Fußball-Regionalliga Nord 2018/19

Die Saison 2018/19 der Regionalliga Nord war die 36. Spielzeit der Fußball-Regionalliga Nord und die elfte Saison der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 27. Juli 2018 mit dem Spiel zwischen Hannover 96 II und dem TSV Havelse eröffnet.

Regionalliga Nord 2018/19
MeisterVfL Wolfsburg II
Relegation ↑VfL Wolfsburg II
Relegation ↓Lüneburger SK Hansa
Absteiger1. FC Germania Egestorf/Langreder
VfL Oldenburg
Lupo Martini Wolfsburg
Mannschaften018
Spiele306 + 4 Relegationsspiele
Tore876   2,86 pro Spiel)
Zuschauer187.623   613 pro Spiel)
TorschützenkönigDaniel Hanslik (VfL Wolfsburg II)
Regionalliga Nord 2017/18
3. Liga 2018/19

Ab dieser Saison 2018/19 galt eine neue Aufstiegsregelung in der Form, dass insgesamt vier statt vormals drei Mannschaften aus den fünf Regionalligen in die 3. Liga aufstiegen.[1] Dabei stellten die Meister der Regionalligen Südwest, Nordost und West je einen direkten Aufsteiger. Die Meister der Regionalliga Bayern und der Regionalliga Nord spielten in einem Aufstiegs-Play-off um den vierten Aufstiegsplatz.[2]

Für den Aufstieg in die Regionalliga Nord galt in diesem Jahr, dass der Meister der Oberliga Niedersachsen direkt aufstieg. Die Meister aus den Oberligen Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen spielten in einer Dreiergruppe zwei weitere Aufsteiger aus. Den letzten verbleibenden Platz spielte der Vizemeister aus der Oberliga Niedersachsen in einer Relegation gegen den Fünfzehnten (Viertletzten) der Regionalliga aus.[3]

Saisonverlauf

Der VfL Wolfsburg II, der sich ab dem neunten Spieltag nicht mehr von der Spitzenposition verdrängen ließ, stellte am 25. Spieltag mit seiner 22. Partie ohne Niederlage in Folge den Rekord des VfB Oldenburg aus der Saison 2015/16 ein.[4] Einzig der VfB Lübeck, die Mannschaft mit dem höchsten Zuschauerschnitt der Liga, war über weite Strecken der einzige direkte Konkurrent. Das 8:0 der Wolfsburger Reserve am 7. Spieltag gegen den TSV Havelse bildete zugleich den höchsten Saisonsieg. Am 33. Spieltag besiegelten die Niedersachsen die Regionalligameisterschaft und qualifizierten sich für das Drittligaaufstiegsspiel gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München, scheiterte jedoch nach einem 3:1 und einem 1:4 erneut.

Die Aufsteiger VfL Oldenburg und Lupo Martini Wolfsburg standen bereits vor Saisonende als direkte Absteiger fest. Der 1. FC Germania Egestorf/Langreder vervollständigte das Abstiegstrio, der Lüneburger SK Hansa hielt die Klasse über die Relegationsspiele gegen Eintracht Northeim.

Teilnehmer

Fußball-Regionalliga Nord 2018/19 (Nordwest)
Fußball-Regionalliga Nord 2018/19 (Hamburg)
Norderstedt
St. Pauli II
HSV II
Großraum Hamburg
Spielorte der Regionalliga Nord 2018/19

Für die Regionalliga Nord 2018/19 qualifizierten sich folgende Mannschaften:

Auf- und Abstiegsregelung

Aufstieg in die 3. Liga

Als Meister war VfL Wolfsburg II für die Aufstiegsrunde zur 3. Fußball-Liga sportlich qualifiziert. Gegen den Meister der Regionalliga Bayern, FC Bayern München II, scheiterte die Mannschaft aber nach einem 3:1 Heimspielsieg durch eine 1:4 Niederlage im folgenden Auswärtsspiel. Nach 2014 und 2016 war dies bereits das dritte Mal, dass VfL Wolfsburg II in der Aufstiegsqualifikation dem jeweiligen Gegner unterlag.

