. 748–750.
Commons: Saint-Gonnery – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Offizielles Webangebot der CC du Pays de PontivyCC (französisch)
  2. Karte mit den Gemeinden des Pays de Pontivy (Memento des Originals vom 11. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pays-pontivy.fr
  3. Saint-Gonnery auf Cassini.ehess.fr (französisch)
  4. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde (Memento des Originals vom 24. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr.topic-topos.com (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.