Abstieg aus der Regionalliga Nord

Die genaue Anzahl richtet sich auch nach der Zahl der Absteiger aus der 3. Liga 2018/19. Im Regelfall steigen drei Vereine ab, während der Verein auf Platz 15 (falls der Meister der Regionalliga Nord die Aufstiegsspiele gewinnen sollte: Platz 16) eine Relegation mit dem Vizemeister der Oberliga Niedersachsen bestreitet. Es gilt folgendes Schema:

Anzahl Mannschaften 2018/19 1818
− Aufsteiger in die 3. Liga 01
+ Absteiger aus der 3. Liga 00
+ Aufsteiger in die Regionalliga Nord 3 +(1↑↓)3 +(1↑↓)
− Absteiger aus der Regionalliga Nord 3 +(1↑↓)2 +(1↑↓)
= Anzahl Mannschaften 2019/20 1818

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Abschlusstabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. VfL Wolfsburg II 34 23 8 3 086:280 +58 77
2. VfB Lübeck 34 22 8 4 070:230 +47 74
3. Werder Bremen II (A) 34 18 7 9 054:380 +16 61
4. SC Weiche Flensburg 08 (M) 34 16 11 7 065:410 +24 59
5. SV Drochtersen/Assel 34 14 10 10 044:430 +1 52
6. Hannover 96 II 34 14 9 11 046:330 +13 51
7. Hamburger SV II 34 13 10 11 046:420 +4 49
8. BSV Rehden 34 13 8 13 042:460 −4 47
9. VfB Oldenburg 34 11 12 11 049:440 +5 45
10. Holstein Kiel II (N) 34 12 9 13 051:510 ±0 45
11. TSV Havelse 34 13 5 16 040:540 −14 44
12. SSV Jeddeloh 34 12 7 15 047:650 −18 43
13. Eintracht Norderstedt 34 11 8 15 051:660 −15 41
14. FC St. Pauli II 34 12 4 18 041:470 −6 40
15. Lüneburger SK Hansa 34 11 7 16 040:580 −18 40
16. 1. FC Germania Egestorf/Langreder 34 11 3 20 036:570 −21 36
17. VfL Oldenburg (N) 34 7 4 23 037:790 −42 25
18. Lupo Martini Wolfsburg (N) 34 4 8 22 031:610 −30 20
Stand: Saisonende[5]
  • Teilnehmer am Aufstiegsspiel zur 3. Liga
  • Teilnehmer an der Relegation mit dem Vizemeister der Oberliga Niedersachsen 2018/19
  • Absteiger in die Oberliga 2019/20
  • (A) Absteiger aus der 3. Liga 2017/18
    (M) Meister der Vorjahressaison
    (N) Aufsteiger aus der Oberliga 2017/18

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2018/19
    Werder Bremen II 1:14:00:00:21:01:01:32:02:14:11:01:11:11:23:25:23:1
    SC Weiche Flensburg 081:1 3:12:30:04:03:34:21:11:04:11:22:02:22:12:11:04:0
    Hamburger SV II0:04:3 0:40:11:22:11:13:02:13:05:01:01:11:02:02:01:1
    VfL Wolfsburg II2:11:13:2 0:04:22:02:31:04:14:18:04:00:02:02:07:03:1
    VfB Lübeck3:13:12:00:0 5:23:03:02:12:03:03:11:11:10:03:05:22:0
    1. FC Germania Egestorf/Langreder0:11:02:00:30:3 1:02:10:11:30:01:03:01:30:11:32:11:0
    FC St. Pauli II1:21:11:01:30:32:1 4:01:02:32:22:30:11:21:01:02:02:0
    SSV Jeddeloh0:32:11:10:20:40:02:1 2:71:13:03:13:32:02:14:13:01:1
    Hannover 96 II3:10:01:11:11:14:01:01:0 1:21:20:12:00:01:21:14:11:0
    Eintracht Norderstedt1:12:23:11:61:10:41:41:00:2 1:21:20:00:45:13:23:14:1
    Lüneburger SK Hansa0:11:30:31:10:21:23:02:11:22:2 0:23:11:11:01:02:02:0
    TSV Havelse4:11:21:11:22:13:22:11:31:10:11:1 0:13:00:11:21:02:1
    SV Drochtersen/Assel0:20:11:11:02:13:22:14:01:05:11:10:0 0:12:12:22:12:2
    VfB Oldenburg0:33:40:12:35:11:02:01:11:23:11:23:11:3 0:10:03:03:1
    BSV Rehden1:31:01:21:10:30:00:04:02:12:12:12:21:21:1 2:23:02:1
    Holstein Kiel II4:10:23:24:12:12:00:12:01:12:22:10:12:02:21:3 4:21:1
    VfL Oldenburg1:00:40:01:20:24:31:43:01:32:24:21:01:21:16:20:0 1:0
    Lupo Martini Wolfsburg0:12:21:10:50:32:00:12:30:10:21:22:01:13:01:12:33:0
    Stand: Saisonende[6]

    Tabellenverlauf

    Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

    12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334
    111249646453344253455533333333333333
    1566711910747766435544454454444454444
    181013510141416151381011111112111313131311129101099977877
    11256422211111111111111111111111111
    71578575322222322232222222222222222
    17815812710810151616131415141212988910991011131314151616
    51314171210139118987976777101013101213111112101010121314
    2312141617181513910131515121112141414119111112131413121112111112
    17833733565555667889121210877666766666
    1515141014131181015141512101091010118912131415151315151515131413
    51316111311121391212141012131313118111414141314141516161616161515
    4121259121411111114161616151515161616161616161614141413141211
    73114364676678798666665545555545555
    71117139881112141399881099107777888886881099
    28916181815171616161213141514161616151515151511121210111211988
    1151211113443354432334666677789971010
    11181818171617181818171717171718181818181818171717171717181817171717
    7171012151516141717181818181817171717171717181818181818171718181818

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler nach dem Nachnamen, soweit vorhanden, alphabetisch geordnet.

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    01.DeutschlandDaniel HanslikVfL Wolfsburg II19
    02.DeutschlandDaniel FranziskusVfB Lübeck14
    DeutschlandLaurynas KulikasHolstein Kiel II
    04.Deutschland TurkeiAhmet ArslanVfB Lübeck13
    Kongo Demokratische Republik DeutschlandAddy-Waku MengaBSV Rehden
    06.GhanaJonah OsabuteyWerder Bremen II12
    07.Deutschland GhanaSirlord ContehFC St. Pauli II11
    DeutschlandFelix Drinkuth1Eintracht Norderstedt
    Polen DeutschlandMaik ŁukowiczVfB Oldenburg
    10.Deutschland NigeriaMarvin IbekweSC Weiche Flensburg 0810
    DeutschlandUtku ŞenLüneburger SK Hansa
    Stand: Saisonende[7]
    1 Felix Drinkuth wechselte in der Winterpause zum Drittligisten Sportfreunde Lotte.

    Zuschauertabelle

    VereinZuschauerpro SpielAuslastungausverkauft
    01. VfB Lübeck36.5892.15212,06 %0/17
    02. VfB Oldenburg23.9231.40709,26 %0/17
    03. SC Weiche Flensburg 0814.514085434,15 %0/17
    04. SV Drochtersen/Assel13.012076525,51 %0/17
    05. SSV Jeddeloh10.699062931,47 %1/17
    06. Lüneburger SK Hansa09.341054913,74 %0/17
    07. TSV Havelse09.293054715,62 %0/17
    08. Hannover 96 II08.771051617,2 %0/17
    09. VfL Oldenburg08.741051420,57 %0/17
    10. Werder Bremen II08.113047708,68 %0/17
    11. Eintracht Norderstedt07.918046609,19 %0/17
    12. Holstein Kiel II07.129041910,87 %0/17
    13. VfL Wolfsburg II06.843040307,74 %0/17
    14. Hamburger SV II05.601032925 %0/17
    15. BSV Rehden05.590032907,56 %0/17
    16. 1. FC Germania Egestorf/Langreder04.233024920,75 %0/17
    17. Lupo Martini Wolfsburg03.815022418,7 %0/17
    18. FC St. Pauli II03.498020604,06 %0/17
    Gesamt187.623061312,79 %1/306
    Stand: Saisonende[8]

    Stadien

    NameGemeindeVereinKapazität
    LohmühleLübeckVfB Lübeck15.292
    Marschweg-StadionOldenburgVfB Oldenburg15.200
    Holstein-StadionKielHolstein Kiel II10.300
    Weserstadion Platz 11BremenWerder Bremen II05.500
    AOK StadionWolfsburgVfL Wolfsburg II05.200
    Edmund-Plambeck-StadionNorderstedtEintracht Norderstedt05.068
    FC St. Pauli II
    Stadion HoheluftHamburgFC St. Pauli II05.004
    Sportplatz WaldsportstättenRehdenBSV Rehden04.350
    Sportanlage SülzwiesenLüneburgLüneburger SK Hansa04.000
    Wilhelm-Langrehr-StadionGarbsenTSV Havelse03.500
    EilenriedestadionHannoverHannover 96 II03.000
    Sinalco-Arena im
    CITTI Fussball Park
    KielHolstein Kiel II03.000
    Kehdinger StadionDrochtersenSV Drochtersen/Assel03.000
    Hans-Prull-StadionOldenburgVfL Oldenburg02.500
    Manfred-Werner-StadionFlensburgSC Weiche Flensburg 0802.500
    53acht-ArenaEdewechtSSV Jeddeloh02.000
    Wolfgang-Meyer-SportanlageHamburgHamburger SV II01.318
    Joyetech-ArenaBarsinghausen1. FC Germania Egestorf/Langreder01.200
    Lupo StadioWolfsburgLupo Martini Wolfsburg01.200

    Trainerwechsel

    VereinTabellen­platzTrainerGrund DatumNachfolgerQuelle
    SV Drochtersen/Assel
    SV Drochtersen/Assel Sommerpause Deutschland Enrico Maaßen Wechsel zum SV Rödinghausen 30. Juni 2018 Deutschland Lars Uder [9][10]
    Hannover 96 II Deutschland Mike Barten Übernahme der U17 von Hannover 96 30. Juni 2018 Deutschland Polen Christoph Dabrowski [11]
    VfB Oldenburg 16. Deutschland Stephan Ehlers Entlassung 10. September 2018 Deutschland Marco Elia
    (bis zum 15. November interim)
    [12][13]
    Lupo Martini Wolfsburg 18. Italien Deutschland Giampiero Buonocore Rücktritt 24. September 2018 Deutschland Klaus Fricke [14][15]
    1. FC Germania Egestorf/Langreder 14. Deutschland Jan Zimmermann Rücktritt 24. Oktober 2018 Deutschland Jens Jansen (interim) [16]
    15. Deutschland Jens Jansen Ende der Interimszeit 28. Oktober 2018 Deutschland Paul Nieber [17]
    SSV Jeddeloh 14. Deutschland Key Riebau Freistellung 12. November 2018 Deutschland Ansgar Schnabel (interim) [18]
    TSV Havelse 16. Deutschland Christian Benbennek Entlassung 26. November 2018 Deutschland Sahin Kilic (interim) [19]
    Deutschland Sahin Kilic Ende der Interimszeit 10. Dezember 2018 Deutschland Jan Zimmermann [20]
    Lupo Martini Wolfsburg 17. Deutschland Klaus Fricke Rücktritt 18. Dezember 2018 Deutschland Uwe Erkenbrecher [21][22]
    SSV Jeddeloh 09. Deutschland Ansgar Schnabel Ende der Interimszeit 20. Dezember 2018 Deutschland Alfons Weusthof [23]
    Eintracht Norderstedt 15. Deutschland Dirk Heyne Beurlaubung 8. April 2019 Deutschland Jens Martens [24]

    Einzelnachweise

    1. Änderung der Aufstiegsregelung in der Regionalliga beschlossen. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 8. Dezember 2017, abgerufen am 12. April 2018.
    2. Auslosung der Aufstiegsspiele: Saarbrücken gegen Bayern-Meister. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 27. April 2018, abgerufen am 27. April 2018.
    3. Aufstiegsreform in der vierten Liga: Künftig können vier Oberligisten in die Regionalliga aufsteigen. In: sportbuzzer.de. Sportbuzzer GmbH, 14. Januar 2018, abgerufen am 29. April 2018.
    4. Wolfsburg II seit 22 Partien ungeschlagen: Rekord in der Regionalliga Nord eingestellt, transfermarkt.de, abgerufen am 10. März 2019
    5. Tabelle Regionalliga Nord. In: fupa.net. Abgerufen am 19. Mai 2019.
    6. Spielplan Regionalliga Nord. In: fupa.net. Abgerufen am 19. Mai 2019.
    7. Regionalliga Nord - Torjäger. In: kicker.de. Abgerufen am 19. Mai 2019.
    8. Zuschauer. In: weltfussball.de. Abgerufen am 19. Mai 2019.
    9. Lars Uder wird neuer Trainer in Drochtersen. In: abendblatt.de. 12. April 2018, abgerufen am 12. Mai 2018.
    10. Enrico Maaßen wird Trainer beim SV Rödinghausen. In: sv-drochtersen-assel.com. 14. März 2018, abgerufen am 12. Mai 2018.
    11. Fix: Christoph Dabrowski übernimmt die U23 von Hannover 96 - Neuer Job für Barten. In: sportbuzzer.de. 4. Mai 2018, abgerufen am 18. Juli 2018.
    12. "Negativer Trend": VfB Oldenburg entlässt Ehlers. In: kicker.de. Abgerufen am 14. September 2018.
    13. VfB baut weiter auf sein Trainer-Duo - Elia und Demir verlängern bei den Blauen. In: vfb-oldenburg.de. Abgerufen am 20. November 2018.
    14. Buonocore tritt zurück! – Lupo übernimmt die Rote Laterne. In: regionalsport.de. Abgerufen am 25. September 2018.
    15. Lupo Martini Wolfsburg verpflichtet Trainer aus der 7. Liga. In: 4-liga.com. Abgerufen am 25. September 2018.
    16. 1.FC Germania Egestorf/Langreder: Jan Zimmermann als Trainer zurückgetreten. In: fussball.com. Abgerufen am 25. Oktober 2018.
    17. Paul Nieber übernimmt das Traineramt beim 1. FC Germania Egestorf-Langreder. In: deister-echo.de. Abgerufen am 28. Oktober 2018.
    18. SSV Jeddeloh trennt sich von Trainer Key Riebau. In: nwzonline.de. Abgerufen am 14. November 2018.
    19. TSV Havelse trennt sich von Christian Benbennek. In: sportbuzzer.de. Abgerufen am 26. November 2018.
    20. RL Nord: Ex-Gladbacher Zimmermann neuer Trainer beim TSV Havelse. In: media-sportservice.de. Abgerufen am 13. Dezember 2018.
    21. Aus gesundheitlichen Gründen: Klaus Fricke tritt bei Lupo/Martini zurück. In: sportbuzzer.de. Abgerufen am 8. Februar 2019.
    22. Lupo/Martini Wolfsburg: Trainingsstart mit Erkenbrecher und vier Neuen. In: sportbuzzer.de. Abgerufen am 8. Februar 2019.
    23. Ex-Oldenburger wird Trainer des SSV Jeddeloh. In: nwzonline.de. Abgerufen am 8. Februar 2019.
    24. Martens ist neuer Coach bei Norderstedt. In: kicker.de. Abgerufen am 23. April 2019.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.